Werbung

Region |


Nachricht vom 06.12.2008    

SPD kritisiert "Schandfleck K 93"

Mit dem katastrophalen Zustand der K 93 (Konrad-Adenauer-Straße) hat sich jetzt der SPD-Ortsverein Niederfischbach beschäftigt. Die Sozialdemokraten werfen der Kirchener Verwaltung vor, untätig gewesen zu sein.

Niederfischbach. Äußerst verärgert zeigen sich die Niederischbacher Sozialdemokraten über den Zustand der K 93 (Konrad-Adenauer-Straße). Seit etlichen Jahren fordert die SPD den dringend notwendigen Ausbau. Erkennbar getan habe sich bis heute nichts, kritisierten die Fischbacher Genossinnen und Genossen in der jüngsten öffentlichen Vorstandssitzung. Insbesondere vor dem Ortsausgang Christelay im Bereich Eicherhof befinde sich die Fahrbahndecke in einem "katastrophalen Zustand", so die übereinstimmende Meinung der Anwesenden.
Bis heute liegen der SPD keine Hinweise vor, dass die Gemeindeverwaltung ein spürbares Engagement zur Beseitigung der Schäden entwickelt hätte, geschweige denn, dass ein Antrag an der Kreis zum Ausbau der K93 gestellt worden wäre. Fraktionssprecherin Bettina Schwarz-Bender erinnerte in diesem Zusammenhang auch an den seit nunmehr elf Jahren existierenden einstimmigen Ratsbeschluss zum 3. Bauabschnitt der Konrad-Adenauer-Straße für die Bereiche Fischbacherhütte und Eicherhof, dessen Umsetzung bis heute auf sich warten lasse. Die Fraktion werde zu diesem Thema bei der kommenden Ratssitzung einen Sachstandsbericht beantragen, erklärte Schwarz-Bender. Die Verwaltung soll insbesondere zu den Fragen Stellung nehmen, was konkret unternommen worden ist, um den Schandfleck am Ortseingang zu beseitigen und welche Aussagen zum Zeitraum bzw. zur Fertigstellung des Ausbaus gemacht werden können.
Ein weiterer Antrag befasst sich mit den in den Jahren 2007/2008 entstanden Aufwändungen der Ortsgemeinde für Reinigungs- und Pflegearbeiten durch den Bauhof der Stadt Kirchen. Die SPD-Fraktion beantragt die Erörterung eines Prüfauftrages, um zu untersuchen, ob diese Aufwendungen durch eine Aufstockung des Bauhofpersonals der Ortsgemeinde oder auch durch den Einsatz von Personal im Rahmen von Wiedereingliederungs- beziehungsweise Arbeitsförderungs-Maßnahmen (zum Beispiel der Caritas) reduziert werden können.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Neue Wege für Behinderte

Die Zahl der Integrations-Arbeitsplätze für behinderte Menschen will das Land Rheinland-Plalz vor allem ...

Jeden Tag ein neues Törchen

Bis zum Heiligen Abend werden auch in Reiferscheid täglich neue Dorf-Adventskalender-Törchen geöffnet. ...

Seniorentag im Nachbarort

Einen Seniorentag einmal im Nachbarort erleben - das konnten jetzt die Giershausener. Sie waren nämlich ...

Alterskameraden trafen sich

Zu ihrer Weihnachtsfeier trafen sich jetzt die Alterskameraden der Freuiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde ...

Ohne Ehrenamt geht nichts

Ohne Ehrenamt geht so gut wie nichts in unserer Gesellschaft. Deshalb hatte der Tag des Ehrenamtes am ...

Funde zeugen von früher Besiedlung

Wenn im Unterkreis Altenkirchen Bauern ihre Äcker pflügen, ist Werner Schmidt nicht weit. Vorausgesetzt, ...

Werbung