Werbung

Nachricht vom 19.10.2015    

Feierstunde der Lebenshilfe würdigte Nöchel und Hombach

Ehrenamtliches Engagement ist ein Ausdruck von Verantwortungsbereitschaft und Selbstlosigkeit. Bodo Nöchel und Theo Hombach haben beides bei der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen über viele Jahre hinweg bewiesen und sind so als vorbildlich für die jungen Generationen zu nennen. Beiden Herren widmete die Lebenshilfe am Samstag einen ganzen Nachmittag, um ihren Einsatz zu würdigen.

Theo Hombach (2. v. links) wurde aus dem Vorstand der Lebenshilfe verabschiedet, Bodo Nöchel (2. v. rechts) erhielt die Ehrennadel in Gold des Bundesverbandes. Vorne Helene Hombach und Annelie Nöchel, sowie Rita Hartmann und Robert Antretter (rechts). Foto: anna

Mittelhof-Steckenstein. Die erste Vorsitzende Rita Hartmann begrüßte in der Runde der Gäste den Geschäftsführer des Hauses, Jochen Krentel, Landrat Michael Lieber und die Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach und Thorsten Wehner sowie MdB Erwin Rüddel.

Robert Antretter, der Ehrenvorsitzende der Bundesvereinigung der Lebenshilfe, war eigens aus Baden-Württemberg angereist, um die Ehrung von Bodo Nöchel vorzunehmen. In seiner Laudatio auf Nöchel berichtete Antretter, dass dieser fast 30 Jahre zum Wohle der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen arbeite. Als Leiter der Sozialabteilung der Kreisverwaltung habe dieser Verantwortung für behindertenpolitische und sozialrechtliche Entscheidungen getragen und sich gleichzeitig ehrenamtlich im geschäftsführenden Vorstand der Lebenshilfe im Landkreis engagiert. So habe er die Gründung einer ersten integrativen Kita-Gruppe in Rheinland-Pfalz unterstützt, die offenen Hilfen aufgebaut, die Einrichtung eines Integrationsbetriebes und neuer Wohnstätten-Plätze gefördert.

Nöchel sei außerdem im Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt und im VdK Altenkirchen aktiv. Kaum jemand sei so vernetzt mit Verwaltung und Politik. Von ehemaligen Kollegen werde Nöchel beschrieben als ein Mann der zuhören könne und niemals laut werde, auch nicht wenn er anderer Meinung sei. Anlässlich seines 70. Geburtstages am 3. November könne er stolz darauf schauen, wie gut die Lebenshilfe mit ihren Diensten und Einrichtungen heute aufgestellt sei und das wäre ganz maßgeblich ihm zu verdanken. Antretter überreichte Nöchel die Ehrennadel in Gold mit dazugehöriger Urkunde vom Bundesverband der Lebenshilfe, für sein beispielhaftes Wirken und persönliches Engagement.



Ein ebenfalls in der Lebenshilfe des Kreises Altenkirchen sehr engagierter Mann ist Theo Hombach (79) aus Nauroth, dessen Würdigung Alfons Müller, ehemaliges Mitglied im Landesvorstand der Lebenshilfe Rheinland-Pfalz vornahm. Hombach hat schon mehrfach Auszeichnungen für seine ehrenamtlichen Tätigkeiten erhalten, so zuletzt im August die Verdienstmedaille des Landes Rheinland-Pfalz.

Er war seit Oktober 1996 im Vorstand der Lebenshilfe Kreis Altenkirchen tätig als Vertreter des ersten Vorsitzenden. Zuvor engagierte er sich im Elternbeirat der Förderschule Wissen und war Mitglied im Verwaltungsrat der Westerwald-Werkstätten. Hombach organisierte Freizeiten für behinderte Menschen und deren Angehörige und über 10 Jahre in Nauroth Karnevalsveranstaltungen für die Lebenshilfe. Von 2003 bis 2010 arbeitete Hombach im Vorstand des Landesverbandes der Lebenshilfe mit.

Aus gesundheitlichen Gründen beendete Hombach nun jedoch sein Engagement und die Vorsitzende sagte, es tue ihr in der Seele weh einen so engagierten Mitarbeiter des Vorstandes nun aus dessen Reihen zu verabschieden.

Ein Unterhaltungsprogramm mit Gesang, Tanz und Musik wurde während der Feierstunde von den Bewohnern der Einrichtung geboten. (anna)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


K 9 bei Flammersfeld gesperrt: Gehölzarbeiten sorgen für Umleitung

Wegen notwendiger Gehölzarbeiten wird die Kreisstraße 9 zwischen Flammersfeld und Seelbach voll gesperrt. ...

Silbernes Dienstjubiläum beim Kirchener Bauhof

Sein 25-jähriges Dienstjubiläum beim Bauhof der Stadt Kirchen feiert in diesem Monat Gemeindearbeiter ...

Im Sturm zum Sieg: Tobias Schütz trotzt den Brocken-Extremen

Radsportler des RSC Betzdorf schließt seine äußerst erfolgreiche Saison als Masters-2-Sieger im Bergzeitfahren ...

Autorenlesung in Wissen: Unterstützung für pflegende Angehörige

Ein plötzlicher Pflegebedarf des Partners stellt viele Menschen vor große Herausforderungen. Eine Autorenlesung ...

L 267 wird erneuert: Vollsperrung zwischen Pracht und B 256 ab 27. Oktober

Ab Montag, 27. Oktober 2025, beginnt die Sanierung der L 267 zwischen Pracht und der B 256. Die Straße ...

Wehrleiter der VG Altenkirchen-Flammersfeld gibt sein Amt aus persönlichen Gründen auf

Wehrleiter Björn Stürz hatte den Bürgermeister der Verbandsgemeinde und die Wehrführer der neun Löschzüge ...

Weitere Artikel


Verdienter Heimsieg der Bären: Neuwied schlägt Herne

Ein packendes Duell auf Augenhöhe. Schnell, hochklassig, fair. Das Duell des EHC Neuwied gegen den Herner ...

Freundschaftsspiel setzte ein Zeichen

Die 2. Mannschaft der SG Bruchertseifen-Eichelhardt war zu Gast in Merkelbach. Ein besonderes Fußballspiel ...

Hobbykünstler stellen aus

Hobbykünstler der Ortsgemeinde Mudersbach stellen ihre Werke im Bürgerhaus in Mudersbach-Birken aus und ...

Der Westerwälder Keramik-Cup 2016 kann starten

Kein Geringerer als Ex-Nationalspieler Jens Nowotny war in den Westerwald gekommen, um die Auslosung ...

Zwei Tage weiß-blaue Party in Neitersen

Zwei Tage stand die Wiedhalle in Neitersen im Zeichen der Gemütlichkeit nach bayerischem Vorbild. Da ...

"Frauen können mehr": Info-Tage zum Wiedereinstieg ins Berufsleben

"Frauen können mehr - Starten Sie jetzt!" Unter diesem Motto sind Frauen, die in den Beruf zurückkehren ...

Werbung