Werbung

Nachricht vom 26.10.2015    

Lehrgang zum „Wirtschaftsfachwirt“ startet

Am 6. November startet in Altenkirchen der berufsbegleitende Lehrgang zum Wirtschaftsfachwirt. Die zweijährige Weiterbildung wird gemeinsam von den IHK-Bildungsstätten Altenkirchen und Montabaur durchgeführt.

Altenkirchen/Montabaur. Mitarbeiter und ihre Qualifikation tragen wesentlich zum Erfolg und zur Wettbewerbsfähigkeit eines Unternehmens bei. Wenn Mitarbeiter sich im Unternehmen bewährt haben und weitere Verantwortungsbereiche übernehmen möchten, stellt sich schnell die Frage, welche Zusatzqualifikationen sie dafür benötigen.

Berufsbegleitende Aufstiegsfortbildungen mit öffentlich-rechtlichem Abschluss erfüllen hier eine wichtige Funktion. Sie sind praxis- und unternehmensorientiert, geben aber auch den theoretischen Grundlagen ausreichend Raum. So haben Absolventen der Weiterbildung zum Geprüften Wirtschaftsfachwirt ein umfassendes kaufmännisches und betriebswirtschaftliches Wissen, das sie in allen Branchen einsetzen können.

Sie sind „Generalisten“ im besten Sinne des Wortes. Begriffe wie unternehmerisches Denken, Kundenorientierung, eigenverantwortliches Handeln sind ihnen vertraut, und sie verfügen über die für Fach- und Führungskräfte nötige Methodenkompetenz. Geprüfte Wirtschaftsfachwirte erfüllen somit die Erwartungen, die Unternehmen an zukünftige Führungskräfte haben.



Das Niveau, auf dem sie arbeiten, ist hoch. Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist der öffentlich-rechtliche Abschluss zum Wirtschaftsfachwirt auf der gleichen Stufe wie die akademischen Bachelorabschlüsse eingeordnet (http://www.dqr.de/).

Anmeldungen für den am 6. November startenden Lehrgang sind noch möglich. Informationen dazu gibt es unter den Telefonnummern 02602 156-313 oder 02681 87897-10.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


SCT-Vertriebs GmbH und Juri Sudheimer: Warum Mineralöle weiterhin gefragt sind

ANZEIGE | Um es gleich vorwegzunehmen: Es ist weiterhin viel zu früh, mineralische Grundöle abzuschreiben. ...

Betzdorfer Wirtschaftsgespräch: Zukunftsvisionen und der Verwaltungsstaat

Am Dienstagabend (28. Oktober) fand in den Räumlichkeiten der Firma Schäfer Shop in Betzdorf das sechste ...

Ein Jahrhundert voller Wandel: Die Wiedereröffnung von Rewe PETZ in Wissen

Hundert Jahre nach Eröffnung ihres ersten Vorgängermarktes präsentierte die Familie Sanktjohanser am ...

Impulse für Gründer: Aktionswoche der IHK, HwK und TZK Koblenz bietet umfassendes Programm

Von Montag bis Sonntag, 17. bis 23. November 2025, dreht sich in Koblenz alles um das Thema Gründung. ...

25.000 Handschuhe für das St. Antonius Krankenhaus Wissen

Eine Spende der Firma Faktum Industries sorgt für Erleichterung im St. Antonius Krankenhaus in Wissen. ...

Shirtfabrik Deutschland e. K.: Textilveredelung aus dem Westerwald für Unikate

ANZEIGE | Shirtfabrik Deutschland e. K. – Textilveredelung mit Herz, Handwerk und Hightech aus dem Westerwald. ...

Weitere Artikel


Erlebnisnachmittag für Flüchtlinge bei der Feuerwehr Kirchen

Lachen und Spaß haben, dafür braucht es keine Sprache. Die Flüchtlingskinder und die Kinder der Feuerwehrangehörigen ...

Routinier Jens Hergt sichert Sieg bei den Crocodiles

Sechs-Punkte-Wochenende für den EHC Neuwied: Die Bären schlugen nach dem 9:0-Kantersieg am Freitagabend ...

Gemeinsames Oktoberfest

Die CDU hatte erstmals ein Oktoberfest für den Landtagswahlkreis 1 in Alsdorf veranstaltet. Da wurde ...

Seniorenfeier mit mehreren Generationen

Die Kinder der Kindertagesstätte "Wirbelwind" brachten den Altersdurchschnitt bei der diesjährigen ...

Auf ins Allgäu - Berge, Hütten, Höhenwege

Dieter Freigang, Siegerländer Bergsteiger und Fotograf, engagiert sich wie in den Vorjahren wieder für ...

Remis im Lokalderby VfL Oberlahr gegen SG Ellingen II

Mit einem leistungsgerechten 1:1 trennten sich die SG Ellingen/ Bonefeld/ Willroth II und der VfL Oberlahr/ ...

Werbung