Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Schnell bildete sich ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz in der Region. Es geht über die Kreisgrenzen hinweg, denn den Anfängen eines "Pegida"-ähnlichen Aufmarsches der geplant ist, will man etwas entgegensetzen. Am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr findet in Bad Marienberg eine Protestkundgebung und eine Mahnwache statt.

Symbolfoto: Die Kuriere

Bad Marienberg. Am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr findet in der Bismarkstraße in Bad Marienberg (Höhe Westerwälder Hof) eine Protestkundgebung und eine Mahnwache statt. Anlass ist der ebenfalls geplante Aufmarsch aus der braunen Szene die gegen das Erstaufnahmelager Stegskopf auf die Straße gehen wollen.

Das Bündnis für Menschlichkeit hat viele prominente Politiker aus der Region aus Bund und Land, den DGB und die Kirchen zusammengebracht. Hier der Aufruf des Bündnisses:
"Bad Marienberg ist eine weltoffene Stadt, der Westerwald ist ein toleranter Landstrich. Hier leben Menschen unterschiedlichster Kulturen, Herkünfte oder Lebensweisen in Respekt und Toleranz friedlich zusammen. Damit das so bleibt, gehen wir auf die Straße gegen Fremdenfeindlichkeit, Rassismus und Diskriminierung von Minderheiten.

Wir treten ein für die Freiheit jedes Einzelnen, die Gleichheit und die Solidarität, unabhängig unserer politischen Vorstellungen und Zielen. Wir Westerwälder stellen uns der Herausforderung die Menschen, die zu uns flüchten menschenwürdig unterzubringen und die, die bei uns bleiben dürfen zu integrieren. So haben wir es seit 1945 mit allen Menschen, die aus den unterschiedlichsten Gründen zu uns gekommen sind, getan.

Wir nehmen es nicht widerspruchslos hin, wenn Extreme und sogenannte Patrioten, unter dem Deckmantel der besorgten Bürger, ihre unchristlichen und rechtsextremen Parolen verbreiten. Wir werden nicht schweigen. Extremistisches und menschenverachtendes Gedankengut dürfen in unserer Heimat keinen Fuß fassen. Deshalb gehen wir auf die Straße, deshalb zeigen wir unser Gesicht! Wir sind der Westerwald! Wir rufen auf zu einer Protestkundgebung und Mahnwache am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr
Bad Marienberg, Bismarckstraße (Höhe Westerwälder Hof/Gasthaus Seelmann)"



Ablauf:
Begrüßung und Rede Sabine Willwacher, Stadtbürgermeisterin
Rede Achim Schwickert, Landrat des Westerwaldkreises
Rede Uwe Wallbrecher, IG Metall Betzdorf für die Gewerkschaften
Rede Pfarrer Oliver Salzmann, ev. Kirchengemeinde
Rede Pfarrer Winfried Roth, kath. Kirchengemeinde

Der DGB-Kreisverband Altenkirchen schickte dazu folgende Pressemitteilung:
"Sehr gut, dass sich sehr schnell vor Ort in Bad Marienberg das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz gebildet hat, um ein Zeichen zu setzen. Unsere Gesellschaft steht vor einer großen Herausforderung durch die andauernde Wanderungsbewegung von Menschen aus Kriegs- und Krisengebieten. Das darf aber nicht dazu führen, dass wir unser verfassungsgemäßes Menschenbild, das Grundgesetz selbst oder das Recht auf Asyl in Frage stellen. Niemand hat eine Komplettlösung für die komplexen Problemstellungen anzubieten. Menschlichkeit und Empathie tragen allemal mehr zur Lösung bei, als Ausgrenzung, Hass und Hetze gegen Menschen, die unsere Hilfe benötigen.

Alle Menschen, die besorgt um die Zukunft unseres Gemeinwesens sind, bitten wir: Entscheiden Sie sich für den toleranten und menschlichen, den demokratischen Weg. Gehen Sie fremdenfeindlichen und rechtsextremistischen Rattenfängern nicht auf den Leim. Prüfen Sie, wer sich auf dem Boden unserer freiheitlich-demokratischen Grundordnung bewegt. Laufen Sie nicht hinter fremdenfeindlichen Hetzern her. Entscheiden Sie sich für den Weg der Nächstenliebe. Nehmen Sie am Donnerstag, dem 22. Oktober, 18 Uhr, in Bad Marienberg an der Kundgebung des Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz teil."



Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!


Kommentare zu: Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

1 Kommentar
Ich werde da sein und hoffe auf mehr Teilnehmer als Kommentare :)
#1 von inge temburg, am 21.10.2015 um 18:05 Uhr

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schnell noch Wintersachen abgreifen: DRK-Kleiderstube räumt um

Altenkirchen. „Wir brauchen Luft – die Kleiderkammer wird geräumt.“ Das teilt der Kreisverband des Deutschen Roten Kreuzes ...

Seniorenakademie Horhausen stellt den Wald in den Mittelpunkt

Horhausen. Für den Monat April hat der Vorbereitungskreis der Seniorenakademie Horhausen den Seniorennachmittag am Donnerstag, ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert das Deutsche Sportabzeichen

Bad Marienberg. Die Sparkassen-Finanzgruppe ist nicht nur Top Partner Team Deutschland und damit Förderer des Olympia Team ...

Ostereier suchen mit den Jugendfreunden Oberwambach

Oberwambach. Start der ersten Ostereier-Rallye ist um 14 Uhr am Gerätehaus. Hier begrüßt der Verein alle Familien mit Kaffee ...

Eichelhardt: Sportplatz und Dorfgemeinschaftshaus ziehen um

Eichelhardt. Die blaue Mautsäule an der B 256 unmittelbar hinter dem Ortsausgang von Eichelhardt (in Fahrtrichtung Altenkirchen) ...

Westerwälder Rezepte: Blumenkohlcremesuppe mit Käse-Crackern

Dierdorf. In Form einer cremigen Suppe mit knackigen Käse-Crackern wärmt der Blumenkohl bei kaltem Wetter auch das Gemüt.
Suppen-Zutaten:
1 ...

Weitere Artikel


Kleinkunstverein bot "Death Comedy"

Alsdorf. Wer will schon das Blühende Leben, wenn alle auf den Tod warten? Unter diesem Motto langweilte sich das Publikum ...

Gastfamilien für Schüler aus Südamerika gesucht

Kreisgebiet. „Für südamerikanische Austauschschüler und -schülerinnen werden auch im Landkreis Altenkirchen und Neuwied Gastfamilien ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Region. Das Land Rheinland-Pfalz will den Etat für den Straßenbau und die Sanierung von Straßen von 75 auf 87 Millionen Euro ...

Viel Arbeit für die Feuerwehr Oberlahr

Oberlahr. Am Montag, 19. Oktober war die Feuerwehr Oberlahr gefordert. Gegen 13.45 Uhr war ein LKW-Abfallentsorgungsfahrzeug ...

Bürgermeister in Bad Marienberg und Rennerod sind sauer

Bad Marienberg/Daaden. Emotionen und Sorgen kochen hoch, wenn es um die geplante Erstaufnahmeeinrichtung auf dem Stegskopf ...

Dritter Jahrgang erhielt telc-Zertifikate

Hamm. Andrea Brambach-Becker, pädagogische Koordinatorin der Jahrgangsstufen 9/10, begrüßte die Kursteilnehmer/innen des ...

Werbung