Werbung

Region |


Nachricht vom 08.12.2008    

TMD Friction meldet Insolvenz an

400 Arbeitsplätze in Hamm sind in Gefahr. Pünklich vor Weihnachten hat die TMD-Friction Holding GmbH, Leverkusen, mit Niederlassung in Hamm, Insolvenz angemeldet. Das geht aus einer Pressemitteilung des Unternehmens hervor.

Hamm/Region. Heute, am Montag, 8. Dezember, hat die TMD-Friction Holding GmbH mit 400 Mitarbeitern in Hamm, die Insolvenz auch für ihre drei operativen Unternehmungen in Deutschland die Insolvenz beantragt. Damit hat die globale Finanzkrise endgültig auch den Kreis Altenkirchen erreicht. Zudem steckt hinter dieser Holding nach unseren Erkenntnissen auch ein Hedge Fond. Der weltweit führende Hersteller von Bremsbelägen für die Automobil-Erstausrüstung hatte nach Firmenangaben offenbar erhebliche Schwierigkeiten mit Kreditgebern wie mit Eigentümern, die Insolvenz zu vermeiden. So steht es in einer Pressemitteilung des "CEO" (Chief Executive Officer - alleiniger Geschäftsführer oder Vorstand) von TMD, Derek Whitworth. Nach seinen Angaben ist das operative Geschäft von TMD "gesund", aber der extreme Einbruch in der Automobilindustrie und "der Rückzug der Kreditversicherer aus der gesamten Branche (haben) unsere Liquidität und unser Umlaufvermögen zu stark belastet", heißt es in einer Pressemitteilung. Laut "Manager-Magazin" wurde das Insolvenzverfahren sowohl für die TMD Friction Holding GmbH in Leverkusen als auch für die drei weiteren deutschen Unternehmen beantragt - die TMD Friction Services GmbH in Leverkusen, die TMD Friction GmbH mit Standorten in Leverkusen und in Hamm sowie auf die TMD Friction EsCo GmbH in Essen.
Insolvenzverwalter ist der Düsseldorfer Anwalt Dr. Frank Kekebus. Withworth zeigte sich trotz der prekären Lage optimistisch und ließ verkünden: "Ich bin zuversichtlich, dass Kenner der Branche feststellen werden, über welch starke Marken TMD Friction verfügt und wie gut die langfristigen Perspektiven für die Gruppe sind." Dies könne es durchaus ermöglichen, dass die Unternehmensgruppe in ihrer Gesamtheit erfolgreich "veräußert" werden kann. Das lässt tief blicken, worum es offenbar eigentlich geht. Vorher hat das Management die guten Perspektiven offenbar nicht "erkannt". Dafür braucht es nun die Hilfe eines Insolvenzverwalters aus Düsseldorf. Für ihre Unterstützung danke er allen Mitarbeitern, so der Manager. Die werden sich sicher beim Management und bei der Holding für das schöne Weihnachtsgeschenk bedanken.
Noch im Oktober hatte bei einem Besuch von Landrat Michael Lieber und Bürgermeister Rainer Buttstedt der Hammer Werksleiter Stefan Podschun betont, man sei in Hamm sehr gut aufgestellt. Hamm hatte sich schließlich zu einem der umsatzstärksten Unternehmen in der TMD-Gruppe hochgearbeitet. Das kann nun Hoffnung auch für das Insolvenzverfahren machen, zeigt sich doch zuweilen, dass nach einem unfähigen Management beziehungsweise gierigen share-holdern oder Hedgefonds auch ein neuer Anfang kommen kann. (rs)
xxx



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Daten

TMD-Friction: Weltweit führender Hersteller von Bremsbelägen. Zur Produktportfolio gehören neben Scheiben- und Trommelbremsbelägen für Pkw und Nutzfahrzeugen auch Bremsbeläge für den Rennsport und Reibmaterialien für die Industrie. Mit den Marken Textar (seit 1971 in Hamm ansässig), Pagid, Mintex, Don, Cobreq und Cosid versorgt TMD Friction auch den weltweiten Ersatzteilmarkt. Im Jahr 2007 erwirtschaftete das Unternehmen nach eigenen Angaben an seinen Standorten in Deutschland, im europäischen Ausland, in USA, Brasilien, Mexiko, China, Japan und Malaysia einen Umsatz von 690 Millionen Euro. Weltweit beschäftigte die Gruppe 2007 etwa 4500 Mitarbeiter an 15 Standorten in elf Ländern, davon etwa 400 in Hamm.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Schlafzimmer stand in Flammen

Schreck in der Morgenstunde für die Bewohner eines Wohnhauses in Eulenberg. In einem der Zimmer war ein ...

Absauganlage fing plötzlich Feuer

Glück im Unglück für Inhaber und Mitarbeiter einer Fahrzeugbau-Werkstatt in Kettenhausen. In einer Absauganlage ...

Nach Theaterstück kam Nikolaus

Viel Applaus gab es im Orfgener Schützenhaus für ein Theaterstück, das die Kinder einstudiert hatten. ...

Hagdorn-Markt ein Riesen-Erfolg

Ein Riesenerfolg war der 2. Kunst- und Bauernmarkt auf dem Hofgut Hagdorn bei Wissen am Wochenende. Vor ...

Viele Besucher kamen nach Roth

Der Weihnachtsmarkt in Roth - in diesem Jahr war es der 3. - zieht immer mehr Besucher aus Nah und Fern ...

Schmierfinken waren unterwegs

Schmierfinken und Vandalen waren am Wochenende in Wissen und in Birken-Honigsessen unterwegs. In Birken-Honigsessen ...

Werbung