Werbung

Nachricht vom 25.10.2015    

Brothers in Arms im Kulturwerk

Legendäre Hits der Formation "Dire Straits" präsentiert die Coverband "Brother in Arms" am Samstag, 7. November, ab 20 Uhr auf der Bühne im Kulturwerk Wissen. Die Wissener eigenArt und die kulturWERKwissen gGmbH laden zum Konzert ein.

Foto: Veranstalter

Wissen. Es sind nun schon fast zwei Jahrzehnte seit den letzten Auftritten einer außergewöhnlichen Band vergangen, die dank des ungewöhnlichen Gitarrenstils, des Gesangs und der komplexen Kompositionen einzigartig war und geblieben ist - die Dire Straits.

Die Band „Brothers in Arms“, vier auserwählte Musiker aus dem Rhein-Main Gebiet und NRW, bringen die Musik der Band um Mark Knopfler am 7. November, ab 20 Uhr auf die Bühne des Kulturwerk Wissen zurück. Die 2002 gegründete Formation versteht es, nicht nur die Hits, sondern auch den Geist und die Atmosphäre der Dire Straits live zu reproduzieren. Die Band steht dem Original in nichts nach und verspricht ein musikalisches Live-Erlebnis. Und das mit einer von Jahr zu Jahr wachsenden Fangemeinde, auch weit über die Grenzen Deutschlands hinaus. Von "Down to the waterline", Sultans of Swing, "Telegraph Road", "Money for nothing" über "Lady Writer" bis hin zu "brothers in arms" fehlt keiner der legendären Hits.




Einlass ist ab 19 Uhr.
Tickets gibt's im Online-Shop, bei den bekannten Vorverkaufsstellen oder unter der Ticket-Hotline 0180 6050400 (0,20 €/Anruf inkl. MwSt. Festnetz, 0,60 €/Anruf inkl. MwSt. aus allen Mobilfunknetzen).
Veranstalter ist die kulturWERK wissen gGmbH in Kooperation mit der Eissener eigenART



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Blutspendeaktion zum Jubiläum der Handwerkskammer Koblenz

Zum 125-jährigen Bestehen plant die Handwerkskammer Koblenz eine besondere Aktion. Am 4. September wird ...

Vermisstensuche im Raum Alsdorf: Polizei setzt Drohnen ein

Seit dem Samstagabend (12. Juli) sucht die Polizei im Bereich Alsdorf, Steineroth und Schutzbach nach ...

Tai Chi und Qi Gong im Sommer: Kurse für Anfänger und Fortgeschrittene in Altenkirchen

Das Haus Felsenkeller in Altenkirchen bietet im zweiten Halbjahr wieder Kurse für Tai Chi und Qi Gong ...

Klimaschutz auf dem Sportplatz: Neue Flutlichtanlagen in der VG Betzdorf-Gebhardshain

Die Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain hat ihre Sportplätze mit modernen LED-Flutlichtanlagen ausgestattet. ...

RE 9 aus Siegen betroffen: Zugverkehr nach Aachen unterbrochen

Am Samstag (12. Juli) kam es laut einer Mitteilung des Zuginfo NRW-Teams zu einer Streckensperrung zwischen ...

Hachenburg: Monika Runkel wird "Försterin des Jahres 2025"

Monika Runkel, Leiterin des Forstamts Hachenburg, wurde mit dem Titel "Försterin des Jahres 2025" ausgezeichnet. ...

Weitere Artikel


Eingewöhnungszeit beginnt zu Hause

Die Kindertagesstätte "Wirbelwind" in Kirchen-Freusburg stellt in einem Artikel die Eingewöhnungsarbeit ...

Niemand muss im Regen stehen

"Wir lassen Sie nicht im Regen stehen"- mit diesem Slogan werben die Markthändler auf dem Betzdorfer ...

Traditioneller Königsball der Schützengesellschaft Altenkirchen

Schützenkönig Winfried II. (Oster) und Königin Beate (Schengwer) genossen den Königsball in der Stadthalle ...

Altenschutzbund "Solidar" besucht

Der Altschutzbund "Solidar" in Betzdorf freute sich bei seinem turnusmäßigen Stammtisch über den Besuch ...

Ehrenamtliche Flüchtlingshilfe für AfA Stegskopf hat sich formiert

Anfang November sollen nach inoffiziellen Meldungen die ersten Flüchtlinge in der Aufnahmeeinrichtung ...

Auftakt der Veranstaltungsreihe „Cluster im Dialog“

Das Innovationscluster Metall-Keramik-Kunststoff e.V. stärkt Austausch zwischen Industrie und Forschung ...

Werbung