Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Wissener Frauenkarneval bietet attraktives Programm

Drei Tage wird es wieder die legendären Frauensitzungen im katholischen Pfarrheim geben. Die kfd-Frauen sind mit den Proben bereits beschäftigt und man darf gespannt sein, wohin die närrische Reise in der neuen Session geht. Die Sitzungen sind am 24., 25. und 26. Januar 2016, Tickets kann man jetzt schon erwerben.

Die Proben sind im Gange und man darf auf das neue Programm gespannt sein. Foto: Archiv AK-Kurier

Wissen. Die Vorbereitungen für die kommende Session laufen auf Hochtouren. Die Ideen sind da und schon Anfang September bei herrlichem Wetter machten die Karnevalistinnen mit ihrem Dreigestirn einen Ausflug an Rhein und Mosel, hatten viel Spaß und stellten schon auf dieser Fahrt einiges des Programms auf feste Füße.

Seit September wird wöchentlich zweimal geprobt und organisiert, damit für die närrischen Frauen im Wisserland wieder ein supertolles Karnevals-Programm präsentiert werden kann. Und wie immer darf man gespannt sein, denn den kfd-Frauen fällt immer viel ein. Man denke an die humorvollen Reisen in fremde Länder, an ein Wiedersehen mit Karnevalsgrößen der Vergangenheit und vieles mehr. Die Organisatorinnen haben ein gutes Gefühl, eine Menge Spaß und freuen sich schon jetzt auf die verrückte schöne Zeit.



Im Hinblick auf die Termine der Wissener Karnevalsgesellschaft, die immer am gleichen Wochenende ihr großes Sitzungsprogramm präsentiert, und auf vielfachem Wunsch der Gäste wurden die drei Sitzungen um eine Woche vorverlegt. Die Termine sind am 24., 25. und 26. Januar 2016, bitte vormerken und einen dieser Termine nutzen und wahrnehmen, die kfd-Karnevalsfrauen freuen sich schon jetzt auf die Unterstützung und Teilnahme am fröhlichen Spektakel.
Eintritts-Karten – mit Platzreservierung - auch als Geschenk geeignet, können schon ab sofort unter den Telefonnummern: 02742/ 2586 oder 02742/ 910254 sowie E-Mail hmuders@gmx.de bestellt werden. Ein dreifaches „Wissen o, jö, jo“, die Karnevalsfrauen.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Altreifenablagerung in Hasselbach entdeckt

In Hasselbach sorgt eine illegale Müllablagerung für Aufregung. Die Ordnungsbehörde ist auf der Suche ...

VHS Herdorf hat noch Plätze frei

Die VHS Herdorf e.V. ist mit einem Abwechslungsreichen Programm ins neue Semester gestartet und hat in ...

Nächtliche Sprengung eines Zigarettenautomaten in Birken-Honigsessen

In der Nacht von Sonntag auf Montag (14. auf 15. September) kam es in Birken-Honigsessen zu einem spektakulären ...

Absage des Vortrags "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen mit Demenz"

Der für Mittwoch, 17. September, 17 Uhr, geplante Vortrag "Mehr als Worte - Kommunikation mit Menschen ...

Vergünstigung für Senioren am 5. Oktober im KulturSalon Stadthalle in Altenkirchen

Ein engagierter Vorstoß des Seniorenbeirats der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zeigt Wirkung: ...

Starke zweite Halbzeit sichert dem SSV95 Wissen einen klaren Auswärtssieg

Die Männer des SSV95 Wissen erkämpften sich einen 41:29-Erfolg bei der dritten Mannschaft von Handball ...

Weitere Artikel


Wer wird neues Narren-Oberhaupt der KG Altenkirchen?

Narrenkappen tragen ja bekanntlich viele Leute, wer aber wird die Prinzenkappe samt den närrischen Insignien ...

Wandern im Hunsrück

Zu einem Wander-Wochenende brachen 13 Frauen des SSV Wissen nach Allenbach im Hunsrück auf. Wandern und ...

Buchausstellung der KÖB St. Joseph

Die Katholische öffentliche Bücherei (KÖB) St. Joseph in Hamm präsentiert in einer Ausstellung eine Medienauswahl ...

Erste Gesundheitsmesse in Kirchen war gut besucht

Am Sonntag, 25. Oktober, fand die erste Gesundheitsmesse im großen Sitzungssaal des Rathauses der Verbandsgemeindeverwaltung ...

Vom Gardisten in den närrischen Adelsstand

Steile Karrieren sind bei der Karnevalsgesellschaft in Herdorf möglich, einmal mehr ist es einem Gardisten ...

Großübung: ICE entgleist im Tunnel und gerät in Brand

Für rund 450 Rettungskräfte aus den Landkreisen Altenkirchen, Neuwied und Westerwald sowie 260 Statisten ...

Werbung