Werbung

Nachricht vom 11.10.2015    

Die kleine Meerjungfrau als Figurentheater

Das Figurentheater Winter spielt am Sonntag, 18. Oktober, 15 Uhr das Märchen "Die kleine Meerjungfrau". Für Zuschauer ab fünf Jahren gedacht präsentiert das Kulturbüro Haus Felsenkeller diese anrührende Geschichte.

Foto: Veranstalter

Weyerbusch. Schon lange träumt die kleine Meerjungfrau davon, die Welt über dem Meeresspiegel kennenzulernen, und als es endlich soweit ist, findet sie alles viel schöner, als sie es sich je vorgestellt hatte. Sie mag die Menschen, und am liebsten mag sie den Prinzen, so sehr, dass sie ihn vor dem Ertrinken rettet. Sie möchte immer mit ihm zusammen sein, und da er ihr nicht auf den Meeresgrund folgen kann, beschließt sie, ihre Stimme für ein Paar Beine hinzugeben.

Der Prinz nimmt sie an seinem Hofe auf, er lacht und tanzt mit ihr, wie mit einer Schwester. Seine wahre Liebe gilt jedoch einem Menschenmädchen. Die kleine Meerjungfrau kann ihn nicht für sich gewinnen, sie ist nicht wie er, sie passen nicht wirklich zusammen. An seinem Hochzeitstag muss sie zu Meerschaum werden. Nur wenn der Prinz an ihrer Stelle sterben würde, könnte sie ihr früheres Leben wieder aufnehmen.
Doch wie sollte die kleine Meerjungfrau ohne ihn weiterleben? Sie möchte ihn doch glücklich sehen. Entschlossen verschmäht sie das Messer des Meereskönigs und stürzt sich in die Fluten. Meerschaum ist sie nun, über und unter Wasser zugleich, auf allen Gewässern, an allen Stränden. Doch wenn der Prinz am Strand spazieren geht, dann kitzelt sie ihn an den Füßen.



Für die Menschen birgt die Geschichte einen tiefen positiven Sinn. Sie erzählt von Möglichkeiten, Grenzen zu überschreiten, über sich selbst hinaus zu wachsen, und von der Freiheit, loslassen zu können. Nicht der Tod erwartet die kleine Meerjungfrau für ihren Verzicht, sie wird zu Meerschaum, zu funkelnder Gischt. Von nun an kann sie über und unter Wasser zugleich anwesend sein, in einer neuen, umfassenderen Welt.

Musik- und Lichtstimmungen haben einen großen Anteil in der Inszenierung, und auch dieses Mal mischen sich Figurentheater und Schauspiel. Die Hauptfigur wird teilweise sogar zu zweit gespielt. Besonders reizvoll ist diese Technik, wenn die kleine Meerjungfrau auf den ungewohnten Beinen gehen lernt. Anmeldungen unter Telefon: 02681 7118 empfohlen. Eintritt pro Person 5 Euro, Einlass ist 14.30 Uhr, Beginn 15 Uhr im Raiffeisenhaus in Weyerbusch.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

E-Scooter-Fahrerin unter Cannabis-Einfluss in Kirchen gestoppt

Am Montag (4. August) führte die Polizei in Kirchen (Sieg) eine Verkehrskontrolle durch, die unerwartete ...

Zukunft des Montaplast-Standorts in Morsbach: Politiker fordern Perspektiven für Beschäftigte

Die Ankündigung der Streichung von 650 Arbeitsplätzen beim Autozulieferer Montaplast sorgt für Unruhe ...

Neues Ehrenamtsprogramm: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen wird erweitert

Die Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen öffnet sich für ehrenamtliche Helfer. Eine neue Organisationsregelung ...

Weitere Artikel


Benefiz-Herbstfest an der Moschee Fürthen ein Erlebnis

Bislang einmalig in der Region war das Herbstfest der türkisch-islamischen Gemeinde in Fürthen. Die Jugendabteilung ...

Feierliche Einweihung der Kindertagesstätte Adolph Kolping

Mit einem Festakt wurde der Anbau der Adolph Kolping Kindertagesstätte in der Schulstraße in Wissen im ...

Der letzte Vorhang für Big Band Georg Wolf ist gefallen

Die von dem im Juli 2014 verstorbenen Musiker und Komponist Georg Wolf gegründete Big Band gab am Samstag ...

Kooperation wird fortgesetzt

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen setzen ihre Kooperation fort und bieten ...

Apfelernte in Pracht geht ins Finale

Sieben Tonnen Äpfel sind bereits geerntet und zur Kelterei gebracht worden. Nun geht die Ernte in der ...

Neitersen weihte die Schulstraße mit einem Fest ein

Am Samstag, 10. Oktober wurde bei tollem Herbstwetter die Schulstraße/Kreisstraße 13 in Neitersen offiziell ...

Werbung