Werbung

Region |


Nachricht vom 10.05.2007    

Dem Landrat über die Schulter schauen

Dem Landrat in seinem Büro über die Schulter schauen, Schnupperkurse an der VHS belegen, Musikinstrumente ausprobieren, in ein Konzert gehen oder einmal in einem Feuerwehrauto sitzen und sich über den Katastophenschutz im Kreis informieren? Oder doch einen geführten Rundgang durch eine farbexplosive Kunstausstellung machen oder Abfallentsorgung einmal live erleben? Alles das kann man sieben Stunden an einem Samstag beim Tag der offenen Tür der Kreisverwaltung Altenkirchen.

Kreis Altenkirchen. Die Kreisverwaltung öffnet am Samstag, 19. Mai, für alle interesseiten, ob Jung oder Alt, von 10 bis 17 Uhr ihre Pforten. Mit Kinderbetreuung, Musikdarbietungen und einem Zauberer im Rahmenprogramm kann man an diesem Tag die Kreisverwaltung einmal ganz anders erleben. Ein kulinarisches Angebot der Cafeteria rundet diesen Tag im Kreishaus ab. Landrat Michael Lieber: "Beim 60. Landesjubiläum wollen wir uns als Dienstleister einmal ganz anders als im normalen Büroalltag präsentieren. Dazu lade ich alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein."
Diese können sich einer Führung durch die Kreisverwaltung anschließen oder sich selbst mit Hilfe eines ausgeschilderten Rundgangs informieren. Zahlreiche Themenschwerpunkte werden den Besucherinnen und Besuchern vorgestellt. Die Volkshochschule, die Wirtschaftsförderungsgesellschaft sowie die Kreissparkasse informieren über ihre vielfältigen Angebote. Eine anschauliche Präsentation über die energetische Nutzbarmachung von Biomasse sowie über die Naturerlebnistage 2007 im Kreis findet sich ebenso wie eine Vorführung der Musikschule einschließlich des Ausprobierens von Instrumenten. Die Bürgerinnen und Bürger können sich informieren über alls Fragen der gesetzlichen Betreuung, Vorsorgevollmacht, häusliche Pflege, einer bevorstehenden Heimaufnahme, Baugenehmigungsanträge, Lebensmittelkontrolle, Tierschutz und vieles mehr. Es finden Beratungen statt zur Jugendarbeit, Elterngeld, Kindertagespflegebörse und Reiseimpfungen. Die Kreisverwaltung stellt sich als Ausbildungsstätte vor und gibt Bewerbungstipps.
Neben einem reichhaltigen Programm im Sitzungssaal mit der Preisverleihung "Jugendzahnpflege", einem Schülervorspiel der Msuikschule und einer Zaubershow gibt das Kreisarchiv einen Einblick in seine Arbeit und führt einen Bücherflohmarkt durch. Auf dem Außengelände findet eine große Fahrzeugshow der Entsorgungsunternehmen einschließlich Beratung des Abfallwirtschaftsbetriebes statt. Ein Gefahrstoffzug der Feuerwehr steht ebenfalls zur Besichtigung bereit. Die Zulassungsstelle verkauft am Tag der offenen Tür Feinstaubplaketten.
Neben vielen weiteren Themenbereichen wie Informationen zum Kreisrechtsausschuss und der Geschichte der Kreisverwaltung können das Gebäude einschließlich der Sitzungssäle und insbesondere das Büro des Landrats besichtigt werden. Die Cafeteria wird ganztägig geöffnet sein und steht allen Besucherinnen und Besuchern offen.
Nähere Informationen zum Tag der offenen Tür und einen Flyer mit Informationen gibt es bei der Kreisverwaltung Altenkirchen: Nadine Freda, Telefon 02681/81 20 71, Fax 02681/81 20 75, E-Mail: nadine.freda@kreis-ak.de.
xxx
Foto: Der "alte" (ehemaliges Kreisständehaus, Foto) und der "neue" Eingang (Parkstraße) der Kreisverwaltung werden am Tag der offenen Tür am Samstag, 19. Mai, von 10 bis 17 Uhr geöffnet sein. Ein umfangreiches und vielseitiges Programm erwartet die Besucher.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vereins- und Akteure-Treffen in Horhausen: Austausch, Förderung und neue Ideen für die Region

In Horhausen kommen Vereine, Projekte und Interessierte zusammen: Das nächste Vereins- und Akteure-Treffen ...

Spendenaktion für neuen Bus der Jugendpflege Betzdorf-Gebhardshain

Mehr Teilhabe und Mobilität für Jugendliche: Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ...

Stellwerksstörung in Köln sorgt für Zugausfälle und Umleitungen

Eine Stellwerksstörung legt derzeit den Zugverkehr im Großraum Köln Hbf teilweise lahm. Reisende müssen ...

Tom Kalender feiert erstes Podium in der GT World Challenge Europe

Starkes Finale in Spanien: Nachwuchsrennfahrer Tom Kalender erreicht mit dem Team GetSpeed beim Saisonabschluss ...

Stadtführung zur Geschichte der Eisenbahn: Kein Volldampf mehr in Altenkirchen

Einst ist er fast der „Nabel der Welt“ gewesen; inzwischen fristet er ein nur noch untergeordnetes Dasein: ...

"Lichtblicke finden": Workshop unterstützt Partner von depressiv Erkrankten

Depression betrifft nicht nur die Erkrankten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Ein kostenloser Workshop ...

Weitere Artikel


100 Jahre alt und kein bisschen müde

Im Alter von 100 Jahren sportlich und gesellschaftlich auf dem Höhepunkt - so präsentiert sich der TuS ...

Riesenmenge an Metall gestohlen

Hermann-Josef Jörg ist verzweifelt, den Tränen nahe und wütend: "Wir können nicht mehr liefern." In ...

Siegener Physiker bei Helmholtz-Allianz

Physiker aus Deutschland können demnächst eine noch stärkere Rolle im internationalen Streben um die ...

"Ein gewisser Paul von Bettenhagen"

In der Gemeinde Windeck im benachbarten Rhein-Sieg-Kreis geht derzeit eine außergewöhnliche Freilicht-Theaterveranstaltung ...

Rainer Blaeser ist gestorben

Ein großer Sohn des Wisserlandes ist von uns gegangen. Rainer Blaeser ist tot. Der 63-jährige weltbekannte ...

Am 1. Mai Mindestlohn für alle gefordert

"Mindestlohn für alle" - das war eine der zentralen Forderungen auf den beiden Kundgebungen des DGB ...

Werbung