Werbung

Nachricht vom 21.10.2015    

Demo-Weg und Kundgebungen sind verlegt worden

Die beiden angekündigten Demonstrationen in Bad Marienberg werden viele Menschen in den kleinen Luftkurort bringen. Mit ein Grund, dass die Ordnungsbehörden die Veranstaltungsorte neu eingeteilt haben. Das Bündnis für Menschlichkeit und Toleranz wird die Kundgebung auf dem Marktplatz durchführen.

Symbolfoto: Die Kuriere

Bad Marienberg. Der Aufruf des neuen Bündnisses für Menschlichkeit und Toleranz am Donnerstag, 22. Oktober, 18 Uhr bleibt bestehen nur der Austragungsort hat sich geändert. Aufgrund der zu erwartenden hohen Teilnehmerzahlen hat die Ordnungsbehörde reagiert und für die Kundgebung den Marktplatz in Bad Marienberg zur Verfügung gestellt.

Die Veranstalter freuen sich auf die vielen hundert Wäller, die Gesicht zeigen werden. Die IG Metall Betzdorf, für die Betriebe der Region in zwei Landkreisen zuständig, hat in ihren Mitgliedsbetrieben am Mittwoch, 21. Oktober zur Teilnahme aufgerufen. "Menschenverachtendes und extremistisches Gedankengut dürfen in unserer Heimat keinen Fuß fassen", sagt Uwe Wallbrecher, 1. Bevöllmächtigter der IG Metall Betzdorf.



Auch die Partei "Die Linke" im Kreis Altenkirchen wirbt für eine Teilnahme. Die Landesgeschäftsstelle von Bündnis 90/Die Grünen verurteilt den Aufruf "Nein zum Stegskopf" und ruft zur Gegendemo auf. Es haben sich viele Organisationen, Parteien, die Kirchen, Verbände und Institutionen aber auch Privatpersonen zum Bündnis bekannt.

Nach den eigenen Angaben der Organisatoren der Demo "Nein zum Stegskopf" erwartet man 800 Personen, das ist aber nur den Hetzseiten im Netz zu entnehmen. Diese ebenfalls genehmigte Kundgebung wird nun in den Bereich der Bismarckstraße gelegt. Pressemitteilungen und Hintergrundinformationen von Seiten der Organisatoren gibt es nicht, jedenfalls nicht offiziell. (hws)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Ortsgemeinderat Pracht weiter auf Sparkurs

In der jüngsten Sitzung des Ortsgemeinderates Pracht wurde eine weitere Sparmaßnahme beschlossen, die ...

Aktueller Wohnungseinbruch in Herdorf

Zu einem aktuellen Wohnungseinbruch in Herdorf-Sassenroth in der Hellertalstraße sucht die Kripo Zeugen ...

Familien-Wandertag mit Ehrungen

Der Männergesangverein "Frohsinn" Bruche führte im Rahmen des Wandertages Ehrungen für verdiente Sänger ...

Armut im Kreis Altenkirchen ist Thema

Armut im Kreis Altenkirchen – mit Arbeit, ohne Arbeit und im Alter. Am Donnerstag, 28. Oktober, um 18.30 ...

Jagdhundeprüfung erfolgreich absolviert

Kürzlich traten 19 Hunde mit ihren Hundeführern an, um ihre jagdliche Brauchbarkeit unter Beweis zu stellen. ...

Elch-Selfie brachte den Gewinn

DRK Krankenhaus-Mitarbeiterin Silke Radtke aus Altenkirchen gewinnt eine Schwedenreise. Ihr Selfie mit ...

Werbung