Werbung

Region |


Nachricht vom 04.12.2008    

Tolle Beteiligung am Sauschießen

Zum Sauessen und zur Preisverleihung für das Herbstpreis-Schießen hatte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein eingeladen. Insgesamt 89 Schützen hatte an denm Wettbewerb teilgenommen.

sauesssen schönstein

Schönstein. Zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) veranstaltete die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein jetzt das Sauessen mit der Siegerehrung. Die Beteiligung an diesem Schießwettbewerb war dieses Jahr mit 89 Teilnehmern erfreulich. So fanden sich zum Sauessen viele Teilnehmer im Schönsteiner Schützenhaus ein, um das kostenlose Schlachtessen zu genießen und die Preise in Empfang zu nehmen. Es lohnte sich wieder für jeden Einzelnen, da Alle mit einem ansehnlichen Fleischpreis nach Hause gehen konnten.
Die Metzgerei Wickler hatte das Schlachten übernommen und so wurde das Sauessen, bestehend aus Blut- und Leberwurst, Leberkäse, Kartoffelpüree und Sauerkraut, reichlich in Anspruch genommen.
Im Anschluss erfolgte durch den Schützenmeister, Mathias Groß, ein Dank an alle Helfer, besonders an den Schützen-Stammtisch für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Schießveranstaltungen sowie an das Küchenpersonal für die Zubereitung des Essens.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich die jeweils Erstplatzierten die besten Fleischpreise aussuchen. Dies waren in der Seniorenklasse Jürgen Hoffmann, Karli Krämer und Karl-Heinz Stangier. In der Altersklasse führten Hermann-Josef Selbach, Georg Hombach und Mathias Groß. Die Schützenklasse wurde dominiert von Jochen Krämer, Volker Neuhoff und Frank Kesseler. Die Rangfolge in der Damenklasse hieß Rita Baur, Andrea Orthen und Katrin Müller. Bei der Jugend siegte Fabian Neuhoff vor Lucas Stangier. Die Schülerklasse entschied Maximilian Seibert für sich vor Michaela Reifenrath und Nico Egly. Spannend ging es wieder zu in der Mannschaftswertung, die die Freiwillige Feuerwehr Schönstein mit zwei Ringen für sich entscheiden konnte vor dem Schützenhaus-Stammtisch und den "Newcomern" der Damen des Hofstaates 2008. Somit konnte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr den vom Präses gestifteten Wanderpokal zum zweiten Mal in Folge in Empfang nehmen.
Auch dieses Jahr gab es wieder eine Schätzfrage. Es war das Gewicht einer Salami zu erraten. Beate Neuhoff schätzte auf das Gramm genau das richtig Gewicht von 2112 Gramm und konnte das Prachtstück unter den "neidischen" Blicken der Anwesenden mit nach Hause nehmen. Es war mal wieder eine gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr ihre Fortsetzung finden wird.
xxx
Das Foto zum Sauessen zeigt von links: Schießmeister Lothar Schneider, Hermann-Josef Selbach, Rita Baur, Jürgen Hoffmann und Schützenmeister Mathias Groß.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Saarland ins Siegerland: Jörg Engel übernimmt als Pflegedirektor im Diakonie Klinikum

Das Diakonie Klinikum in Siegen und Freudenberg begrüßt Jörg Engel als neuen Pflegedirektor. Der erfahrene ...

Kolpingsfamilie Wissen zu Besuch bei wallPen

Im zweiten Halbjahr 2025 setzt die Kolpingsfamilie Wissen ihr Programm fort. Nach sportlichen Aktivitäten ...

Nachwuchshelden in Aktion: Abschlussübung der Jugendfeuerwehren Daaden und Herdorf

Am Freitagabend (12. September) versammelten sich zahlreiche Zuschauer auf dem Concordia-Gelände in Dermbach, ...

Vermisste 12-Jährige aus Remagen: Polizei bittet um Mithilfe

Seit Samstag (13. September 2025) wird die 12-jährige Hailey Sue M. aus Remagen vermisst. Zuletzt wurde ...

Gesund, stark und zufrieden: Handwerk punktet mit Prävention und Perspektive

Im Handwerk zählt nicht nur Können, sondern auch Gesundheit. Eine aktuelle Studie der IKK classic belegt: ...

BMW-Fahrer in Mudersbach wegen Alkoholgeruchs gestoppt

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (18. September 2025) führte die Polizei in Mudersbach eine ...

Weitere Artikel


Ex-Majestäten feierten im Schloss

Zu ihrem Jahrestreffen hatten sich jetzt die ehemaligen Schönsteiner Majestäten eingefunden. Eröffnet ...

Krad kollidierte mit zwei Pkw

Glück im Unglück hatte ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Donnerstagabend auf der B 256. Ein Pkw-Fahrer ...

Funde zeugen von früher Besiedlung

Wenn im Unterkreis Altenkirchen Bauern ihre Äcker pflügen, ist Werner Schmidt nicht weit. Vorausgesetzt, ...

Jagd in Hubertus-Tradition

Die Tradition der Hubertusjagden setzte der Hegering Altenkirchen im staatlichen Eigenjagdbezirk fort. ...

Wildschweine stärker im Visier

Die Meldungen über durch Wildschweine angerichtete Schäden häufen sich. Deshalb haben auch die heimischen ...

Kinder schmückten Weihnachtsbaum

Kräftig mitgeholfen haben die Schöneberger Kinder beim Schmücken des Weihnachtsbaumes in der Ortsmitte. ...

Werbung