Werbung

Nachricht vom 10.12.2008    

Mehr Junge für Verein gewinnen

Zufrieden zeigte sich der Vorsitzende des Förderveins Bergbau, Josf Zolk, in der Mitgliederversammlung im Flmmersfelder Rathauses mit dem Verlauf des Jahres. Allerdings seien beim Alvenslebenstollen die Besucherzahlen leicht rückläufig gewesen. Verstärkt sollen in Zukunft junge Menschen für die Arbeit des Fördervereins gewonnen werden.

Flammersfeld. Der Förderverein Bergbau veranstaltete vor Jahresschluss seine Mitgliederversammlung im Saal des Rathauses in Flammersfeld. Vorsitzender Josef Zolk zeigte sich mit dem Verlauf des Jahres recht zufrieden. Allerdings seien im Bereich Burglahr (Alvenslebenstollen) die Besucherzahlen etwas rückläufig. André Wollny gab, als einer von den drei Stollenführern neben Hugo Fischer und Albert Schäfer, einen kurzen Überblick über die Situation. Es wurden 47 Führungen mit 643 Besuchern durchgeführt. Zolk sprach von der Mitgliederstruktur und wie neue Mitglieder für den Förderverein und die Arbeit im Stollen gewonnen werden könnten. Junge Leute sollten für die Sache begeistert werden. Hier denke er auch an eine Mitarbeit bei den Führungen im Stollen oder auf dem Förderturm und dem Erzbergbauwanderweg. Dieser soll im Frühjahr freigeschnitten und befestigt werden. Anton Holschbach gab einen Tätigkeitsbericht für BI Willroth in Sachen Führungen auf dem Förderturm ab. Dort wurden 55 Führungen mit 1179 Besuchern durchgeführt. Zolk und die Versammlung sprachen Eduard Lorenz aus Flammersfeld ein Lob aus. Er habe alle Schilder des Erzbergbauwanderwegs kontrolliert, gereinigt, und gekennzeichnet und das ehrenamtlich.
Dank sprach der Vorsitzende Zolk auch an die Bürgerinitiative Willroth (BIW), Albert Schäfer, André Wollny, Hugo Fischer für die Führungen auf dem Förderturm und im Stollen, die das ganze Jahr über geleistet werden, aus. Weiterhin dankte er den vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitwirkenden. Weiterhin berichtet wurde über die vielen Stollen, die in der Verbandsgemeinde Flammersfeld geöffnet wurden. In den nicht begehbaren Stollen, deren Mundlöcher vergittert wurden, soll für Fledermäuse eine neue Heimat geschaffen werden. Verschiedentlich sei das schon gut gelungen. So zum Beispiel der Ölbergstollen im Grenzbachtal, der Otto-Stollen in Huf und geplant sei jetzt auch die Grube Silberwiese in Oberlahr. Hier warte man aber noch auf die Erlaubnis. Die Kosten hierfür würden durch Unterstützung Förderverein und Landeszuweisungen gedeckt. Weiterhin informierte der Vorsitzende über die anstehende Tagesfahrt in die Vulkaneifel nach Mendig und Plaidt. Geplant ist dort der Besuch eines Bergwerkes. (wwa)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neues Logo für den Bürgertreff Wissen

Der Verein Bürgertreff Wissen präsentiert stolz sein neues Logo, das von einem engagierten Mitglied gestaltet ...

Malberger Vater-Sohn-Duo beim Köln Triathlon

Beim Köln Triathlon 2025 nahmen Jörg und Niklas Schütz als Vater-Sohn-Gespann aus Malberg. Auf der Mitteldistanz ...

130 Jahre MGV Niedererbach mit 40-jähriger Freundschaft zu Tarbes

Im August 2025 verwandelte sich Erbach in ein Fest der Chormusik. Der Männergesangverein Niedererbach ...

1. Preis des Sommerfestes der Freunde der Kinderkrebshilfe steht nun in Schöneberg

Die Vorsitzende Ramona Fischer der "Freunde der Kinderkrebshilfe/Unnauer Paten" Gieleroth konnte am Mittwoch ...

24. Westerwälder Literaturtagen: Andreas Rödder beleuchtet die Weltunordnung seit 1990

Bei den 24. Westerwälder Literaturtagen stellt der Historiker Andreas Rödder sein Buch "Der verlorene ...

Altenkirchener Schwimmer glänzen beim 12-Stunden-Schwimmen in Herschbach

Am 6. September 2025 fand im Freibad Herschbach das alljährliche 12-Stunden-Schwimmen statt. Die Veranstaltung ...

Weitere Artikel


Senioren dankten mit viel Applaus

Die Eichener Senioren erlebten jetzt eine stimmungsvolle Altefeier in adventlicher und fröhlicher Atmosphäre ...

Kooperation für die Kultur

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen arbeiten ab 2009 eng zusammen. Ziel ...

Positive Bilanz der SG Sieg

Die Sportgemeinschaft "Sieg", ein Zusammenschluss sporttreibender Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

CDU: Erfolge nicht madig machen

Prompt reagiert hatt die Wissener CDU auf Vorwürfe der SPD, die Union verschweige Negatives und die Stadt ...

"Negatives wurde verschwiegen"

"Negatives wurde verschwiegen" - mit diesem Vorwurf greift die Wissener SPD die örtliche Union an. ...

Nikolaus zu Gast im Schützenhaus

Spannung pur bei der Weihnachtsfeier der Maulsbacher Schützen. Nicht nur, dass der Nikolaus erschien ...

Werbung