Werbung

Nachricht vom 06.10.2015    

Abgeordnete besuchten Lebenshilfe

Auf Einladung der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen besuchte MdL Dr. Peter Enders als Vorsitzender des sozialpolitischen Ausschuss im Mainzer Landtag den Flammersfelder Standort der Lebenshilfe. Geschäftsführer Jochen Krentel und die Vorstandsmitglieder Bodo Nöchel, Josef Zolk und Gerd Düber stellten ihm und den heimischen MdLs Michael Wäschenbach und Thorsten Wehner das geplante Pflegedorf vor.

Informationsbesuch in Sachen Pflegedorf bei der Lebenshilfe in Flammersfeld: (von links) MdL Michael Wäschenbach, die Vorstandsmitglieder Gerd Düber und Bodo Nöchel, MdL Dr. Peter Enders, Vorstandsmitglied Josef Zolk und Geschäftsführer Jochen Krentel. Foto: Veranstalter

Flammersfeld. Auf dem über 15.000 Quadratmeter großen Grundstück in Ortsrandlage sollen insgesamt sechs Wohngruppen für 78 Bewohner entstehen, darunter Einheiten für Senioren mit geistiger Behinderung sowie für Demenzkranke. Herzstück des Pflegedorfes soll ein Begegnungszentrum werden, in dem es auch ein Café sowie eine Restauration geben wird. „Für die pflegebedürftigen Menschen mit geistiger Behinderung steht gegenwärtig keine adäquate Versorgungsform zur Verfügung“, erläuterte Krentel die Notwendigkeit, dem die Abgeordneten Unterstützung für das Projekt zusagten. „Mit steigendem Lebensalter werden viele von der Lebenshilfe betreute Menschen zunehmend pflegebedürftig. Dabei verändert sich der Unterstützungsbedarf von der reinen Betreuung immer stärker zur pflegerischen Versorgung“, so Enders.



Die Lebenshilfe betreibt im Landkreis an mehreren Standorten Einrichtungen mit unterschiedlichen Aufgaben. Dazu gehören die Tagesförderstätten, die Wohnstätten, die Integrativen Kindertagesstätten, die Westerwald-Werkstätten, ein Integrationsbetrieb, die Wohn- und Alltagsbezogene Hilfe und der Fachdienst für Integrationspädagogik. Rund 380 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter unterstützen und betreuen derzeit rund 720 Menschen mit unterschiedlichen Behinderungen.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Zwischen persönlichem Schicksal und politischem Meilenstein: Konrad Adenauer in Betzdorf

Am 12. August 1965 erlebte die Stadt Betzdorf einen besonderen Tag. Konrad Adenauer, der erste Bundeskanzler ...

Kinder im Fokus: KVHS Altenkirchen bietet Marte Meo Kurs an

Im Kreis Altenkirchen bietet die Kreisvolkshochschule einen Kurs an, der pädagogischen Fachkräften hilft, ...

Square Dance Workshop im Haus Felsenkeller Altenkirchen: Tradition trifft auf modernen Tanzspaß

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen lädt zu einem Schnupperworkshop ein. Square Dance, ein Mix aus ...

Neue Talbrücke bei Nister eröffnet: B 414 für den Verkehr freigegeben

Nach über zweijähriger Bauzeit ist die erneuerte Talbrücke bei Nister nun offiziell für den Verkehr freigegeben. ...

Ortsschild in Derschen gestohlen: Polizei sucht Zeugen

In der kleinen Gemeinde Derschen wurde ein ungewöhnlicher Diebstahl verübt. Die Ortstafel am Ortsausgang ...

Verkehrsunfall in Altenkirchen: Zwei Lkw kollidieren an Einmündung

Am Dienstagnachmittag kam es in Altenkirchen zu einem Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Lastwagen. ...

Weitere Artikel


Stadt Wissen baut den Parkplatz Bahnhofstraße/Hintergasse aus

Rund 243.000 Euro wird die Stadt Wissen für 34 gepflasterte Stellflächen ausgeben. Der ehemalige „Schotterparkplatz“ ...

Straßenfest zur Einweihung der Schulstraße in Neitersen

Die Fertigstellung und offizielle Einweihung der Schulstraße wird am Samstag, den 10. Oktober ab 15 Uhr, ...

Bald ist wieder Herbstmarkt in Gebhardshain

Am Samstag, 17. Oktober findet wieder - inzwischen schon über 250 Jahre - der Herbstmarkt in Gebhardshain ...

„futureING – Deine Zukunft als Ingenieur“ in Steinebach

Was erwartet mich bei einem ingenieurwissenschaftlichen Studium? Welche Berufsaussichten und Einsatzbereiche ...

Ausstellung „Wasser - Quelle des Lebens“

Im Rathaus Gebhardshain gibt es wieder eine Ausstellung. Der in Selbach bei Wissen lebende Fotograf Louis ...

5000 Euro an Förderverein des DRK Krankenhauses Altenkirchen

Eine Spende in Höhe von 5000 Euro der Stiftung Helmut Schmidt konnten Vertreter des DRK-Krankenhauses ...

Werbung