Werbung

Nachricht vom 18.10.2015    

Zwei Tage weiß-blaue Party in Neitersen

Zwei Tage stand die Wiedhalle in Neitersen im Zeichen der Gemütlichkeit nach bayerischem Vorbild. Da gab es Volkstümliches mit den "Alpenstürmern", fetzige Partystimmung mit der jungen Band "Stockhiatla" und mehr. Dirndl und Trachtenmode waren ein absolutes Muss an den Tagen, und die Veranstalter zeigten sich rundum zufrieden.

Die Alpenstürmer heizten dem Publikum mächtig ein. Fotos: kkö

Neitersen. Am Wochenende, 16. und 17. Oktober wurde die Wiedhalle zünftig in Blau-Weiß dekoriert, zur Wies´n-Halle. Aufgrund der großen Kartennachfrage hatten sich die Veranstalter, die Wiedbachtaler Sportfreunde Neitersen (WSN) und Festwirt Michael Müller dazu entschlossen, zwei Veranstaltungen durch zu führen.

Am Freitag, 16. Oktober startete um 20 Uhr, das volkstümliche Oktoberfest. Die Alpenstürmer, Reini und Jakob aus Tirol, brachten die Besucher in Stimmung. Im Anschluss traten die „Original Steigerwälder Musikanten“, aus dem Frankenland, auf. Sie erfreuten das Publikum mit zünftiger Blasmusik. Trotz des mäßigen Besuchs, etwa 500 Besucher fanden den Weg am Freitag in die Halle, waren die Veranstalter zufrieden und wollen auch im kommenden Jahr diese Veranstaltung anbieten.

Am Samstag, 17. Oktober begann dann, ebenfalls um 20 Uhr die Oktoberfestparty. Die Warteschlangen beim Einlass waren nicht zu übersehen als um 19 Uhr die Türen geöffnet wurden. Etwa 1000 Besucher, „mehr passen nicht rein“, sagte Michael Müller, kamen zu dieser landauf und landab beliebten Gaudi. Die Kennzeichen der Fahrzeuge auf dem Parkplatz zeugten davon, das die Besucher nicht nur aus dem nahen Umfeld kamen.



Auch an diesem Abend heizten die Alpenstürmer dem Publikum ein und zeigten ihr Können an den Instrumenten aber auch ihre Fähigkeiten die Besucher einzubinden. So hatte ihnen ein Mitglied des Junggesellenvereins Oberlahr (JVG) mitgeteilt, das einer von ihnen Geburtstag habe. Der „Jubilar“ wurde auf die Bühne geholt und alle sangen ihm ein "Happy Birthday".

Gegen 21 Uhr nahmen dann, etwas verspätet, Michael Müller und ein Vertreter des WSN den Fassanstich auf der Bühne vor. Unter großem Jubel des Publikums gelang dies beim ersten Schlag.

Nach den Alpenstürmern kam dann „Die Stockhiatla“, eine junge Band die 2005 aus einer Schülerband hervorging auf die Bühne, und brachte mit ihrem Können die Menge zum Toben. Manchmal hatte man das Gefühl, die ganze Halle schunkelt mit.

An beiden Festtagen war auch Ortsbürgermeister Horst Klein anwesend, der sich freute das solche Veranstaltungen in der Wiedhalle durchgeführt werden können. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

PKW brannte auf der A 3 bei Willroth: Mehrere Freiwillige Feuerwehren im Einsatz

Am Dienstag (29. April) wurden die Freiwilligen Feuerwehren Horhausen und Pleckhausen, gegen 19.10 Uhr, ...

Weitere Artikel


Der Westerwälder Keramik-Cup 2016 kann starten

Kein Geringerer als Ex-Nationalspieler Jens Nowotny war in den Westerwald gekommen, um die Auslosung ...

Feierstunde der Lebenshilfe würdigte Nöchel und Hombach

Ehrenamtliches Engagement ist ein Ausdruck von Verantwortungsbereitschaft und Selbstlosigkeit. Bodo Nöchel ...

Verdienter Heimsieg der Bären: Neuwied schlägt Herne

Ein packendes Duell auf Augenhöhe. Schnell, hochklassig, fair. Das Duell des EHC Neuwied gegen den Herner ...

"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Großer Bezirksschützenball in Betzdorf

Beim diesjährigen Bezirksschützenball in Betzdorf wurden die Leistungen der Schüzen und Schützinnen gewürdigt. ...

Eine erfolgreiche Chorreise beeindruckte

Die Chorgemeinschaft Clemens Bröcher mit dem MGV „Zufriedenheit“ Köttingerhöhe führte eine Chorreise ...

Werbung