Werbung

Nachricht vom 09.10.2015    

Spielend zum Wirtschaftswissen und gewinnen

Am 7. Oktober ist das diesjährige Planspiel Börse gestartet. Damit geht der europaweite virtuelle Aktienhandel für Schüler und Studenten aus Deutschland, Frankreich, Italien, Schweden und Luxemburg bereits in die 33. Spielrunde. Die Sparkasse Westerwald-Sieg bietet den Schulen der Landkreise Westerwald und Altenkirchen ab Klasse 9 die Möglichkeit, in Teams an dem Börsenspiel teilzunehmen.

Auftaktveranstaltung zum Planspiel Börse an der BBS Betzdorf-Kirchen. Foto: Sparkasse

Westerwaldkreis/Kreis Altenkirchen. Zum Auftakt besuchten Verena Abel, Mitarbeiterin im Bereich Vermögensmanagement, und Jan Kowalsky, Kundenberater der Sparkasse Westerwald-Sieg, Schülerinnen und Schüler der berufsbildenden Schule Betzdorf-Kirchen. Die zukünftigen Einzelhandelskaufleute und ihr Lehrer Andreas Kinkel informierten sich dabei über den Aktienhandel und die Regeln des Planspiels. Jedes Team startet mit einem fiktiven Spielkapital von 50.000 Euro. Innerhalb von zehn Wochen sollen die teilnehmenden Schülerteams dieses Kapital durch den gezielten Kauf und Verkauf von Wertpapieren steigern. Die Abrechnung dieser Transaktionen erfolgt nach realen Börsenkursen. Erstmalig ist in diesem Jahr die Depoteröffnung für die Teilnehmer auch über Tablet und Smartphone möglich.

Die entstehenden Teilnahmekosten trägt die Sparkasse Westerwald-Sieg. Die Teilnahme ist für die gemeldeten Teams somit komplett kostenlos. Eine Anmeldung ist noch bis zur Spielmitte am 12. November möglich. Anmeldebroschüren sind noch verfügbar und können bestellt werden. Spielende ist der 16. Dezember 2015. Interessierte Lehrer und Schüler können bei Sibylle Hölzemann-Gösel, Jungendmarktbeauftragte der Sparkasse Westerwald-Sieg, weitere Informationen abrufen oder sich per E-Mail an sibylle.hoelzemann-goesel@skwws.de anmelden. Darüber hinaus sind Informationen zum Börsenspiel auch auf der Homepage der Sparkasse unter www.sk-westerwald-sieg.de/planspiel-boerse zu finden.



Die bundesweit besten Schülerteams gewinnen Siegerreisen und einen Aktionstag für die ganze Schule. Weiterhin lobt die Sparkasse Westerwald-Sieg Preise auf lokaler Ebene aus, die bei der Siegerehrung Anfang 2016 verliehen werden. Aber nicht nur das Gewinnen zählt. Das Planspiel Börse soll den Jugendlichen ein tieferes Bewusstsein für nachhaltiges Wirtschaften und das Anlegen von Geld vermitteln. Deshalb gibt es eine separate Nachhaltigkeitsbewertung mit eigenem Ranking. Das Thema Nachhaltigkeit wird durch ein animiertes Quiz zu verschiedenen Schwerpunkten vertieft und der Zielgruppe verständlich erklärt.

Das Planspiel Börse hat nach wie vor eine hohe Attraktivität, wie eine aktuelle Umfrage unter den beteiligten Schülern und Lehrern zeigt. Neun von zehn der rund 6.700 befragten Schüler finden es „super“, dass die Sparkasse das Planspiel Börse anbietet. Das Planspiel selbst bewerten 84 Prozent der befragten Schüler mit (sehr) gut. Auch 90 Prozent der Pädagogen sind vom Lerneffekt des Börsenspiels überzeugt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Eventagentur "MyDearCaptain" organisiert ersten inklusiven Hafengeburtstag in Hamburg

Von Freitag bis Sonntag, 9. bis 11. Mai, findet in Hamburg der größte Hafengeburtstag der Welt statt. ...

TraForce Workshop in Hachenburg: Mit Instagram zur starken Arbeitgebermarke

ANZEIGE | Am 20. Mai 2025 findet in Hachenburg ein kostenloser TraForce Workshop statt, der zeigt, wie ...

Wirtschaftsgespräch 2025: Netzwerken und Innovationen im Kreis Altenkirchen

Die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen und die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen laden Unternehmer ...

Hachenburger Osterhasen überraschen mit neuer Limmo aus der Westerwald-Brauerei

In der Osternacht erlebten viele Haushalte im Westerwald eine unerwartete Überraschung. Hunderte als ...

DGB lädt zum Tag der Arbeit ins Kulturwerk Wissen ein

Am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, öffnet das Kulturwerk Wissen seine Türen für eine besondere Veranstaltung ...

Digitalisierung trifft Energiewende: Der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg

Am Dienstag, 6. Mai, lädt der Digital-Stammtisch Westerwald/Sieg zu einem spannenden Abend bei "MANN ...

Weitere Artikel


Gemeinsames Lernen in den Schulen ist möglich

An einer Fachtagung zum Thema Inklusion in Altenkirchen nahmen rund 100 Personen aus den Landkreisen ...

Landesregierung sorgt beim Stegskopf für Verwirrung

Die Bürgerversammlung in Daaden zur Erstaufnahmeeinrichtung im ehemaligen Bundeswehrgebäude auf dem Stegskopf ...

Prüfungen erfolgreich gemeistert

18 neue Gürtelträger bei Sporting Taekwondo Altenkirchen überzeugten in allen Prüfungsfächern und bekamen ...

Das BiZ ist auch in den Ferien offen

Das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agentur für Arbeit Neuwied ist auch in den Herbstferien für alle ...

239 Handwerkssenioren für Lebensleistung geehrt

Die Handwerkskammer Koblenz überreichte 175 Goldene, 48 Diamantene und 16 Eiserne Meisterbriefe. Sie ...

Glückskind des Sommers wohnt in Malberg

Spaß bei der Gewinnübergabe hatten alle Beteiligten, insbesondere Bernd Bruckmann aus Malberg und seine ...

Werbung