Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Apfelernte für Naturschutzprojekte

Die Aktiven der Daadener NABU-Gruppe betreuen neben anderen Flächen auch Streuobstwiesen in der Gemarkung Derschen sowie in der Daadener "Lützelnbach". Insgesamt ernteten die ehrenamtlichen Helfer über 1400 Kilo Obst und konnten so über 1000 Liter Apfelsaft gewinnen.

Foto: Svenja Rothweiler

Daaden. Bereits am Freitag, 2. Oktober, sammelten die ersten der 15 Teilnehmer Äpfel in der Daadener Obstplantage "In der Lützelnbach" rund 800 Kilogramm Obst. Am Samstag, 3. Oktober wurde dann mit der kompletten Truppe die Derscher Obstplantage geerntet und zwischengelagert.
Sonntags konnten die meisten Helfer eine Pause einlegen. Die Äpfel wurden in Derschen am Bauern- und Erlebnishof Pfau mit einer mobilen Saftpresse gepresst und erhitzt.

Insgesamt ernteten die ehrenamtlichen Helfer über 1.400 Kilo Obst und konnten so über 1000 Liter Apfelsaft gewinnen. Der Apfelsaft kann in Fünf-Liter-Gebinde für 7,50 Euro beim NABU-Daaden erworben werden. Der Saft ist verschlossen mindestens 15 Monate und angebrochen im Kühlschrank drei Wochen haltbar. Nach Abzug der Gebühren für die mobile Saftpresse werden die Einnahmen zu 100 Prozent für Projekte des NABU Daadens, insbesondere für die Neuanpflanzung von Obstbäumen, verwendet. Bei Interesse steht Frederik Sturm unter 01755994524 zur Verfügung




Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Tiefgarage am Altenkirchener Schlossplatz mindestens zwei Wochen geschlossen

Für mindestens zwei Wochen ist die Stadt Altenkirchen um einige Parkflächen „ärmer“. Die Tiefgarage unter ...

ACE wirbt in der Region für sichere und selbstständige Schulwege

Mit dem Ende der Sommerferien beginnt für viele Kinder wieder der tägliche Weg zur Schule. Der ACE Auto ...

Mähdrescher brannte in Ingelbach: Mehrere Feuerwehreinheiten im Einsatz

Am Dienstag (12. August 2025) wurden, gegen 14.50 Uhr, Feuerwehren aus der VG Altenkirchen-Flammersfeld ...

Wasserknappheit im Kreis Altenkirchen: Bäche und Flüsse leiden unter Hitze

Die niedrigen Wasserstände in den Fließgewässern des Kreises Altenkirchen gefährden Tiere und Pflanzen. ...

Dreifachmord in Weitefeld: Täter besaß illegale Waffe

Vor einer Woche wurde im Westerwald die Leiche des mutmaßlichen Dreifachmörders gefunden. Die Polizei ...

Doppelmord-Prozess in Koblenz - Verteidigung lehnt Strafkammer wegen Befangenheit ab

Der Doppelmord-Prozess am Landgericht Koblenz zieht weiter Kreise. Nach der Verurteilung einer Mitangeklagten ...

Weitere Artikel


Wanderwegepaten begutachten neuen Wanderweg um Hilkhausen

Seit geraumer Zeit gibt es südlich von Weyerbusch einen neu markierten Wanderweg mit einem ganz besonderen ...

Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft

Am Samstag, 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Fahrt in den Freizeitpark brachte ein neues Waveboard

Da hat sich die Tour in den Bottroper Moviepark doch doppelt gelohnt: John-Luca Mattern aus Weyerbusch, ...

H&S-Rallyesport Team glänzt mit erstem Peugeot Sieg

Mit dem 55. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen bestritt die VLN-Langstreckenmeisterschaft nicht nur ihr ...

Wissen: Oktoberfest ausverkauft – wir verlosen noch Karten

Dieses Jahr startet zum zweiten Mal die größte Wiesn-Gaudi im nördlichen Rheinland-Pfalz. Nach dem grandiosen ...

Land will 7,4 Millionen Euro in Landesstraßen investieren

Für Landesstraßenbauprojekte im Kreis Altenkirchen sind im Landeshaushalt für das kommende Jahr 1,538 ...

Werbung