Werbung

Nachricht vom 15.10.2015    

IHK-Konjunkturumfrage: Boom trotz Risiken

Die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz zeigt sich aktuell in einer starken Verfassung. Und das trotz vielfältiger Risiken und zunehmender Unsicherheiten, mit denen sich die heimischen Unternehmen konfrontiert sehen. Das geht aus der aktuellen Konjunkturumfrage der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz unter mehr als 2.000 Mitgliedsunternehmen hervor.

Region. Konkret berichten darin 93 Prozent der Unternehmen von zufriedenstellenden bis guten Geschäften. Die Beurteilung ihrer momentanen wirtschaftlichen Situation fällt gegenüber der Umfrage aus dem Frühjahr noch ein Stück positiver aus, wobei sich die Lage insbesondere im Handel zuletzt nochmals verbessert hat.

Mit Blick auf die kommenden zwölf Monate äußern allerdings immer mehr Unternehmen Bedenken: Im Handel fallen die Geschäftserwartungen gegenüber der Vorumfrage sehr deutlich um 21 Punkte, bei den Investitionsgüterproduzenten liegen sie bereits seit dem Frühsommer im negativen Bereich. In Summe zeigt der bei 122 Punkten stagnierende IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Geschäftserwartung zusammenfasst, zwar weiterhin eine Boom-Phase der regionalen Wirtschaftstätigkeit an.

„Die konjunkturelle Entwicklung scheint aber vorerst ihren Höhepunkt erreicht zu haben“, so Manfred Sattler, Präsident der IHK Koblenz. „Eine weitere Beschleunigung ist angesichts der Vielzahl an Risiken für die allgemeine Wirtschaftstätigkeit nicht zu erwarten.“ Zu dieser Einschätzung passten auch die auf dem neutralen Nullpunkt stagnierenden Beschäftigungsabsichten der Unternehmen im Bezirk der IHK Koblenz.

„Die anhaltende Investitionszurückhaltung der deutschen Wirtschaft und die erkennbare Wachstumsschwäche vieler wichtiger Exportmärkte machen den Investitionsgüterproduzenten bereits konkret zu schaffen“, ergänzt IHK-Hauptgeschäftsführer Arne Rössel. Der Handel blicke dagegen sorgenvoll auf die weitere Entwicklung des Konsumentenvertrauens, obwohl es bislang keinen tatsächlichen Nachfrageeinbruch gegeben habe. Hier scheint auch die Sorge mitzuschwingen, dass die vielen offenen Fragen rund um das Thema Flüchtlinge dämpfend auf die Konsumlaune gerade der privaten Haushalte wirken könnten.



Gesamtwirtschaftliches Umfeld wird schwieriger
Insgesamt sieht die Wirtschaft im nördlichen Rheinland-Pfalz eine deutliche Zunahme an Risiken für ihre weitere Wirtschaftstätigkeit. „Neben dem Fachkräftemangel haben unsere Unternehmen auch bei den Themen Inlandsabsatz, Arbeitskosten und Entwicklung der Exportmärkte Sorgenfalten“, so Arne Rössel.

Als Ursachen für die steigende Verunsicherung offenbart die IHK-Umfrage verschiedene Punkte: die weiter schwelende Schuldenkrise in Griechenland, die Wachstumsschwäche Chinas und anderer wichtiger Schwellenländer, der Nachfrageeinbruch in Osteuropa durch den Russland-Ukraine-Konflikt und das zumindest irritierte Konsumentenvertrauen durch die vielen offenen Fragen im Zusammenhang mit dem Flüchtlingszuzug. „Wichtig ist jetzt, dass das Vertrauen der Privaten wie der Unternehmen erhalten bleibt. Dazu kann auch die Politik beitragen, indem sie bewusst von weiteren Belastungen der Wirtschaft Abstand nimmt“, betont Rössel.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Bundesagentur für Arbeit: Neue Sicherheitsstandards für Online-Accounts

Die Bundesagentur für Arbeit führt ab Dienstag (29. April) eine verpflichtende Multi-Faktoren-Authentifizierung ...

Pflegeangebote in Wissen: GFO Zentrum eröffnet Tagespflege St. Barbara

In der Talstraße 16 in Wissen hat das GFO Zentrum sein umfassendes Pflegeangebot vervollständigt. Mit ...

Versuchter Einbruch in leerstehende Kindertagesstätte in Mudersbach

In Mudersbach kam es zu einem versuchten Einbruch in eine ehemalige Kindertagesstätte. Unbekannte Täter ...

Modell-Truck-Show im Technikmuseum Freudenberg: Ein Erlebnis für die ganze Familie

Am Sonntag, dem 4. Mai, verwandelt sich das Technikmuseum Freudenberg in ein Paradies für Modellbau-Enthusiasten. ...

Weitere Artikel


„Haus der Betzdorfer Geschichte“ auf gutem Weg

Die Beharrlichkeit des Betzdorfer Geschichtsvereins (BGV) war nicht umsonst. Schon ab dem Frühjahr 2016 ...

Veranstaltung: Alles, was Recht ist

BiZ & Donna erklärt Frauen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dass sie berufstätig sind, ist ...

Fahrradtraining an der Grundschule Brachbach

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein lernten die Grundschulkinder in Brachbach. Es gab mit Gerhard Judt ...

HwK Koblenz: Handwerk meldet gute Konjunkturlage

Die Umfrage im dritten Quartal in Handwerksbetrieben des nördlichen Rheinland-Pfalz beschreibt positive ...

Siegbrücke Richtung Mittelhof wieder frei

Auch wenn die offizielle Mitteilung der Behörden fehlt, die Siegbrücke in Richtung Mittelhof ist seit ...

Flüchtlingssituation in der VG Altenkirchen beleuchtet

Der SPD-Ortsverein Altenkirchen hatte zu einer Informationsveranstaltung in das Sportlerheim nach Eichelhardt ...

Werbung