Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Viel Arbeit für die Feuerwehr Oberlahr

Arbeitsreicher Tag für die Feuerwehr Oberlahr, am Montagabend kam es zu einem Brand auf dem Campingplatz "Lahrer Herrlichkeit", bei dem ein Mann verletzt wurde. Eine Gasflasche sorgte für die größte Gefahr, auch für die Einsatzkräfte. Des Weiteren gab es für Wehren aus Horhausen und Oberlahr einen Öleinsatz.

Einsatz auf dem Campingplatz "Lahrer Herrlichkeit" für die Feuerwehr. Fotos: kkö

Oberlahr. Am Montag, 19. Oktober war die Feuerwehr Oberlahr gefordert. Gegen 13.45 Uhr war ein LKW-Abfallentsorgungsfahrzeug gegen eine Begrenzungsmauer in Horhausen-Luchert gefahren. Dabei riss der Dieseltank auf und rund 30 Liter flossen auf die Straße und in die Kanalisation. Die Feuerwehr Horhausen und später die Einsatzkräfte aus Oberlahr waren im Einsatz.

Der auslaufende Tank wurde provisorisch abgedichtet und später von Monteuren des Entsorgers ausgebaut. Ölbindemittel kamen zum Einsatz. Die VG-Werke mussten die Zuläufe in Lahrbach/Niedersteinbach schließen. Zusätzlich richtete die Feuerwehr ein Ölsperre in Lahrbach zum Auffangen von Diesel bei Regen ein.

Insgesamt waren im Einsatz: Zwei Kräfte Horhausen, Neun Kräfte Oberlahr, die PI Straßenhaus, Zwei Mitarbeiter der VG-Werke und eine Fachfirma für Straßenreinigung sowie eine Fachfirma Kanalreinigung. Das Einsatzende war gegen 17.30 Uhr.

Am Abend löste die Leitstelle Montabaur gegen 18.30 Uhr Alarm für den Löschzug aus. Die Meldung lautete – Brand ohne Menschenrettung - es brenne ein Mobilheim auf dem Campingplatz „Lahrer Herrlichkeit“.



Der Löschzug war mit 21 Kräften und allen Fahrzeugen schnell vor Ort und klärte die Situation. Das Feuer war zu der Zeit bereits durch weitere Bewohner mit Pulverlöschern bekämpft worden. Die größte Gefahr ging von den vorhandenen Gasflaschen aus.

Unter Atemschutz kontrollierten Einsatzkräfte den Brandraum, dieser wurde anschließend belüftet. Der Bewohner wurde durch den Rettungsdienst versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Rettungswagen kam aus Asbach da die Rettungskräfte aus Horhausen zeitgleich auf der Autobahn im Einsatz waren. Auch der Löschzug Pleckhausen war bei diesem Einsatz auf der Autobahn gebunden.

Die Polizeiinspektion Straßenhaus war ebenfalls mit zwei Beamten vor Ort. Zur Brandursache konnten noch keine Angaben gemacht werden. (kkö)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Verbindungsleitung zwischen Berod, Borod und Wahlrod schneller fertig als geplant

Der Ausbau des Wasserleitungsnetzes in den Ortsgemeinden Berod, Borod und Wahlrod schreitet zügig voran. ...

Tenöre gesucht: Kantorei Altenkirchen bereitet sich auf Bachs Johannespassion vor

Die Kantorei an der Evangelischen Christuskirche in Altenkirchen plant ein besonderes Konzert. Am 15. ...

25 Jahre Museumsbahnhof Asbach: Jubiläumsfest mit historischem Flair

Der Museumsbahnhof Asbach feiert im September 2025 sein 25-jähriges Bestehen. Gegründet im Jahr 2000, ...

Bundesweiter Warntag 2025: Am Donnerstag werden alle Warnmittel getestet

Am Donnerstag, 11. September 2025, findet der Bundesweite Warntag zum fünften Mal statt. Bund, Länder ...

Die Nacht der Genüsse zog wieder zahlreiche Besucher nach Hamm

Diese beliebte Veranstaltung zog, bei bestem Wetter, wieder zahlreiche Besucher an. Der Platz um das ...

Alkoholfahrt in Betzdorf: 36-Jähriger mit 1,91 Promille gestoppt

Ein aufmerksamer Zeuge meldete am frühen Abend des 6. September 2025 ein Fahrzeug, das in auffälligen ...

Weitere Artikel


Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Schnell bildete sich ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz in der Region. Es geht über die Kreisgrenzen ...

Kleinkunstverein bot "Death Comedy"

Der randvolle Saal im Haus Hellertal in Alsorf wartete Freitagabend, 16. Oktober fieberhaft auf den Tod. ...

Gastfamilien für Schüler aus Südamerika gesucht

Für junge Austauschschüler aus Südamerika werden Gastfamilien gesucht. Die jungen Leute kommen aus Paraguay, ...

Bürgermeister in Bad Marienberg und Rennerod sind sauer

Es gibt eine gemeinsame Stellungnahme des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Jürgen ...

Dritter Jahrgang erhielt telc-Zertifikate

Den 16 telc-Absolventinnen und Absolventen des Schuljahres 2014/15 der Friedrich-Wilhelm-Raiffeisen-Schule ...

Hat „Generation Y“ doch Ziele?

Die Generation Y, so werden junge Menschen zwischen 1985 und 2000 geboren bezeichnet, gelten als völlig ...

Werbung