Werbung

Nachricht vom 19.10.2015    

Gemeinsame Übung der Feuerwehren in der VG Wissen

Den Ernstfall wünscht sich niemand, die Feuerwehrleute nicht, das Unternehmen Brucherseifer schon garnicht. Zu einer Feuerwehrübung für alle drei Löschzüge der Verbandsgemeinde Wissen hatte das Unternehmen das Gelände zur Verfügung gestellt. Die Übung diente unter anderem der Führungsausbildung der Löschzüge.

Eintreffen der Einsatzkräfte, jetzt kam es auf jeden Handgriff an. Fotos: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Am Samstag, 17. Oktober übten alle drei Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr gemeinsam auf dem Gelände der Spedition Brucherseifer. Die Übung war von Daniel Hundhausen und Torsten Neuhaus mit Unterstützung von Heinz-Egon Kirchner, Firma Brucherseifer, vorbereitet worden.

Das Szenario:
Die Brandmeldeanlage alarmiert die Einsatzkräfte gegen 15.05. Es ergibt sich folgendes Lagebild für die Feuerwehr: Bei Flexarbeiten in einem Lager ist es zu einem Brandausbruch gekommen der rasch um sich greift. Ein Sattelzug, dessen Gefahrgutklappe aufgeklappt ist, befindet sich in der Gefahrenzone. Im ersten Obergeschoss der Halle in den dortigen Sozialräumen sind drei Kraftfahrer eingeschlossen, zwei weitere Mitarbeiter werden im Hallenbereich vermisst. Einer der Arbeiter konnte die Halle verlassen und informiert den Einsatzleitwagen. Er bricht zusammen und muss reanimiert werden. Im weiteren Verlauf gerät die Halle in Vollbrand.

Der Übungseinsatz diente einmal der Führungsweiterbildung für die Verband- und Zugführer, der Ortskunde für den Ernstfall, dem Aufbau der Wasserversorgung bei einer Großschadenslage im Bereich des Unternehmens. Der Einsatz wurde durch David Musall geleitet. Im Laufe der Übung wurden die Löschzüge Katzwinkel und Schönstein nachalarmiert. Insgesamt waren rund 65 Feuerwehrleute mit acht Fahrzeugen im Einsatz.
Die Wasserversorgung durch die Hydranten im Verlauf der Walzwerkstraße wurde sichergestellt. Dazu wurden circa 800 Meter Schlauch zur Wasserversorgung gelegt und rund 3000 Liter Wasser pro Minute auf das „Brandobjekt“ abgegeben.



Eine alternative Wasserversorgung würde im Realfall durch weitere Feuerwehren aus der nahe gelegenen Sieg hergestellt. Mehrere Trupps gingen mit Atemschutz vor, um die insgesamt sieben vermissten Personen zu finden und zu retten. Zeitgleich lief der Löschangriff.

Die Vermissten wurden durch junge Angehörige der Jugendfeuerwehr dargestellt. Das machten die Nachwuchskräfte gerne und recht anschaulich. VG-Wehrleiter Roman Rüth beobachtete den Einsatz und auch der 1. Beigeordnete Friedhelm Steiger war Ort. Beide zeigten sich von dem reibungslosen Ablauf beeindruckt. Der Übungseinsatz zeigte die Zusammenarbeit der Löschzüge mit ihren unterschiedlichen Schwerpunkten in besonderer Weise. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 



Aktuelle Artikel aus Region


Toter bei Brand in "Schrott-Immobilie" – Angeklagter beim Amtsgericht Altenkirchens freigesprochen

Mit einem überraschenden Urteil endete am Amtsgericht Altenkirchen der Prozess gegen einen 75-jährigen ...

Verkaufsoffener Sonntag in Altenkirchen: "Herbstfashion" lockt am 12. Oktober mit Modenschau, Livemusik und Kulinarik

ANZEIGE | Am Sonntag, 12. Oktober 2025, lädt der Aktionskreis Altenkirchen von 13 bis 18 Uhr zur jährlichen ...

Junges Ausnahmetalent Tom Kalender überrascht die DTM-Welt in Österreich

Tom Kalender, der jüngste Fahrer in der Geschichte der DTM, zeigt beim vorletzten Rennwochenende der ...

Wasserretter im Einsatz: DLRG Westerwald-Taunus stellt sich dem Rhein

Am 13. September 2025 fand die jährliche Bezirksübung des DLRG-Bezirks Westerwald-Taunus e.V. am Rhein ...

Triumph und Technik beim Landesentscheid 2025 in Rheinland-Pfalz

Beim Offenen Landesentscheid im Leistungspflügen in Rheinland-Pfalz zeigten die besten Pflüger ihr Können. ...

Aktualisiert: Unbefugte Personen sorgten für Unterbrechung der Zugstrecke zwischen Wissen und Au

Am 17. September 2025 kam es auf der Zugstrecke zwischen Wissen und Au zu einer unerwarteten Sperrung. ...

Weitere Artikel


Handballspiel knapp gewonnen

Es war kein Spiel für schwache Nerven: Die Handballerinnen (weibliche A-Jugend) der JSG Wissen/Betzdorf ...

Hobbykünstler stellen aus

Hobbykünstler der Ortsgemeinde Mudersbach stellen ihre Werke im Bürgerhaus in Mudersbach-Birken aus und ...

Hat „Generation Y“ doch Ziele?

Die Generation Y, so werden junge Menschen zwischen 1985 und 2000 geboren bezeichnet, gelten als völlig ...

Freundschaftsspiel setzte ein Zeichen

Die 2. Mannschaft der SG Bruchertseifen-Eichelhardt war zu Gast in Merkelbach. Ein besonderes Fußballspiel ...

Verdienter Heimsieg der Bären: Neuwied schlägt Herne

Ein packendes Duell auf Augenhöhe. Schnell, hochklassig, fair. Das Duell des EHC Neuwied gegen den Herner ...

Feierstunde der Lebenshilfe würdigte Nöchel und Hombach

Ehrenamtliches Engagement ist ein Ausdruck von Verantwortungsbereitschaft und Selbstlosigkeit. Bodo Nöchel ...

Werbung