Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Demo-Weg und Kundgebungen sind verlegt worden

Die beiden angekündigten Demonstrationen in Bad Marienberg werden viele Menschen in den kleinen Luftkurort bringen. Mit ein Grund, dass die Ordnungsbehörden die Veranstaltungsorte neu eingeteilt haben. Das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz wird die Kundgebung auf dem Marktplatz durchführen.

Symbolfoto: Die Kuriere

Bad Marienberg. Der Aufruf des neuen Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr bleibt bestehen nur der Austragungsort hat sich geändert. Aufgrund der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahlen hat die Ordnungsbehörde reagiert und für die Kundgebung den Marktplatz in Bad Marienberg zur Verfügung gestellt.

Die Veranstalter freuen sich auf die vielen hundert Wäller, die Gesicht zeigen werden. Die IG Metall Betzdorf, für die Betriebe der Region in zwei Landkreisen zuständig, hat in ihren Mitgliedsbetrieben am Mittwoch, 21. Oktober zur Teilnahme aufgerufen. "Menschenverachtendes und extremistisches Gedankengut dürfen in unserer Heimat keinen Fuß fassen", sagt Uwe Wallbrecher, 1. Bevöllmächtigter der IG Metall Betzdorf.



Auch die Partei "Die Linke" im Kreis Altenkirchen wirbt für eine Teilnahme. Die Landesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen verurteilt den Aufruf "Nein zum Stegskopf" und ruft zur Gegendemo auf. Es haben sich viele Organisationen, Parteien, die Kirchen, Verbände und Institutionen aber auch Privatpersonen zum Bündnis bekannt.

Nach den eigenen Angaben der Organisatoren der Demo "Nein zum Stegskopf" erwartet man 800 Personen, das ist aber nur den Hetzseiten im Netz zu entnehmen. Diese ebenfalls genehmigte Kundgebung wird nun in den Bereich der Bismarckstraße gelegt. Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen von Seiten der Organisatoren gibt es nicht, jedenfalls nicht offiziell. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Erster ökumenischer Open-Air-Gottesdienst in Daaden beim Martinsmarkt

In diesem Jahr laden erstmals Christen der Evangelischen Kirchengemeinde, der Evangelischen Gemeinschaft ...

Memorabilia VI: Eine fatale Schnapsidee

In der zweiten Hälfte des 17. Jahrhunderts fassen zwei Betrunkene einen bemerkenswert dämlichen Plan: ...

Neuwied: Zoo feiert Zuchterfolg bei bedrohten Saruskranichen

Im Zoo Neuwied gibt es erneut erfreuliche Neuigkeiten aus dem Vogelrevier. Auch in diesem Jahr ist es ...

Wissen op Kölsch im Kulturwerk: Was im Rheinland dreimal stattfindet, ist Tradition

Am Freitag (31. Oktober) war es so weit: Drei Bands aus der Domstadt wollten das Kulturwerk rocken. Zum ...

Stadt Altenkirchen widmet Schützengesellschaft zum Jubiläum ein Stück Wald

Nicht viele Vereine werden über 150 Jahre alt. Manche verschwinden nach nur kurzer Lebensdauer von der ...

Polizei stoppt unsicher geführten Pkw auf der B 256 bei Oberhonnefeld-Gierend

Am Morgen des 1. November 2025 meldeten Verkehrsteilnehmer einen auffällig unsicher geführten Pkw auf ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Pracht weiter auf Sparkurs

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Pracht wurde eine weitere Sparmaßnahme beschlossen, die ...

Die Bären zieht es an die Elbe

Auf in den hohen Norden: Der EHC Neuwied ist in der Oberliga Nord am Wochenende gleich im Doppelpack ...

Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht am Donnerstagabend, 22. Oktober auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. ...

Jagdhundeprüfung erfolgreich absolviert

Kürzlich traten 19 Hunde mit ihren Hundeführern an, um ihre jagdliche Brauchbarkeit unter Beweis zu stellen. ...

Elch-Selfie brachte den Gewinn

DRK Krankenhaus-Mitarbeiterin Silke Radtke aus Altenkirchen gewinnt eine Schwedenreise. Ihr Selfie mit ...

Infofahrt des BGV nach Ferndorf

Der Betzdorfer Geschichte Verein (BGV) plant ja ein Heimatmuseum. Die 30. Informationsfahrt führte ins ...

Werbung