Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

CDU-Herdorf besuchte das Dreiländereck

Die CDU-Herdorf besuchte das Dreiländereck rund um die Saarschleife. Ein umfangreiches Besuchsprogramm ließ Einblicke in die Vergangenheit der Region und ihrer Kultur zu. Unter anderem besuchte man Luxemburg und Trier.

Die Teilnehmer der CDU Fahrt. Foto: J. Schmidt

Herdorf. Vom 24. - 27. September machte sich eine Reisegruppe des CDU-Stadtverbandes Herdorf auf ins Dreiländereck rund um die Saarschleife. Am ersten Tag fuhr man über Saarburg zur römischen Villa in Nennig. Diese Villenanlage zeigt mit ihrer römischen Mosaikkunst Kulturgeschichte pur und vermittelt dem Besucher den Eindruck, die Römer seien immer noch gegenwärtig im Saarland.

Am nächsten Tag ging es für die Reisegruppe zum Aussichtspunkt „Die Cloef“, um von hier einen atemberaubenden Blick auf die Saarschleife zu erhalten. Im Anschluss stand der Besuch des Traditionsunternehmens Villeroy & Boch auf dem Programm. Neben dem Outlet-Center beeindruckten die Besucher auch die Ausstellungen im firmeneigenen Museum, wo die Jahrhunderte alte Keramik-Tradition ihren Platz findet.



Am dritten Tag ging es in die geschichtsträchtige Altstadt von Luxemburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe zählt. Während einer Stadtführung konnte sich die Teilnehmer selbst ein Bild von den zeitgenössische Bauten sowie den Burgen und Schlössern machen.

Am letzten Reisetag führte die Tour nach Hermeskeil, wo man mit dem gebürtigen Herdorfer Dechant Clemens Grünebach die heilige Messe feierte. Als letzten Stopp auf der Rückreise steuerte man Trier an und schaute sich die älteste Stadt Deutschlands bei einer Stadtführung an.


Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Politik


Gordon Schnieder live erleben: CDU-Spitzenkandidat in Betzdorf

Am 22. März 2026 steht die Landtagswahl in Rheinland-Pfalz an, und die CDU hat große Pläne. Der Spitzenkandidat ...

Innovation im Handwerk: Ministerin Schmitt zu Besuch in Koblenz

Die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt besuchte die Handwerkskammer (HwK) Koblenz, ...

Wachstumsbooster: Steuererleichterungen für Unternehmen in Kraft

Das neue steuerliche Investitionssofortprogramm, bekannt als Wachstumsbooster, ist rückwirkend zum 1. ...

VG-Rat Wissen tagte: Nachtragshaushalt, Zukunftsprogramm und Feuerwehr waren Themen

Trotz der Sommerferien trafen sich die Mitglieder des VG-Rates Wissen am Donnerstag (10. Juli) im Kulturwerk. ...

Stoffstrombilanzverordnung aufgehoben - Entlastung für Landwirte

Nach jahrelangem Einsatz haben die Bemühungen des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Nassau Erfolg ...

SPD Kirchen ehrt langjährige Mitglieder in Katzenbach

Im Bürgerhaus Katzenbach fand eine Feierstunde des SPD-Ortsvereins Kirchen statt, bei der mehrere Mitglieder ...

Weitere Artikel


Kita "Wirbelwind" wählte Elternbeirat

Das neue Kitajahr in der Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Freusburg hat begonnen und ein neuer Elternbeirat ...

Glückskind des Sommers wohnt in Malberg

Spaß bei der Gewinnübergabe hatten alle Beteiligten, insbesondere Bernd Bruckmann aus Malberg und seine ...

239 Handwerkssenioren für Lebensleistung geehrt

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 175 Goldene, 48 Diamantene und 16 Eiserne Meisterbriefe. Sie ...

BC Smash Jugend erfolgreich

Nils Schönborn vom BC Smash Betzdorf und sein Partner Jonathan Potthoff aus Trier kamen im Badminton-Jugendturnier ...

Hab und Gut richtig versichern

Einen kostenlosen Vortrag der Verbraucherzentrale zum Versicherungsschutz für Wohngebäude und Hausrat ...

Saisonabschluss gefeiert

Eine erfolgreiche Sommersaison konnte die Tennisabteilung der SG Westerwald im Clubhaus in Gebhardshain ...

Werbung