Werbung

Nachricht vom 20.10.2015    

Kleinkunstverein bot "Death Comedy"

Der randvolle Saal im Haus Hellertal in Alsorf wartete Freitagabend, 16. Oktober fieberhaft auf den Tod. Welch eine makabre Formulierung! Der Kleinkunstverein “Die Eule“ Betzdorf hatte den namenlosen Künstler „Der Tod“ eingeladen. Death Comedy stand auf dem Programm.

Foto: Veranstalter

Alsdorf. Wer will schon das Blühende Leben, wenn alle auf den Tod warten? Unter diesem Motto langweilte sich das Publikum mit der Vorgruppe des Todes herum. Die Frage nach dem ewigen Leben stellte sich nicht wirklich.

Bereits beim Ankommen war mit einem Leichenwagen vor der Türe für die grundlegend morbide Atmosphäre gesorgt. Grablichter und weiße Lilien schmückten den Bühnenrand und Tische mit Grablichtern waren im Saal verteilt. Die Bühne selbst wurde zu einer Aufbahrungsstätte: Ein Sarg fing den Blick ein. Daneben standen Kerzenleuchter. Dunkle Farben beherrschten die Bühne.

Mit Auftritt des Todes war schnell klar: Das totenstille Alsdorf, in dem der Hund begraben sei, so Der Tod, verwandelte sich in einen Ort euphorischen Lachens. Der schwarze Humor begeisterte genauso, wie die Wortspiele. Worte bekamen aus dem Mund des Todes ganz neue Bedeutungen. Dies galt auch für die Lotterie auf dem Friedhof. Dort gebe es anscheinend Hinweisschilder auf „Grabstein-Lose“. Oder bezogen auf das Klima im Saal: Wenn es den Zuschauern zu heiß wäre, mögen sie doch daran denken, wer sie kalt mache. Oder das Mode-Lable des Todes: Der letzte Schrei.

Der Tod erzählte viel über seine Imagekampagne. Schließlich habe er das Gefühl, einen schlechten Ruf zu haben. So bot er eine Desensibilisierung an – Angstreduktion vor dem eigenen Dahinscheiden. Radieschen, wie er sie in seiner Hand halte, sähen doch gar nicht so bedrohlich von unten aus. Und nun hätte der den Menschen doch ein „Paradieschen“ gezeigt. Das mache Hoffnung.

Mit vielen Geschichten aus seinem Leben als Tod, den Tagebucheinträgen und kleinen Berichten über Begegnungen war "Der Tod" unterhaltsam, wie selten ein Bühnengast. Eine kleine Bildershow mit Fotos aufgehängter Straßenbeschilderung (Altenheim und darunter Friedhof in die gleiche Richtung) wies alle Anwesenden auf augenscheinlich herrschende Gedankenlosigkeit von Straßenmeistereien hin. Besonders skurril war die Art der Fanpost. Die schriftliche Bitte einer Schülerin um Besuch des Mathematiklehrers löste auf Seiten des Todes den Wunsch aus, auch den Namen des Deutschlehrers kennenzulernen – der vielen Rechtschreibfehler halber.



Exitussi, die Praktikantin des Todes in greller Robe, hatte sprachfreie Anteile in der Unterstützung des schwarzen Meisters. Und Mauzi, die Katze des Todes, hätte alle diejenigen aus dem Publikum verspeisen dürfen, die nicht mitlachten. Aber die Katze musste hungrig bleiben. Die Stimmung im Saal war wunderbar.

Am Ende eines langen Showabends ging es auch für den Tod um einen schönen Abgang. Der wurde durch den Wunsch nach Zugaben deutlich herausgezögert. Und am Ende wurde klar: Jeder wollte dem Tod so nahe sein, dass ein Selfie Sinn machte. Das große Plus des Abends war die Fähigkeit des Todes zur Balance mit Feingefühl, mit der er mit dem unzweifelbar Makabren des Lebensendes umgegangen ist. Ein herrlicher Abend, ein toller Künstler und fantastischer Humor. Hoffentlich gibt es mehr davon.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


Buchtipp: "Das elfte Gesicht" von Annegret Held

In ihrem gerade erschienenen Roman "Das elfte Gesicht" geht es der heimischen Starautorin und Westerwald-Botschafterin ...

Literatursommer startete mit Maxim Leo, der verspricht: "Wir werden jung sein"

Die literarisch, musikalisch und lukullisch harmonisch aufeinander abgestimmte Eröffnungsveranstaltung ...

MGV Niedererbach feiert mit Comedy und Chormusik am 10. Mai in Neitersen

ANZEIGE | Der MGV Niedererbach lädt zum Jubiläumsabend mit Chorgesang und Comedy ein. Ein einmaliges ...

"Osterjubel in Blech XXIV" mit dem Trio Piccorgan in der Abteikirche Marienstatt

Der "Marienstätter Musikkreis" hatte am Ostermontag (21. April) zu einem besonderen Konzert eingeladen, ...

Magische Ostern auf Schloss Arenfels: Stars aus der Harry-Potter-Welt verzaubern Deutschland

ANZEIGE | Ein Wochenende wie aus der Zauberwelt: Schloss Arenfels wurde über Ostern zum Treffpunkt von ...

Weltklassik am Klavier in Altenkirchen: Eine musikalische Reise ins Licht

Am Sonntag, dem 27. April, wird der Dr.-Wilhelm-Boden-Saal in Altenkirchen Schauplatz eines außergewöhnlichen ...

Weitere Artikel


Gastfamilien für Schüler aus Südamerika gesucht

Für junge Austauschschüler aus Südamerika werden Gastfamilien gesucht. Die jungen Leute kommen aus Paraguay, ...

IHK kritisiert den Verkehrsetat

Die IHK Koblenz kritisiert den vorgelegten Verkehrsetat des Landes und hält ihn für viel zu niedrig. ...

Kennenlernen und Gemeinsamkeiten entdecken

Ein erster gemeinsamer Wandertag der CDU-Gemeindeverbände Betzdorf und Gebhardshain führte durch die ...

Mahnwache und Protest gegen Fremdenfeindlichkeit

Schnell bildete sich ein Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz in der Region. Es geht über die Kreisgrenzen ...

Viel Arbeit für die Feuerwehr Oberlahr

Arbeitsreicher Tag für die Feuerwehr Oberlahr, am Montagabend kam es zu einem Brand auf dem Campingplatz ...

Bürgermeister in Bad Marienberg und Rennerod sind sauer

Es gibt eine gemeinsame Stellungnahme des Bürgermeisters der Verbandsgemeinde Bad Marienberg, Jürgen ...

Werbung