Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Apfelernte für Naturschutzprojekte

Die Aktiven der Daadener NABU-Gruppe betreuen neben anderen Flächen auch Streuobstwiesen in der Gemarkung Derschen sowie in der Daadener "Lützelnbach". Insgesamt ernteten die ehrenamtlichen Helfer über 1400 Kilo Obst und konnten so über 1000 Liter Apfelsaft gewinnen.

Foto: Svenja Rothweiler

Daaden. Bereits am Freitag, 2. Oktober, sammelten die ersten der 15 Teilnehmer Äpfel in der Daadener Obstplantage "In der Lützelnbach" rund 800 Kilogramm Obst. Am Samstag, 3. Oktober wurde dann mit der kompletten Truppe die Derscher Obstplantage geerntet und zwischengelagert.
Sonntags konnten die meisten Helfer eine Pause einlegen. Die Äpfel wurden in Derschen am Bauern- und Erlebnishof Pfau mit einer mobilen Saftpresse gepresst und erhitzt.

Insgesamt ernteten die ehrenamtlichen Helfer über 1.400 Kilo Obst und konnten so über 1000 Liter Apfelsaft gewinnen. Der Apfelsaft kann in Fünf-Liter-Gebinde für 7,50 Euro beim NABU-Daaden erworben werden. Der Saft ist verschlossen mindestens 15 Monate und angebrochen im Kühlschrank drei Wochen haltbar. Nach Abzug der Gebühren für die mobile Saftpresse werden die Einnahmen zu 100 Prozent für Projekte des NABU Daadens, insbesondere für die Neuanpflanzung von Obstbäumen, verwendet. Bei Interesse steht Frederik Sturm unter 01755994524 zur Verfügung




Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Proklamation in Altenkirchen: Die "gute Stube" der Stadt strahlte in Rot und Weiss

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen 1972 e.V. (KG) feierte am Freitag (14. November) nach langer Zeit, ...

Unbekannte Täter scheitern bei Einbruchsversuch in Altenkirchen

In Altenkirchen kam es zu einem versuchten Einbruch in ein Wohnhaus in der Koblenzer Straße. Die Täter ...

JIM-Studie 2025: Künstliche Intelligenz prägt Jugendalltag, Smartphone bleibt Dauerbegleiter

Die aktuelle JIM-Studie 2025 zeigt: Künstliche Intelligenz ist aus dem Alltag Jugendlicher kaum mehr ...

Zahl überschuldeter Bürger in Deutschland steigt deutlich an

Nach Jahren rückläufiger Zahlen nimmt die Überschuldung in Deutschland wieder zu. Der SchuldnerAtlas ...

Tierpark Niederfischbach plant neues Besucherzentrum mit moderner Zooschule

Der Tierpark Niederfischbach plant den Bau eines Besucherzentrums mit integrierter Zooschule. Eine große ...

Weihnachtlicher Markt in Flammersfeld lädt zum Stöbern und Genießen ein

ANZEIGE | Am Samstag, 29. November 2025, öffnen die Westerwald-Werkstätten in Flammersfeld ihre Türen ...

Weitere Artikel


Wanderwegepaten begutachten neuen Wanderweg um Hilkhausen

Seit geraumer Zeit gibt es südlich von Weyerbusch einen neu markierten Wanderweg mit einem ganz besonderen ...

Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft

Am Samstag, 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft ...

Fahrt in den Freizeitpark brachte ein neues Waveboard

Da hat sich die Tour in den Bottroper Moviepark doch doppelt gelohnt: John-Luca Mattern aus Weyerbusch, ...

H&S-Rallyesport Team glänzt mit erstem Peugeot Sieg

Mit dem 55. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen bestritt die VLN-Langstreckenmeisterschaft nicht nur ihr ...

Wissen: Oktoberfest ausverkauft – wir verlosen noch Karten

Dieses Jahr startet zum zweiten Mal die größte Wiesn-Gaudi im nördlichen Rheinland-Pfalz. Nach dem grandiosen ...

Land will 7,4 Millionen Euro in Landesstraßen investieren

Für Landesstraßenbauprojekte im Kreis Altenkirchen sind im Landeshaushalt für das kommende Jahr 1,538 ...

Werbung