Werbung

Region |


Nachricht vom 07.12.2008    

Gesamtplanung für B 62

Das Nadelöhr zwischen Betzdorf und Siegen aufzuweiten fordern CDU-Mandatsträger aus Betzdorf und Kirchen. Als möglichen ersten Schritt sieht man dabei die Umgehung Mudersbach. Das wurde bei einem Treffen mit Vetretern des Landesbetriebs Mobilität (LBM) deutlich.

Kirchen. Große Straßenkarten wurden im Rathaus Kirchen entfaltet. Dort diskutierten CDU-Mandatsträger aus Betzdorf und Kirchen mit Verantwortlichen des Landesbetriebs Mobilität. MdL Dr. Josef Rosenbauer forderte: "Das Nadelöhr B62 zwischen Betzdorf und Siegen muss aufgeweitet werden." Mögliche Bauschritte erörterten die Christdemokraten mit Bernd Hölzgen (Geschäftsführer Landesbetrieb) und Heinz-Peter Uhrmacher (Leiter des Landesbetriebs in Diez). Ziel 1: Die Umgehung von Mudersbach. Dazu erklärten die beiden Experten, die grobe Trassenplanung sei fertig gestellt. Nun werde eine Umweltverträglichkeitsprüfung vorgenommen. Ziel 2: Ein Ausbau der B 62 zwischen Freusburg und Büdenholz. Hier verwies Uhrmacher auf die topografischen Einschränkungen: "Wir brauchen eine gewisse Zeit, um Lösungen zu finden." Hang einerseits und Sieg-Verlauf andererseits verhinderten allerdings einen dreispurigen Ausbau. Ziel 3: Kreisverkehre am Südknoten Kirchen und an der Struthof-Spange (Abzweig Berufsbildende Schule/Gymnasium). Uhrmacher verdeutliche, das Verkehrsaufkommen sei für Kreisverkehre zu hoch. Modelle mit sogenannten Bypässen (zum Umfahren des Kreisverkehres) ließen sich überdenken. Ziel 4: Nächste Bauetappen im Stadtgebiet Betzdorf. Rosenbauer bedauerte: "Der Tunnel bringt zwar punktuelle Entlastungen. An der Gesamtsituation für die Steinerother Straße hat sich aber nichts geändert." Hierzu verwiesen die beiden Verkehrsexperten auf aktuelle Planungen der Stadt, einen Kreisverkehr oberhalb der Stadthalle einzurichten. Außerdem müsse die Alsdorf-Umgehung kommen, die unmittelbar in den Tunnel münde, erklärte Hölzgen. Dieser Forderung verlieh Alsdorfs Ortsbürgermeister Paul Schwan noch einmal Nachdruck: "Das bleibt oberstes Anliegen!" Uhrmacher erklärte, entsprechende Gespräche mit Grundstückeigentümern liefen. Einen Zeitplan nannten die Chef-Planer nicht. Auch wenn die Christdemokraten dafür Verständnis zeigten, so forderten sie doch eine zügige Bearbeitung. VG-Fraktionssprecher Ulrich Merzhäuser (Mudersbach) hob hervor: "Tausende Pendler fahren jeden Tag über die B 62 nach Siegen." Nicht nur deshalb sagten Hölzgen und Uhrmacher den CDU-Vertretern eine "Gesamtkonzeption für die B62" zu, die von Alsdorf bis zum HTS-Anschluss reicht und im kommenden Jahr vorliegen sollte.
xxx
Foto: Um eine Gesamtkonzeption für eden Ausbau der B 62 zwischen Betzdorf und Siegen ging es beim Gespräch von CDU-Mandatsträger und Vertretern des LBM im Kirchener Rathaus.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Seniorenheim erhält Holzheizung

Das Seniorenzentrum "Haus am Park" in Niedersteinebach wird in Zunkunft mittels Holzenergie beheizt. ...

Flächenverbrauch nicht einseitig

Der Flächenverbrauch darf nicht einseitig zu Lasten der Landwirtschaft gehen - das foprdert der Landtagsabgeordnete ...

Christian Greb neuer Vorsitzender

Christian Greb heißt der neue Vorsitzende der SPD. Er wurde in der jünsgten Mitgliederversammlung des ...

Viel Spaß beim Pokalkegeln

Großen Spaß hatte die Orfgener Schützenjugend auch in diesem Jahr beim Pokalkegeln in der Altenkirchener ...

SPD: Skateranlage fertigstellen

Die endgültige Fertigstellung der Skateranlage am Feuerwehrhaus fordert die Niederfischbacher SPD. Außerdem ...

Weihnachtsfeier mit Ehrungen

Lieder, Gedichte und Geschichten gab es bei der Weihnachtsfeier der Daadener Arbeiterwohlfahrt. Außerdem ...

Werbung