Werbung

Nachricht vom 16.10.2015    

Informationsaustausch beim Handwerk

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen der Region waren zu Besuch bei der HwK Koblenz. Es ging um die aktuelle Ausbildungssituation, Fachkräftesicherung und die Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker.

Die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen trafen sich mit der HwK-Spitze zum Informationsgespräch. Von links: Bernd Hammes, HwK Koblenz, Madeleine Seidel, Montabaur, HwK-Hauptgeschäftsführer Alexander Baden, Ulrike Mohrs, Mayen-Koblenz, Karl-Ernst Starfeld, Neuwied, Elmar Wagner, Bad Kreuznach, HwK-Präsident Kurt Krautscheid.
Foto: HwK Koblenz

Region. Zu einem Informationsaustausch zu Fragen des Arbeitsmarktes, der Fachkräftesicherung und -gewinnung sowie zur Arbeit der Flüchtlingsnetzwerker der Handwerkskammer (HwK) Koblenz trafen die Vorsitzenden der Geschäftsführung der Arbeitsagenturen mit Kurt Krautscheid und Alexander Baden, Präsident und Hauptgeschäftsführer der HwK Koblenz, sowie leitenden Mitarbeitern der Kammer zusammen.

Ein Thema des Treffens war die aktuelle Ausbildungssituation im Handwerk in den einzelnen Agenturbezirken. 3.130 neue Lehrverträge wurden bis Ende September in die Lehrlingsrolle der Handwerkskammer (HwK) Koblenz eingetragen. Das entspricht der Zahl der im vergangenen Jahr registrierten Ausbildungsverhältnisse. Für 2015 gibt es noch 335 und für 2016 schon 611 offene Lehrstellen.

Im Mittelpunkt des Gesprächs der Arbeitsagenturvorsitzenden mit den Vertretern der Kammer stand auch die Bilanzierung der gemeinsamen Projekte und der Ausblick auf 2016. In der Flüchtlingsfrage stimmte man überein, dass die Vermittlung in Lehre und Arbeit der Schlüssel zur Integration ist. Für die Zukunft sind regelmäßige Treffen vereinbart.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Urlaubsmitbringsel zur Gesundheitsgefahr: Die versteckten Risiken von Keramikgeschirr

Urlaubsmitbringsel wie Keramikgeschirr sind beliebte Souvenirs. Doch Vorsicht ist geboten, denn die bunten ...

Vermisster Senior aus Hattert: Polizei Hachenburg nimmt Hinweise entgegen

Seit Montag (4. August) wird der 70-jährige Jürgen K. aus Hattert im Westerwald vermisst. Er verließ ...

Neue Homepage der Ortsgemeinde Mammelzen setzt auf Barrierefreiheit

Die Ortsgemeinde Mammelzen hat ihre neue, barrierefreie Internetseite veröffentlicht. Die ehrenamtlich ...

Hoch hinaus: Zwei Teams der Freiwilligen Feuerwehr Hamm (Sieg) bestehen KölnTurm-Herausforderung

Auch in diesem Jahr hat die Freiwillige Feuerwehr Hamm (Sieg) erneut sportliche Ausdauer und Teamgeist ...

Verkehrschaos im Rheinland: Umfangreiche Zugausfälle und Ersatzverkehr

Zwischen dem 22. August und dem 12. September müssen sich Pendler und Reisende des Bahnverkehrs zwischen ...

Internationales Schachturnier in Altenkirchen: Senioren messen sich am Brett

Vom 12. bis 20. August wird das Hotel Glockenspitze in Altenkirchen zum Schauplatz eines spannenden Schachwettbewerbs. ...

Weitere Artikel


Landfrauen wandelten auf Raiffeisens Spuren

Die Landfrauen Oberberg-Süd waren der Einladung der Landfrauen Wissen-Mittelhof-Katzwinkel gefolgt und ...

Einführung der Gesundheitskarte für Flüchtlinge

Der Kreisvorstand von Bündnis 90/Die Grünen, die Kreistagsfraktion und die Abgeordnete Anna Neuhof machen ...

25-jähriges Firmenjubiläum gefeiert

Seit 25 Jahren ist das Beratungsbüro von Alexander Lück in Scheuerfeld Partner in allen Finanz- und Vorsorgefragen. ...

SPD ehrte Mitglieder und genoss Wandertag

Der SPD Ortsverein Altenkirchen ehrte im Rahmen einer Mitgliederversammlung mehrere Genossinnen und Genossen, ...

Fahrradtraining an der Grundschule Brachbach

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs sein lernten die Grundschulkinder in Brachbach. Es gab mit Gerhard Judt ...

Veranstaltung: Alles, was Recht ist

BiZ & Donna erklärt Frauen Rechte und Pflichten aus dem Arbeitsvertrag. Dass sie berufstätig sind, ist ...

Werbung