Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Sauerkraut selber machen

Am Freitag, 6. November, ab 18.30 Uhr kann man regionales Sauerkraut selber machen. Im Regionalladen Unikum in Altenkirchen gibt es die fachkundige Anleitung. Eine Anmeldung ist erwünscht.

Schon im letzten Jahr gab es den Kurs. Foto: pr

Altenkirchen. Seit Jahrhunderten nutzt man die Milchsäuregärung als clevere Konservierungsmethode für Weißkohl. Das fertige Produkt heißt darum auch Sauerkraut. Es ist international das bekannteste deutsche Nationalgericht und zudem auch enorm gesund. Wegen seines hohen Vitamin-C-Gehaltes nahmen es nicht nur die Seefahrer mit auf ihre langen Reisen. Früher wurde beinahe in jedem Haushalt Sauerkraut selbst gemacht, denn seine Herstellung ist –gewusst wie – kinderleicht.

Im Regionalladen Unikum kann man unter Anleitung das eigene Sauerkraut zubereiten: hobeln, salzen und einstampfen. Bitte mitbringen: ein Gefäß mit mindestens 3 Liter Fassungsvermögen. Teilnahmebeitrag: 2 Euro zzgl. Materialkosten (Anmeldung erwünscht).
Veranstalter: Förderverein für nachhaltiges regionales Wirtschaften e.V. , Altenkirchen
Kontakt: Telelfon: 02681-9842767 oder: cornelia.obenauer@unikum-regionalladen.de


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Lemke eröffnet Georoute Druidensteig

Wirtschaftsministerin Eveline Lemke eröffnete die Georoute Druidensteig mit einer Wanderung. Start war ...

Marzhausen: Straßenverkehrsgefährdung beim Überholen

Am Freitag, 16. Oktober, um 22.20 Uhr kam es auf der B 414 zu einer Straßenverkehrsgefährdung durch ein ...

Eine Riesen-Gaudi im Kulturwerk Wissen

Zum zweiten Mal verwandelte sich das Kulturwerk in Wissen wieder in eine weiß-blaue Festhalle. Die größte ...

Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Betzdorf

Alle drei Jahre findet die zentrale Sportlerehrung in der Verbandsgemeinde Betzdorf statt. Die Stadthalle ...

Sportlerehrung der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg

Alle drei Jahre werden verdiente Sportlerinnen und Sportler in der Verbandsgemeinde Hamm geehrt. Zahlreiche ...

Gebhardshainer Herbstmarkt bot reichhaltiges Angebot

Zum traditionellen Herbstmarkt kamen zahlreiche Gäste nach Gebhardshain. Rund 100 Marktbeschicker hatten ...

Werbung