Werbung

Region |


Nachricht vom 04.12.2008    

Tolle Beteiligung am Sauschießen

Zum Sauessen und zur Preisverleihung für das Herbstpreis-Schießen hatte die St. Sebastianus-Schützenbruderschaft Schönstein eingeladen. Insgesamt 89 Schützen hatte an denm Wettbewerb teilgenommen.

sauesssen schönstein

Schönstein. Zum Abschluss des Herbstpreisschießens (Sauschießen) veranstaltete die St. Sebastianus Schützenbruderschaft 1402 vom Heister zu Schönstein jetzt das Sauessen mit der Siegerehrung. Die Beteiligung an diesem Schießwettbewerb war dieses Jahr mit 89 Teilnehmern erfreulich. So fanden sich zum Sauessen viele Teilnehmer im Schönsteiner Schützenhaus ein, um das kostenlose Schlachtessen zu genießen und die Preise in Empfang zu nehmen. Es lohnte sich wieder für jeden Einzelnen, da Alle mit einem ansehnlichen Fleischpreis nach Hause gehen konnten.
Die Metzgerei Wickler hatte das Schlachten übernommen und so wurde das Sauessen, bestehend aus Blut- und Leberwurst, Leberkäse, Kartoffelpüree und Sauerkraut, reichlich in Anspruch genommen.
Im Anschluss erfolgte durch den Schützenmeister, Mathias Groß, ein Dank an alle Helfer, besonders an den Schützen-Stammtisch für die tatkräftige Unterstützung bei der Durchführung der Schießveranstaltungen sowie an das Küchenpersonal für die Zubereitung des Essens.
Bei der anschließenden Siegerehrung konnten sich die jeweils Erstplatzierten die besten Fleischpreise aussuchen. Dies waren in der Seniorenklasse Jürgen Hoffmann, Karli Krämer und Karl-Heinz Stangier. In der Altersklasse führten Hermann-Josef Selbach, Georg Hombach und Mathias Groß. Die Schützenklasse wurde dominiert von Jochen Krämer, Volker Neuhoff und Frank Kesseler. Die Rangfolge in der Damenklasse hieß Rita Baur, Andrea Orthen und Katrin Müller. Bei der Jugend siegte Fabian Neuhoff vor Lucas Stangier. Die Schülerklasse entschied Maximilian Seibert für sich vor Michaela Reifenrath und Nico Egly. Spannend ging es wieder zu in der Mannschaftswertung, die die Freiwillige Feuerwehr Schönstein mit zwei Ringen für sich entscheiden konnte vor dem Schützenhaus-Stammtisch und den "Newcomern" der Damen des Hofstaates 2008. Somit konnte die Mannschaft der Freiwilligen Feuerwehr den vom Präses gestifteten Wanderpokal zum zweiten Mal in Folge in Empfang nehmen.
Auch dieses Jahr gab es wieder eine Schätzfrage. Es war das Gewicht einer Salami zu erraten. Beate Neuhoff schätzte auf das Gramm genau das richtig Gewicht von 2112 Gramm und konnte das Prachtstück unter den "neidischen" Blicken der Anwesenden mit nach Hause nehmen. Es war mal wieder eine gelungene Veranstaltung, die auch im nächsten Jahr ihre Fortsetzung finden wird.
xxx
Das Foto zum Sauessen zeigt von links: Schießmeister Lothar Schneider, Hermann-Josef Selbach, Rita Baur, Jürgen Hoffmann und Schützenmeister Mathias Groß.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Ex-Majestäten feierten im Schloss

Zu ihrem Jahrestreffen hatten sich jetzt die ehemaligen Schönsteiner Majestäten eingefunden. Eröffnet ...

Krad kollidierte mit zwei Pkw

Glück im Unglück hatte ein Motorradfahrer bei einem Unfall am Donnerstagabend auf der B 256. Ein Pkw-Fahrer ...

Funde zeugen von früher Besiedlung

Wenn im Unterkreis Altenkirchen Bauern ihre Äcker pflügen, ist Werner Schmidt nicht weit. Vorausgesetzt, ...

Jagd in Hubertus-Tradition

Die Tradition der Hubertusjagden setzte der Hegering Altenkirchen im staatlichen Eigenjagdbezirk fort. ...

Wildschweine stärker im Visier

Die Meldungen über durch Wildschweine angerichtete Schäden häufen sich. Deshalb haben auch die heimischen ...

Kinder schmückten Weihnachtsbaum

Kräftig mitgeholfen haben die Schöneberger Kinder beim Schmücken des Weihnachtsbaumes in der Ortsmitte. ...

Werbung