Werbung

Nachricht vom 10.12.2008    

Mehr Junge für Verein gewinnen

Zufrieden zeigte sich der Vorsitzende des Förderveins Bergbau, Josf Zolk, in der Mitgliederversammlung im Flmmersfelder Rathauses mit dem Verlauf des Jahres. Allerdings seien beim Alvenslebenstollen die Besucherzahlen leicht rückläufig gewesen. Verstärkt sollen in Zukunft junge Menschen für die Arbeit des Fördervereins gewonnen werden.

Flammersfeld. Der Förderverein Bergbau veranstaltete vor Jahresschluss seine Mitgliederversammlung im Saal des Rathauses in Flammersfeld. Vorsitzender Josef Zolk zeigte sich mit dem Verlauf des Jahres recht zufrieden. Allerdings seien im Bereich Burglahr (Alvenslebenstollen) die Besucherzahlen etwas rückläufig. André Wollny gab, als einer von den drei Stollenführern neben Hugo Fischer und Albert Schäfer, einen kurzen Überblick über die Situation. Es wurden 47 Führungen mit 643 Besuchern durchgeführt. Zolk sprach von der Mitgliederstruktur und wie neue Mitglieder für den Förderverein und die Arbeit im Stollen gewonnen werden könnten. Junge Leute sollten für die Sache begeistert werden. Hier denke er auch an eine Mitarbeit bei den Führungen im Stollen oder auf dem Förderturm und dem Erzbergbauwanderweg. Dieser soll im Frühjahr freigeschnitten und befestigt werden. Anton Holschbach gab einen Tätigkeitsbericht für BI Willroth in Sachen Führungen auf dem Förderturm ab. Dort wurden 55 Führungen mit 1179 Besuchern durchgeführt. Zolk und die Versammlung sprachen Eduard Lorenz aus Flammersfeld ein Lob aus. Er habe alle Schilder des Erzbergbauwanderwegs kontrolliert, gereinigt, und gekennzeichnet und das ehrenamtlich.
Dank sprach der Vorsitzende Zolk auch an die Bürgerinitiative Willroth (BIW), Albert Schäfer, André Wollny, Hugo Fischer für die Führungen auf dem Förderturm und im Stollen, die das ganze Jahr über geleistet werden, aus. Weiterhin dankte er den vielen ehrenamtlichen Helfern und Mitwirkenden. Weiterhin berichtet wurde über die vielen Stollen, die in der Verbandsgemeinde Flammersfeld geöffnet wurden. In den nicht begehbaren Stollen, deren Mundlöcher vergittert wurden, soll für Fledermäuse eine neue Heimat geschaffen werden. Verschiedentlich sei das schon gut gelungen. So zum Beispiel der Ölbergstollen im Grenzbachtal, der Otto-Stollen in Huf und geplant sei jetzt auch die Grube Silberwiese in Oberlahr. Hier warte man aber noch auf die Erlaubnis. Die Kosten hierfür würden durch Unterstützung Förderverein und Landeszuweisungen gedeckt. Weiterhin informierte der Vorsitzende über die anstehende Tagesfahrt in die Vulkaneifel nach Mendig und Plaidt. Geplant ist dort der Besuch eines Bergwerkes. (wwa)


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Tradition und Freude: Das 57. Schützenfest in Birken-Honigsessen

Von Samstag bis Montag, 2. bis 4. August, feiert die St.-Hubertus-Schützenbruderschaft Birken-Honigsessen ...

Kirchens U12-Faustballer erleben Abenteuer im Kletterwald

Ein spannender Ausflug führte die jungen Faustballer des VfL Kirchen in den Kletterwald nach Bad Marienberg. ...

Erfolgreiche Kämpfer aus dem Westerwald beeindrucken in Pforzheim

Regionale Boxclubs aus ganz Deutschland führten in Pforzheim ein Freundschaftsturnier durch. Zwei junge ...

Ein Wiedersehen nach 25 Jahren: Die Millennium-Meister des SSV Weyerbusch III

25 Jahre sind es her, dass der SSV Weyerbusch III die Kreisliga D/Staffel 2 gewonnen hatte. Anlass genug, ...

Während des Dart-Turniers in Horhausen werden 3.500 Euro für wohltätigen Zweck gesammelt

Das 4. Horhausener Benefiz-Dart-Open erzielte nicht nur sportlich, sondern auch im sozialen Bereich einen ...

VfB Wissen II triumphiert im Finale des Vorbereitungsturniers in Mittelhof

Das Vorbereitungsturnier der SG Mittelhof/Niederhövels bot den Zuschauern ein packendes Finale. Die Reserve ...

Weitere Artikel


Senioren dankten mit viel Applaus

Die Eichener Senioren erlebten jetzt eine stimmungsvolle Altefeier in adventlicher und fröhlicher Atmosphäre ...

Kooperation für die Kultur

Die Theatergemeinde Bonn und die Kreisvolkshochschule Altenkirchen arbeiten ab 2009 eng zusammen. Ziel ...

Positive Bilanz der SG Sieg

Die Sportgemeinschaft "Sieg", ein Zusammenschluss sporttreibender Vereine aus der Verbandsgemeinde ...

CDU: Erfolge nicht madig machen

Prompt reagiert hatt die Wissener CDU auf Vorwürfe der SPD, die Union verschweige Negatives und die Stadt ...

"Negatives wurde verschwiegen"

"Negatives wurde verschwiegen" - mit diesem Vorwurf greift die Wissener SPD die örtliche Union an. ...

Nikolaus zu Gast im Schützenhaus

Spannung pur bei der Weihnachtsfeier der Maulsbacher Schützen. Nicht nur, dass der Nikolaus erschien ...

Werbung