Werbung

Nachricht vom 22.10.2015    

Verunsicherung trotz starker Konjunktur

Die rheinland-pfälzische Wirtschaft zeigt sich im Herbst 2015 weiterhin in einer anhaltend starken Verfassung. Und das trotz vielfältiger Risiken und zunehmender Unsicherheiten, mit denen sich die heimischen Unternehmen konfrontiert sehen. Das geht aus der aktuellen Herbstumfrage hervor.

Region. Konkret berichten mehr als 90 Prozent der Unternehmen von zufriedenstellenden bis guten Geschäften. Die Beurteilung der momentanen wirtschaftlichen Situation fällt gegenüber der Umfrage aus dem Frühjahr noch ein Stück positiver aus. Mit Blick auf die Geschäftsentwicklung in den kommenden zwölf Monaten werden die Unternehmer in Rheinland-Pfalz jedoch vorsichtiger.

„Die rheinland-pfälzische Wirtschaft befindet sich weiterhin in einer Boom-Phase“, sagt Peter Adrian, Präsident der IHK-Arbeitsgemeinschaft Rheinland-Pfalz. „Nach aktuellem Stand ist aber zunächst keine weitere Beschleunigung der Wirtschaftstätigkeit im Land zu erwarten.“ Denn der IHK-Konjunkturklimaindikator, der Lage und Geschäftserwartungen zusammenfasst, verharrt nahezu unverändert bei 122 Punkten (Vorumfrage im Frühjahr: 124 Punkte). Zu diesem Bild passen auch die stagnierenden Beschäftigungsabsichten und die weiterhin geringe Investitionsneigung der rheinland-pfälzischen Unternehmen.

Insgesamt sieht die Wirtschaft in Rheinland-Pfalz eine deutliche Zunahme an Risiken. „Sorgen bereiten den Unternehmen etwa der Inlandsabsatz, die Arbeitskosten und die Entwicklung der Exportmärkte“, sagt Arne Rössel, Sprecher der IHK-Arbeitsgemeinschaft und Hauptgeschäftsführer der IHK Koblenz. Aber auch der fortschreitende Fachkräftemangel bleibt ein Problem für die Betriebe.



Zudem führen die globalen Entwicklungen zu Verunsicherung. In der IHK-Umfrage nennen die Unternehmen etwa die weiter schwelende Schuldenkrise in Griechenland, die Wachstumsschwäche Chinas und anderer wichtiger Schwellenländer oder auch den Nachfrageeinbruch in Osteuropa wegen des Russland-Ukraine-Konflikts als Ursache. Den Investitionsgüterproduzenten machen die anhaltende Investitionszurückhaltung der deutschen Wirtschaft und die erkennbare Wachstumsschwäche vieler wichtiger Exportmärkte bereits konkret zu schaffen. Der Handel blickt sorgenvoll auf die weitere Entwicklung des Konsumentenvertrauens, obwohl es bislang keinen tatsächlichen Nachfrageeinbruch gegeben hat.
„Hier scheint die Sorge mitzuschwingen, dass die vielen offenen Fragen rund um das Thema Flüchtlinge dämpfend auf die Konsumlaune gerade der privaten Haushalte wirken könnten“, kommentiert Peter Adrian.

„Die Wirtschaft im Land steht gut da, und trotzdem blicken die Betriebe mit einiger Skepsis auf die kommenden Monate“, konstatiert Adrian. „Deshalb ist Vertrauen jetzt besonders wichtig – sowohl auf Seiten der Wirtschaft als auch bei den Konsumenten.“ Die Politik könne dazu auch einen Beitrag leisten: „Weitere Belastungen der Wirtschaft müssen unbedingt vermieden werden, um die Verunsicherung und Zurückhaltung der Unternehmen nicht noch zu vergrößern.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Technik und Handwerk vereint: Die Nacht der Technik in Koblenz

Bei der 16. "Nacht der Technik" in Koblenz würdigte Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt die Innovationskraft ...

IHK Koblenz lädt Neumitglieder zum Kennenlernen ein

Am Montag, 24. November 2025, öffnet die IHK Koblenz ihre Türen für Neumitglieder und Interessierte. ...

INNO FRICTION aus Hamm (Sieg) erhält Zukunftszertifikat 2025

Die Agentur für Arbeit Neuwied hat der INNO FRICTION GMBH das Zukunftszertifikat 2025 verliehen. Das ...

ISB-Beratungstag für Gründer und Unternehmen in Rheinland-Pfalz

Am Dienstag, 18. November 2025. bietet die Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) einen ...

Strategische Neuausrichtung: RWZ setzt auf Zentrallager statt Standort Altenkirchen

Die Raiffeisen Waren-Zentrale Rhein-Main AG (RWZ) hat bekanntgegeben, dass der Standort in Altenkirchen ...

10.000 Euro für die Jugend: BEYER-Mietservice KG stärkt Nachwuchs in Hamm (Sieg) und Bitzen

Die "BEYER-Mietservice KG" setzt ihr soziales Engagement fort und unterstützt auch in diesem Jahr zwei ...

Weitere Artikel


PKW geriet nach Aufprall in Brand

Die gute Nachricht: Niemand wurde bei dem Verkehrsunfall am Donnerstag, 22. Oktober zwischen Oberdreis-Lautzert ...

Blutspender gewinnen „Westerwälder Augenblicke“

Der DRK-Blutspendedienst Rheinland-Pfalz und Saarland hatte unter Blutspendern spannende Preise im geografischen ...

300 Teilnehmer bei Demo "Bekenntnis für Deutschland"

Trotz erhitzter Gemüter zogen rund 300 Demonstranten eines Pegida-ähnlichen Bündnisses friedlich durch ...

Anstieg der Einbrüche im Oberkreis Altenkirchen

Aktuell meldet die Kriminalpolizei Betzdorf einen Anstieg der Wohnungseinbrüche im Oberkreis. Trotz intensiver ...

Dreyer kommt zur Demonstration nach Bad Marienberg

Ministerpräsidentin Malu Dreyer spricht am Donnerstagabend, 22. Oktober auf dem Marktplatz in Bad Marienberg. ...

Die Bären zieht es an die Elbe

Auf in den hohen Norden: Der EHC Neuwied ist in der Oberliga Nord am Wochenende gleich im Doppelpack ...

Werbung