Werbung

Nachricht vom 04.10.2015    

FDP Betzdorf zum Thema Öffnung Schützenstraße

Die Freien Demokraten in Betzdorf sind gegen eine Öffnung der Schützenstraße als Durchgangs-und Zubringerstraße zum Molzberg. Aus Sicht der FDP gibt es auch nach mehr als 30 Jahren keine neuen Argumente die diesen Schritt rechtfertigen würde.

Betzdorf. Die Schützenstraße hat bereits eine deutlich höhere Belastung als andere Straßen auf dem Molzberg, da sie die Hauptzufahrt ist und einen Schulstandort erschließt.

Udo Piske erinnerte daran, dass er 1984, vor Eintritt in die Kommunalpolitik,
der erste Sprecher der Bürgerinitiative „Schützenstraße gegen den Weiterbau der K7“ war. Daraus entwickelte sich zwischen Kirchen und Betzdorf gemeindeübergreifend, mit mehreren tausend Mitgliedern die größte Bürgerinitiative die es im Kreis Altenkirchen je gegeben hat.

Gemeinsam mit den Hauptprotagonisten Manfred Kessler vom BUND, Udo Arnal Kirchen-Schwelbel und Reinhold Peters, FWG , die leider alle verstorben sind, hatte Piske den damaligen Vorschlag zur Abkröpfung des Schwelbels und der Schützenstraße entwickelt. Die Skizzen, die seinerzeit veröffentlicht wurden, stammten aus seinem Büro. In den ursprünglichen Ideen war sogar eine Bahnhaltestelle am Struthof in der Diskussion eine Idee die als erster Ulrich Hebel aus Kirchen veröffentlicht hatte.



Grundlage aller Bemühungen war immer der Bau der Struthofspange, in der Mitte zwischen Betzdorf und Kirchen, einzig und allein zur Erschließung des Schulzentrums und der Sportstätten auf dem Molzberg, ohne Anbindung an das Kirchener Rußloch.
Es gab zunächst erhebliche Bedenken in Kirchen auf den Weiterbau der K 7 bis ins Rußloch zu verzichten.

Am Ende siegte jedoch die Vernunft, der gordische Knoten wurde durch den Vorschlag der Abkröpfung des Schwelbels und der Schützenstraße durchtrennt, durch den Bau der Struthofspange wurde eine leistungsfähige Erschließung des Molzberggeländes erreicht und die Qualität der Wohngebiete nicht gemindert und so soll es auch bleiben.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Matthias Reuber strebt erneute Kandidatur als CDU-Direktkandidat an

Der CDU-Landtagsabgeordnete Matthias Reuber plant, erneut für das Direktmandat im Wahlkreis 2 zu kandidieren. ...

Autowaschverbot an Sonn- und Feiertagen: Wefelscheid fordert Reform

In Rheinland-Pfalz bleibt das Autowaschen an Sonn- und Feiertagen verboten. Trotz gesellschaftlicher ...

Forderungen nach Verbesserungen in rheinland-pfälzischen Polizeidienststellen

Die FREIEN WÄHLER im Landtag Rheinland-Pfalz üben scharfe Kritik an den Zuständen in vielen Polizeidienststellen ...

SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Weitere Artikel


B 256: Ein Viertel der Verkehrsteilnehmer zu schnell

Am Freitag, den 2. Oktober führte die Polizei Straßenhaus auf der Bundesstraße 256 in Güllesheim Geschwindigkeitskontrollen ...

Elkhausen: Abschied mit weinendem und lachendem Auge

Am 3. Oktober schloß bedauerlicherweise einmal wieder eine Traditions-Gaststätte im AK-Land ihre Pforten. ...

Der 46. Wissener Jahrmarkt war ein großer Erfolg

Zahlreiche Besucher zog es am Wochenende zum 46. Wissener Jahrmarkt, dessen Erlöse dieses Mal nach Ruanda ...

Schwerer Verkehrsunfall auf der L 276

Am Sonntag, 4. Oktober löste die Leitstelle Montabaur Alarm für die Feuerwehren Weyerbusch und die Wehren ...

Verleihung der Sportplakette des Bundespräsidenten

In Mainz empfing der VfB Wissen 1914 e.V. aus den Händen des rheinland-pfälzischen Innenministers Roger ...

Zentrale Biomasse-Heizungsanlage in Betrieb genommen

In diesen Tagen wurde eine zentrale Biomasse-Hackschnitzel-Heizungsanlage im theravada-buddhistischen ...

Werbung