Werbung

Nachricht vom 05.10.2015    

Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft

Am Samstag, 3. Oktober fand das traditionelle Ortsvereinspokalschießen der St. Hubertus Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen statt. Geschossen wurde mit Luftgewehr, Luftpistole und KK-Gewehr.

Die stolzen Teilnehmerinnen und Teilnehmer unmittelbar nach der Siegerehrung durch die Schützenbruderschaft. Foto: St. Hubertus Schützenbruderschaft

Birken-Honigsessen. Unter Beteiligung von 13 Mannschaften aus den ortsansässigen Vereinen und Gruppierungen, entwickelte sich ein spannender Wettkampf. Am späten Nachmittag endete dieser mit der feierlichen Siegerehrung, durchgeführt von dem Veranstaltungsteam Ralph Kocher (Geschäftsführer) und Siegfried Storbeck (Schießmeisterei). Beide dankten allen ehrenamtlichen Helfern und Standaufsichten für die geleisteten Dienste. Im Anschluss fand ein gemütliches Beisammensein im Gastraum der Hubertushütte statt. Insgesamt haben 60 Schützen am Schießen teilgenommen.

Sieger in der Kategorie bester weiblicher Einzelschütze, nach Auswertung, wurde Karin Hake, gefolgt von Ursula Quast und Claudia Buchen. Sieger bei den Herren wurde Torsten Hake (Platz 1), Marcel Ring (Platz 2) und Harald Reuber (Platz 3).
Den Mannschaftswanderpokal errangen „Die Titelverteidiger“, welche diesen nun für ein Jahr als Eigen bezeichnen können. Die Mannschaft "Marcel Straub 1“ erreichte den 2. Platz und den 3. Platz die „KAB Birken-Honigsessen“.

Der Überschuss aus dem Ortsvereinspokalschießen wird der Kirchengemeinde St. Elisabeth Birken-Honigsessen zur Verfügung gestellt und bei der diesjährigen Familienfeier am 7. November an den Präses überreicht.



Die Schützenbruderschaft freut sich bereits auf den Vergleich der Vereine und Gruppierungen im nächsten Jahr und lädt hierzu schon alle Interessierten ein.

Des Weiteren gab es in diesem Jahr einen besonderen Höhepunkt. Beim diesjährigen Schützenfest im August wurde unter allen Festgästen eine Umfrage zur der Umstrukturierung des Vogelschießens auf der Birkener Höhe gestartet. Über 160 Personen haben sich daran beteiligt, unter allen wurden fünf Mal ein Partyfass Bier verlost. Vorab kann bereits kundgetan werden, dass es einschlägige Änderungen für das Vogelschießen im Jahr 2016 geben wird. Der Veranstaltungsreigen wird zukünftig an einem Samstag stattfinden. Ein umfangreiches Programm, aus der Mischung von Tradition und Moderne, sind zurzeit in Arbeit. Ein ausführlicher Bericht folgt, sobald alle Verträge unterzeichnet sind.

Die glücklichen Gewinner der Verlosung lauten:
Ursula Quast, Janik Fuchs (beide aus Birken-Honigsesssen), Michael Hermkes (Mudersbach), Burkhard Müller (Wissen) und Torsten Hake (Fürthen).



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


Fahrt in den Freizeitpark brachte ein neues Waveboard

Da hat sich die Tour in den Bottroper Moviepark doch doppelt gelohnt: John-Luca Mattern aus Weyerbusch, ...

Erneute Einbahnregelung auf der B 256 in Gierenderhöhe

Wie bereits angekündigt, wird im Rahmen der Bauarbeiten in der Ortslage Gierenderhöhe vorübergehend noch ...

Gefahr von Wohnungseinbrüchen steigt im Winterhalbjahr

Wie in den Vorjahren beschlossen die Dienststellenleiter aller Polizeidienststellen der Polizeidirektion ...

Wanderwegepaten begutachten neuen Wanderweg um Hilkhausen

Seit geraumer Zeit gibt es südlich von Weyerbusch einen neu markierten Wanderweg mit einem ganz besonderen ...

Apfelernte für Naturschutzprojekte

Die Aktiven der Daadener NABU-Gruppe betreuen neben anderen Flächen auch Streuobstwiesen in der Gemarkung ...

H&S-Rallyesport Team glänzt mit erstem Peugeot Sieg

Mit dem 55. ADAC Reinoldus-Langstreckenrennen bestritt die VLN-Langstreckenmeisterschaft nicht nur ihr ...

Werbung