Region |
Wildkräuter sammeln und zubereiten
Die Kreisvolkshochschule Altenkirchen und der NABU Altenkirchen laden gemeinsam am Samstag, 19. Mai,im Rahmen des Tages der Offenen Tür der Kreisverwaltung zu einem Wilkräuterspaziergang ein.

Kreis Altenkirchen. Ob zur attraktiven Ergänzung des täglichen Speiseplanes oder zur zünftigen Ausgestaltung von Outdoor-Aktivitäten: Viele heimische Kräuter, die zudem häufig sind, lassen sich als Wildgemüse, Gewürz, Tee- oder Heilkraut nutzen. Auf einem Spaziergang geht es um das Erkennen und Sammeln der Wildkräuter.
Diplom-Biologe Immo Vollmer und Dipl Ing. J Seifert werden mit allen angemeldeten Interessenten zunächst in und um Altenkirchen Wildkräuter bestimmen und sammeln. Anschließend werden die Kräuter gegen Mittag in der Schulküche in Altenkirchen gemeinsam zubereitet.
Treffpunkt ist am Samstag, 19. Mai, 10 Uhr, der Parkplatz der Kreisverwaltung in Altenkirchen. Der Teilnehmerbeitrag beträgt 8 Euro, Kinder können kostenlos teilnehmen.
Interessierte können sich bei der Kreisvolkshochschule in Altenkirchen, Telefon 02681/81 22 11 oder per E-Mail, kvhs@kreis-ak.de, anmelden.
xxx
Der Löwenzahn ist richtig zubereitet eine gute Salatpflanze. Er sollte aber nicht von intensiv genutzten Wiesen gesammlet werden, da hier Gülle aufgetragen wird. Fotos: Immo Vollmer
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Feedback: Hinweise an die Redaktion
Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder): |
![]() |