Werbung

Region |


Nachricht vom 07.12.2008    

Flächenverbrauch nicht einseitig

Der Flächenverbrauch darf nicht einseitig zu Lasten der Landwirtschaft gehen - das foprdert der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, der auch Mitglied im Landwirtschaftsausschuss des Landtages ist.

Kreis Altenkirchen. "Der Flächenverbrauch in Deutschland darf nicht einseitig zu Lasten der Landwirtschaft gehen. Alle berechtigten Interessen müssen angemessen abgewogen und in Einzelfällen Lösungen gefunden werden, die niemanden einseitig belasten", hat der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner, Mitglied im Landwirtschafts-Ausschuss des Landtags, anlässlich des Internationalen Tags des Bodens am vergangenen Freitag gefordert. 2007 standen in Rheinland-Pfalz 715.356 Hektar landwirtschaftlich genutzte Fläche zur Verfügung. Im Jahr 1980 waren es noch 760.212 Hektar. Diese Zahlen ergeben sich aus der Beantwortung einer parlamentarischen Anfrage an die Landesregierung zu den Auswirkungen des Flächenverbrauchs auf die Landwirtschaft im Land, die Wehner gemeinsam mit den SPD-Landtagsabgeordneten Fink und Langner gestellt hatte.
Ein Trend, der laut Zahlen des Statistischen Landesamtes grundsätzlich auch für den Kreis Altenkirchen beobachtet werde könne. Kreisweit ist die landwirtschaftlich genutzte Fläche seit Anfang der 70er Jahre von 19.000 Hektar auf 17.000 Hektar im Jahr 2007 zurückgegangen, allerdings sei dieser Wert seit den 80er Jahren relativ stabil geblieben.
Wehner: "Viele landwirtschaftliche Betriebe müssen wachsen, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Gleichzeitig brauchen wir natürlich Verkehrsflächen im Land, um die Mobilität in unserem Flächenland zu erhalten und auszubauen. Zudem ist auch der Naturschutz notwendig und sinnvoll. Und wir sind froh, wenn viele Menschen den ländlichen Raum attraktiv zum Wohnen finden und aufs Land ziehen. Es geht also hier um ein schwieriges Unterfangen mit vielen berechtigten Interessen, bei dem es nicht immer einfach ist, Lösungen zu finden."
In der Beantwortung der Anfrage wird hervorgehoben, dass Ausgleichsmaßnahmen auf hochwertigen Ackerstandorten in der Regel für den Naturschutz wenig geeignet sind und nur in Ausnahmefällen in Anspruch genommen würden. Aus dem gemeinsamen Rundschreiben zur "Anwendung der Hinweise zum Vollzug der Eingriffsregelung unter besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Betroffenheit" aus dem Jahr 2000 geht zudem hervor, dass die Berücksichtigung der landwirtschaftlichen Betroffenheit genauer Abwägung bedarf und die Landwirtschaft in Maßnahmen beim Naturschutz im Rahmen von Kompensationen frühzeitig eingebunden werden soll. In der Beantwortung der Anfrage wurde unterstrichen, dass die Inanspruchnahme landwirtschaftlich genutzter Flächen für andere Nutzungen auf das unabweisbar notwendige Mindestmaß beschränkt werden soll.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

Weitere Artikel


Christian Greb neuer Vorsitzender

Christian Greb heißt der neue Vorsitzende der SPD. Er wurde in der jünsgten Mitgliederversammlung des ...

Stehende Ovationen für Gala

Die große Weihnachtsgala von "piano vocale" zu Gunsten der Palliativstation des DRK-Klinikums in Kirchen ...

BGV besuchte Michelstadt

Michelstadt im Odenwald war das Ziel des BGV. Die fast 50-köpfige Reisegruppe sah sich unter anderem ...

Seniorenheim erhält Holzheizung

Das Seniorenzentrum "Haus am Park" in Niedersteinebach wird in Zunkunft mittels Holzenergie beheizt. ...

Gesamtplanung für B 62

Das Nadelöhr zwischen Betzdorf und Siegen aufzuweiten fordern CDU-Mandatsträger aus Betzdorf und Kirchen. ...

Viel Spaß beim Pokalkegeln

Großen Spaß hatte die Orfgener Schützenjugend auch in diesem Jahr beim Pokalkegeln in der Altenkirchener ...

Werbung