Werbung

Nachricht vom 11.10.2015    

Der letzte Vorhang für Big Band Georg Wolf ist gefallen

Die von dem im Juli 2014 verstorbenen Musiker und Komponist Georg Wolf gegründete Big Band gab am Samstag und Sonntag, den 11. Oktober im Bürgerhaus Kleinmaischeid ihr Abschiedskonzert. Unter dem Motto „Ist das nichts?“ spielte die Band ausschließlich Stücke, die der verstorbene Band-Leader komponiert oder arrangiert hatte.

Das war’s, die Big Band Georg Wolf gab ihr Abschlusskonzert. Fotos: Wolfgang Tischler

Kleinmaischeid. Über 600 Besucher kamen zu den beiden Abschiedskonzerten der Big Band in das Bürgerhaus Kleinmaischeid. Die Konzerte waren schon lange vor ausverkauft. Viele Mitglieder der Urbesetzung der Formation waren dabei und wurden vom Moderator des Abends, Wolfgang Runkel, vorgestellt. Die musikalische Leitung oblag dem Musikpädagogen und jahrelanger Saxophonist in der Big Band Alexander Reffgen.

Ursprünglich hatte der im Juli 2014 verstorbene Maischeider Musiker und Komponist Georg Wolf die Big Band gegründet, um mit seinen favorisierten Musikerkollegen aus verschiedenen Formationen für die gute Sache Spenden einzuspielen. Im Laufe der Zeit konnten die rund zwanzig Instrumentalisten unzählige, hochkarätige Auftritte im In- und Ausland verzeichnen. Was unter der Leitung des Namensgebers als Jubiläumskonzert geplant und begonnen wurde, vollendeten nun die engagierten Musiker mit einem vielseitigen Abschiedskonzert.

Nach langen Überlegungen landeten schließlich 22 Titel in dem letzten Konzert. Nicht fehlen durfte die schon traditionelle Zugabe des Liedes von Udo Jürgens, „Ist das Nichts“, das auch gleichzeitig Namensgeber des Konzertes war. Es war dann auch der 23. Titel und Schlusspunkt.

Gespielt wurden Jazz-Klassiker wie „Opus One“ als Eröffnung, sanfte Swingmelodien wie „Tuxedo Junction“ oder peppige Pop-Songs wie „Don´t worry – be happy“. Dabei waren auch eigene, zuweilen ironisch angelegte Medleys wie „TV Salat“. Leisere Töne gab es mit der Ballade „Bridge over troubled water“ oder dem Klarinetten-Solostück „Stranger on the shore“. Diesen Song haben die Musiker mehrfach bei ihren Radioauftritten gespielt.



Nach Lateinamerika entführt die Big Band mit „Copacabana“ und mit dem „Tennessee Waltz“ und „Sentimental Journey“ in die USA. Die Vielseitigkeit des verstorbenen Musikers Georg Wolf kam bei dem Lied „Am Brunnen vor dem Tore“ deutliche zu Tage. Die Musiker spielten es als Koral, Cha-Cha-Cha, Walzer, Marsch und Swing.

Als Gast hatte die Big Band Hanna mit ihrer Band eingeladen. Hanna Michalovicz war Finalistin der Casting Show „The Voice-Kids“. Sie präsentierte mit Sebastian Seifert (Gitarre), Oskar Moryson (Bass) und Antonia Vanegas (Drums) insgesamt drei Songs. Ein Stück davon war das von Hanna selbst komponierte Lied „Meine eigene Welt“. Mit ihrer außergewöhnlichen, voluminösen Stimme konnte Hanna bei ihrem Debüt mit ihrer Band in Kleinmaischeid voll überzeugen und erhielt langen Applaus und Begeisterungsrufe.

Insgesamt war es eine tolle Mischung aus den vielen Jahren des Schaffens der Big Band mit dem gewohnt satten Sound. Die ergänzt wurde von Hanna und Alois Müller mit dem Akkordeon. Der Reinerlös der beiden Konzerte ist für die Onkologie des Bundeswehr-Zentralkrankenhauses in Koblenz bestimmt.

Die Big Band hat, wie das bei allen Konzerten so war, eine Zugabe gegeben. Das Lied von Udo Jürgens wurde instrumental und vokal vorgetragen und bot so einen entsprechenden Abschluss. Zum Schluss gab es minutenlange stehende Ovationen für das nach Aussage der Gäste tolle Programm. (woti)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
   



Aktuelle Artikel aus Kultur


Kasalla live in Goddert: Konzert zum 125. Jubiläum der Feuerwehr

ANZEIGE | Zum 125. Jubiläum der Freiwilligen Feuerwehr Goddert steht ein besonderes Highlight an: Kasalla ...

Buchtipp: Der "Weihnachtsmann-Killer 3" von Klaus-Peter Wolf

Achtung: Die Vorweihnachtszeit ist lebensgefährlich! Der Weihnachtsmann-Killer geht um! Oder ist es ein ...

Eagles-Tribute-Band Take It To The Limit ließ in Ransbach-Baumbach die Herzen höherschlagen

In der Stadthalle Ransbach-Baumbach trat die irische Tribute-Band "Take It To The Limit" mit Musik der ...

Theaterverein Thalia Buchholz feiert Erfolge mit zwei Premieren

Der Theaterverein Thalia 1908 Buchholz e.V. begeistert mit seinen neuesten Inszenierungen "Kaviar trifft ...

Vom Westerwald ins Kerzenmeer: „Candlelight-Concerts“ begeistern mit einzigartiger Atmosphäre

Zarte Streichmusik, sanftes Licht und ein Hauch Nostalgie: "Candlelight-Concerts" liegen im Trend. Die ...

Niederländisches Blasorchester enthüllt in Altenkirchen eine Weltpremiere

Ein niederländisches Blasorchester sorgt für Aufsehen in Altenkirchen. Die Harmonie St. Caecilia Ohé ...

Weitere Artikel


Zurück in Erfolgsspur: Bären siegen im Harz

Mit kleinem Kader in kalter Halle bestehen, dazu die unglückliche Niederlage aus dem Spitzenspiel gegen ...

200 Jahre Bürgermeisterei Daaden prächtig gefeiert

Der Wiener Kongress schuf die entscheidende Neuordnung vor 200 Jahren, der auch die Bürgermeisterei Daaden ...

Herdorfer Hüttenfest ging in die zweite Runde

Bei klarer Luft und herbstlichem Sonnenschein besuchten die Bewohner des Städtchens Herdorf am Samstag ...

Feierliche Einweihung der Kindertagesstätte Adolph Kolping

Mit einem Festakt wurde der Anbau der Adolph Kolping Kindertagesstätte in der Schulstraße in Wissen im ...

Benefiz-Herbstfest an der Moschee Fürthen ein Erlebnis

Bislang einmalig in der Region war das Herbstfest der türkisch-islamischen Gemeinde in Fürthen. Die Jugendabteilung ...

Die kleine Meerjungfrau als Figurentheater

Das Figurentheater Winter spielt am Sonntag, 18. Oktober, 15 Uhr das Märchen "Die kleine Meerjungfrau". ...

Werbung