Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Großer Bezirksschützenball in Betzdorf

Beim diesjährigen Bezirksschützenball in Betzdorf wurden die Leistungen der Schüzen und Schützinnen gewürdigt. Es wurde aber auch auf die Musik der Band "Happy Sound" getanzt, getrunken, gegessen und geredet. Außerdem gab es im Keller einen DJ für die jüngeren Gäste des Balls.

Der Eröffnungstanz der Königspaare Foto: Julia Heinz

Betzdorf. Bezirksvorsitzender Karl-Heinz Pitton eröffnete den diesjährigen Bezirksschützenball in der Stadthalle in Betzdorf. Zur Musik der Band „Happy Sound“ wurde der Eröffnungstanz der Königspaare veranstaltet. Neben den vielen Mitgliedern verschiedener Schützenvereine der Region waren auch viele Politiker gekommen. Unter anderem besuchten Bernd Brato, Bürgermeister der Stadt und Verbandsgemeinde Betzdorf, Heinz Düber, erster Beigeordneter, MdL Michael Wäschenbach (CDU), MdB Erwin Rüddel (CDU) und MdL Thorsten Wehner (SPD) den Ball.

Zuerst wurden die Jugendlichen geehrt, die den Bezirk dieses Jahr vertreten haben. Die Starter des Landesjugendsportfests, des Bezirksvergleichskampfs, des Mehrländervergleichskampfs in Frankfurt und des Ländervergleichs der Schüler in Hannover, Maximilian Bartel (Wissener SV), Lars Lauer (SpSch Birken Honigsessen), Marie Saßmannshausen (SG Hamm), Franziska Stahl (SV Elkhausen-Katzwinkel), Luca Marie Heuser (SV Elkhausen-Katzwinkel), Kevin Jörg (SV Elkhausen-Katzwinkel), Lena Küthe (SV Maulsbach), Dominik Zeuner (SG Hamm), Maximilian Bartel (Wissener SV) und Justin Dominik Höfer (KKSV Daaden) erhielten ein Präsent. Zudem erreichte Lars Lauer (SpSch Birken-Honigsessen) den zweiten Platz bei der Einzelwertung Pistole beim Internationalen Saisonauftakt der Sportschützen (ISAS). Weiter fand die Verabschiedung von Noah Seidel (Wissener SV), Anna Katharina Brühl (Wissener SV) und Justin Dominik Höfer (KKSV Daaden) aus dem Jugendbereich statt.

Den ersten Platz des diesjährigen Jugendförderpreises gewann der SV Elkhausen Katzwinkel. Zudem bekam er einen Gutschein über 125 Euro, der von Lidl aus Bad Marienberg gestiftet wurde, überreicht. Den zweiten Platz machte der SV Marenbach und erhielt dafür einen Gutschein in der Höhe von 100 Euro. Zudem bekam der SV Leuzbach-Bergenhausen einen 75 Euro Gutschein überreicht, der den dritten Platz erreichte. Die nächsten sieben Plätze, der SV Höhn, SV St. Hubertus Rennerod, SV Herdorf, SV Alsdorf, SV Kaden und KKSV Döttesfeld, erwarben einen 50 Euro Gutschein.

Schließlich wurde die beste Mitarbeiterin im Jugendbereich, Regine Habel vom SV Höhn, mit einem kleinen Pokal und einem Wanderpokal geehrt.

Die ersten drei Plätze des diesjährigen Bezirksjugendkönigschießen standen zwar bereits in Brachbach fest, wurden jedoch auf dem Ball nochmal mit einem kleinen Pokal gewürdigt. Fabian Schultze vom SSV Alsdorf erhielt den dritten Platz. Paulina Weber vom SV Im Grunde Marenbach erreichte den zweiten Platz und Laura Nöllgen vom SV Adler Michelbach schaffte es auf den ersten Platz. Gestiftet wurden die Pokale von Paul Werner Müller aus Altenkirchen.



Danach wurden Elisabeth Demmer (SV Elkhausen-Katzwinkel), Ursula Rosenbaum (SV Elkhausen-Katzwinkel), Maria Hilkhausen (SG Altenkirchen), Juliane Engelmann Wissener SV), Katharina Fassel (SV Leuzbach-Bergenhausen), die am Lady’s Cup und am Damen Endkampf RSB teilnahmen, mit einem Präsent geehrt.

Die große Verdienstnadel in Bronze erhielten Engelbert Wagner (SV Leuzbach-Bergenhausen), Ralf Hopbach (SV IM Grunde Marenbach), Stefan Porath (SV Im Grunde Marenbach), Frank Heuten (SV Maulsbach), Gert Peter (SV Maulsbach), Georg Dietermann (SV St. Hubertus Rennerod), Gerhard Gerz (SV St. Hubertus Rennerod), Burkhard Peter (SV St. Hubertus Rennerod), Paul Rusert (SV St. Hubertus Rennerod) und Stefan Schill (SV St. Hubertus Rennerod).
Die große Verdienstnadel in Silber bekamen Michael Zoht (SV Hellenhahn), Norbert Müller (SV Im Grunde Marenbach) und Heinz-Willi Hassel (SV Im Grunde Marenbach) überreicht.
Mit der großen Verdienstnadel in Gold wurde Bernd Schleiden vom SV Adler Mischelbach geehrt.

Die Medaille für Förderung und Verdienste in Silber erhielt Klaus Zimmer (SG Altenkirchen), diese in Gold bekam Günter Schuhen. Zudem wurde Günter Imhäuser (SV Adler Michelbach) die Verdienstspange in Bronze überreicht.
Mit der Verdienstnadel in Gold wurden darüber hinaus Dietmar Neeb (SV Fehl-Rizhausen) und Klaus Neumann (KKSV Dlöttesfeld) belohnt.

Das Ehrenkreuz in Bronze des Deutschen Schützenbundes (DSB) erhielt Wolfgang Weber (SV Elkhausen-Katzwinkel) und mit dem Ehrenkreuz in Silber wurde Burkhard Müller (Wissener SV) gewürdigt.

Mannschaft des Jahres im Jugendbereich wurde der Wissener SV mit seinen Schützinnen Julia Neuhoff, Anna Katharina Brühl und Sabrina Schwinem in der Kategorie Gewehr. Bei den Erwachsenen wurde der SSV Fehl-Ritzhausen mit seinen Schützen Dietmar Neeb, Winfried Stöcker und Volker Frohsin zur Mannschaft des Jahres in der Kategorie Pistole gekürt.

Auf dem Ball wurde zwischen den Ehrungen getanzt, getrunken und gegessen. Im Keller gab es einen DJ für die jüngeren Gäste des Balls. Insgesamt herrschte eine feierliche Stimmung unter den Gästen. (jkh)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Vereine


Schützengesellschaft Altenkirchen 1845 e.V. unterstützt Blutspendeaktion

Am 25. April fand in der August-Sander-Schule in Altenkirchen eine Blutspendeaktion des DRK-Blutspendedienstes ...

Rollstuhltage bei der DJK Betzdorf: Sport für alle zugänglich machen

Die DJK Betzdorf lädt zu einer besonderen Veranstaltungsreihe ein, bei der Inklusion im Mittelpunkt steht. ...

Erfolgreicher Saisonauftakt für DJK Wissen-Selbach Rhönradturnerinnen

Die Rhönradturnerinnen der DJK Wissen-Selbach sind mit erfolgreich in die Wettkampfsaison gestartet. ...

Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Weitere Artikel


"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Zwei Tage weiß-blaue Party in Neitersen

Zwei Tage stand die Wiedhalle in Neitersen im Zeichen der Gemütlichkeit nach bayerischem Vorbild. Da ...

Der Westerwälder Keramik-Cup 2016 kann starten

Kein Geringerer als Ex-Nationalspieler Jens Nowotny war in den Westerwald gekommen, um die Auslosung ...

Eine erfolgreiche Chorreise beeindruckte

Die Chorgemeinschaft Clemens Bröcher mit dem MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe führte eine Chorreise ...

Fachtagung mit "Zartbitter" ein voller Erfolg

Zu einer Fachtagung mit dem speziellen Thema: "Doktorspiele oder sexueller Übergriff?" hatte die katholische ...

Eine Riesen-Gaudi im Kulturwerk Wissen

Zum zweiten Mal verwandelte sich das Kulturwerk in Wissen wieder in eine weiß-blaue Festhalle. Die größte ...

Werbung