Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

SPD ehrte Mitglieder und genoss Wandertag

Der SPD Ortsverein Altenkirchen ehrte im Rahmen einer Mitgliederversammlung mehrere Genossinnen und Genossen, die seit vielen Jahren der Partei angehören. Der traditionelle Wandertag des Ortsvereins fand bei schönem Herbstwetter statt und führte von Oberwambach bis zum Bismarkturm.

Mitgliederehrung bei der SPD Altenkirchen. Foto: pr

Altenkirchen. Im Rahmen der Mitgliederversammlung gab es Ehrungen für treue Mitglieder. MdL Thorsten Wehner und Bürgermeister Heijo Höfer überreichten Urkunden, Ehrennadeln und Buchgeschenke.

Im Jahr der deutschen Wiedervereinigung 1990 traten Irmgard Deutsch-Höfer und Helmut Katzwinkel aus Altenkirchen und Jürgen Kolb aus Fluterschen der SPD bei. Auf 30 Jahre Mitgliedschaft können Frank und Jürgen Schneider aus Idelberg und Karl Rabsch aus Mammelzen zurückblicken. Elke Orthey aus Mammelzen und Gert Ehlgen aus Berod besitzen seit 40 Jahren das Parteibuch der SPD.

Ganz besonders gratulierte Thorsten Wehner Ernst Noll. Der ehemalige Bürgermeister von Hilgenroth ist seit 50 Jahren Mitglied der Partei und erhielt dafür die goldene Ehrennadel.

SPD Kreisvorsitzender Andreas Hundhausen und Ortsvereinsvorsitzende Anka Seelbach gratulierten den Jubilaren und bedankten sich für deren langjährige Treue.

Einen schönen Wandertag erlebten die Genossinnen und Genossen des SPD Ortsvereins Altenkirchen. Man traf sich in Oberwambach in Kochs Scheuer zum Familienfest der Jugendfreunde Oberwambach. Seit 24 Jahren kümmert sich der Verein um Kinder, Jugendliche und Familien in Oberwambach.

Das Fest begann mit einem eher „sportlichen“ evangelischen Gottesdienst mit Pfarrer Triebel-Kulpe, dem Sportclub „Optimum“ aus Altenkirchen und der Power-Station-Band, der Jugendband der evangelischen Kirchengemeinde Almersbach. Gestärkt von einem leckeren Erbseneintopf brach die Wandergruppe mit Hund auf in Richtung Amteroth. Bei strahlendem Sonnenschein genoss man auf der Höhe den weiten Ausblick in den Westerwald. „Ist das schön hier“, sprach Monika Otterbach, stellvertretende Fraktionssprecherin im Verbandsgemeinderat, die Gedanken der anderen aus.



Bergab ging es zum Dorfgemeinschaftshaus in Amteroth. „Die ehemalige Dreschhalle, erbaut 1950 von der Dorfgemeinschaft Amteroth, wurde 1987 renoviert und zum Gemeinschaftshaus umgestaltet“, erklärte Bernd Lindlein, Fraktionssprecher im Verbandsgemeinderat. Am Almersbach entlang erklärte Bürgermeister Heijo Höfer die Maßnahmen zur Renaturierung des Baches : “Der Rückschnitt der Bäume und Büsche und die Anhebung des Bachbettes ermöglichen eine natürliche Mäandrierung sowie eine Verringerung der Fließgeschwindigkeit.“

Vom Johannistal ging es bergauf Richtung Bismarckturm. „Von hier hat man einen wunderschönen Blick nach Helmenzen, zum Beulskopf und über die Stadt hinweg“, zeigte Daniela Hillmer-Spahr, Fraktionssprecherin im Stadtrat. Am Bismarckturm bedankte sich die Vorsitzende des SPD Ortsvereins Altenkirchen, Anka Seelbach, bei den Mitwanderern und resümierte: “Schön war`s.“


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Achte Eigenproduktion der Tanzschule Witt: "Der verborgene Tanz" im Wissener Kulturwerk

Nein, nicht alle Jahre wieder, sondern im Schnitt alle zwei Jahre wieder betritt die Tanzschule „Dance ...

Unbekannte Diebin stiehlt Schmuck in Rettersen

In Rettersen kam es am Dienstagvormittag (29. April) zu einem dreisten Diebstahl. Eine unbekannte Frau ...

Weitere Artikel


Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. ...

Landfrauen wandelten auf Raiffeisens Spuren

Die Landfrauen Oberberg-Süd waren der Einladung der Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel gefolgt und ...

Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen, die Kreistagsfraktion und die Abgeordnete Anna Neuhof machen ...

Fahrradtraining an der Grundschule Brachbach

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein lernten die Grundschulkinder in Brachbach. Es gab mit Gerhard Judt ...

Veranstaltung: Alles, was Recht ist

BiZ & Donna erklärt Frauen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dass sie berufstätig sind, ist ...

„Haus der Betzdorfer Geschichte“ auf gutem Weg

Die Beharrlichkeit des Betzdorfer Geschichtsvereins (BGV) war nicht umsonst. Schon ab dem Frühjahr 2016 ...

Werbung