Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Aus Verkehrsverein Wisserland wird Wisserland-Touristik

Aussagekräftig und eindeutig ist er geworden, der neue Name des Verkehrsvereins Wisserland e.V.: als Wisserland-Touristik e.V. möchte der Verein die Verbandsgemeinde Wissen in Sachen „Tourismus“ weiter positiv begleiten. Dies war sicherlich die wichtigste Neuerung, welche im Rahmen der Jahreshauptversammlung in Mittelhof beschlossen wurde. Die Bilanz über das Geschäftsjahr 2014 fiel gut aus.

Wissen/Mittelhof. Vorsitzender Matthias Weber gab nach seiner Begrüßung das Wort an Geschäftsführerin Ulrike Corten, welche Ansprechpartnerin für die Bürgerinnen und Bürger sowie die Gäste des Wisserlandes in der Tourist-Information im RegioBahnhof Wissen ist. Ein ereignisreiches Jahr ließ die Geschäftsführerin in ihrem Bericht Revue passieren. Über die Werbeaktionen in den nahen Ballungsgebieten wurde ebenso berichtet, wie über die Zusammenarbeit mit den touristischen Dachmarken „Westerwald“ und „Naturregion Sieg“. Auch erhielten die Mitglieder des Tourismusverbandes der Verbandsgemeinde Wissen Informationen über die An- und Abmeldungen von Mitgliedsbetrieben, die aktuellen Printmedien, die E-Bike-Vermietung sowie die Neuerungen in der Wissener Tourist-Information.

Längst schaut man im Verkehrsverein Wisserland über den „Tellerrand“, auch wenn die Verbandsgemeinde Wissen mit ihren touristischen Angeboten selbstverständlich im Fokus steht. Jedoch wird auch mit zahlreichen Ausflugszielen und Attraktionen kooperiert, welche in der näheren Umgebung des Wisserlandes liegen – beispielsweise dem Besucherbergwerk Grube Bindweide oder dem Kletterpark in Bad Marienberg. Die Region soll touristisch gesteigert werden, „Kirchturmsdenken“ ist hier nicht angebracht. Die steigende Nachfrage bei der Wissener Tourist-Information nach Wandervorschlägen und Touren für Gruppen aus Nah und Fern bestätigt den Trend zum Wandern. Beispielsweise im Rahmen des Kapellenweges wurden so wieder zahlreiche Wanderungen angeboten.

Kassiererin Sylvia Happ konnte mit einer einwandfrei geführten Vereinskasse aufwarten. Entsprechend positiv fiel die Kassenprüfung aus – keine Beanstandungen. Der Haushaltsplan des Vereins wurde von den Mitgliedern in der Jahreshauptversammlung einstimmig genehmigt.



Wichtigster Tagesordnungspunkt: der Erlass einer neuen Vereinssatzung inklusive der neuen Namensführung des Vereins. Die alte Satzung von 1969 war nicht mehr zeitgemäß und musste auf den aktuellen Stand gebracht werden. Die Mitglieder hatten im Vorfeld der Versammlung eine Gegenüberstellung der alten Satzung und des neuen Satzungsentwurfs erhalten. Der Name „Wisserland-Touristik e. V.“ soll klar bezeichnen, was Sinn und Zweck des Vereines ist – die Förderung des Tourismus im Wisserland und nicht zuletzt der Betrieb der Tourist-Information für die Verbandsgemeinde Wissen. Die alte Bezeichnung „Verkehrsverein“ ist nicht mehr zeitgemäß und hatte schon manchen irritierten Anruf zur Folge, ob es sich denn um einen Automobilclub handeln würde. Die neue Satzung wurde einstimmig beschlossen, sie wird mit Eintragung im Vereinsregister wirksam.

Es erfolgten sodann aktuelle Infos über die Naturregion Sieg und den Westerwald, die Planungen für die erneute E-Bike-Vermietung im Jahr 2016, die Zertifizierung von Betrieben zum „Qualitätsgastgeber Sieg“, die Leader-Region Westerwald-Sieg, die Planungen zum Ausbau des Siegradweges sowie die aktuellen Bauarbeiten im Bereich der ehem. Brauerei in Wissen.

Zusammenfassend eine gute Jahreshauptversammlung, die durchaus von mehr Mitgliedern hätte besucht werden müssen – leider folgten von den knapp 100 Mitgliedern und Mitgliedsbetrieben zu wenige der Einladung.

--
PM Rathaus Wissen


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


25 Jahre vereintes Deutschland: Linde im Schulzentrum ist Zeitzeuge

Vor genau 25 Jahren pflanzte die Schulgemeinschaft der damaligen Realschule Altenkirchen ein kleines ...

Tolle Ergebnisse beim Ausdauer Cup in Wissen

Am Samstag, den 3. Oktober, fand der achte Lauf der Ausdauer-Cup-Serie in Wissen statt. Der Wissener ...

Land will 7,4 Millionen Euro in Landesstraßen investieren

Für Landesstraßenbauprojekte im Kreis Altenkirchen sind im Landeshaushalt für das kommende Jahr 1,538 ...

Besuch des Niederösterreich- Seminars im Westerwald

Im Rahmen des gemeinsamen Seminars der Kommunalakademien von Niederösterreich und Rheinland-Pfalz im ...

Flüchtlingskinder genießen Ausflug am Rhein

Picknick bei Maria Ruh in Urbar, Wanderung über das Günderodehaus nach Oberwesel und anschließende Schiffsfahrt ...

Menschenkicker-Turnier in Katzwinkel ging in die Erste Runde

Am Samstag, den 3. Oktober, ging das Menschenkicker-Turnier des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr ...

Werbung