Werbung

Nachricht vom 28.10.2015    

Dachstuhlbrand in der ehemaligen Steinebacher Schule

In den frühen Morgenstunden am Mittwoch, 28. Oktober bemerkte eine Frau die Flammen, die aus dem Dach der ehemaligen Schule in Steinebach schlugen. Sie alarmierte die Hausbewohner und die Feuerwehr. Es wurde niemand verletzt, der Sachschaden ist beträchtlich. Die Feuerwehren der Region konnten schnell und kompetent den Brand löschen.

Fotos: Feuerwehr

Steinebach. Um 4.28 Uhr am Mittwoch, 28. November wurden die Feuerwehren aus Steinebach, Rosenheim sowie ein weiteres Löschfahrzeug aus Kausen zu einem Dachstuhlbrand mit Menschenrettung in die Steinebacher Schwedengrabenstraße alarmiert.

Bei dem Brandgebäude handelte es sich um die ehemalige Steinebacher Schule, in der seit vielen Jahren eine Fabrik für Holzspielwaren beheimatet ist. Beim Eintreffen des ersten Fahrzeuges schlugen bereits Flammen aus dem Dachstuhl. Dessen Fahrzeugführer, der stellvertretende Wehrführer Markus Beichler, veranlasste daraufhin die Alarmierung eines weiteren Löschfahrzeuges der Feuerwehr Elkenroth sowie der Drehleiter der Feuerwehr aus Betzdorf. Durch den zeitgleich eingetroffenen Wehrleiter Björn Jestrimsky, der auch sofort die Einsatzleitung übernahm, wurde aufgrund der Komplexität des Gebäudes eine weitere Drehleiter, gestellt von der Feuerwehr Wissen, nachalarmiert.

Der Brand konnte im Dachstuhlbereich durch einen Atemschutztrupp im Innenangriff soweit eingedämmt und abgelöscht werden, dass eine weitere Ausbreitung auf die Dachstuhlfläche vermieden werden konnte. Durch die beiden Drehleitern konnte das Dach auf beiden Seiten geöffnet und die von innen nicht zugänglichen Flammen abgelöscht werden.



Durch den gezielten und routinierten Einsatz der Kräfte wurde der Schaden am Dachstuhl auf ein Minimum reduziert, es entstand kaum Wasserschaden am Gebäude durch die Löscharbeiten. Der Einsatz stellte bedingt durch die Gebäudegröße und Nutzung für die Feuerwehr eine besondere Herausforderung dar, der sämtliche Einsatzkräfte der beteiligten Wehren hervorragend gewachsen waren.

Die Kripo Betzdorf nahm zügig die Ermittlungen zur Brandursache auf und geht davon aus, dass ein Feuerausbruch im Kamin und ein Überschlagen der Flammen auf den Dachstuhl die Brandursache war. Nach ersten Feststellungen wurde der Kamin ordnungsgemäß gewartet. Die Schadenshöhe beläuft sich auf mehrere tausend Euro.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Flächenbrand bei Mehren schnell unter Kontrolle

Am Dienstagnachmittag (29. April) kam es in der Nähe von Mehren zu einem Flächenbrand. Die Feuerwehr ...

"Wie et fröher wor": Sonntagsspaziergang über den Steimel zur Paffrather Eiche

Da steht sie noch, groß und stolz: Über Jahrzehnte hinweg gehörte die Paffrather Eiche zu einem markanten ...

Weitere Artikel


Spanischer Gesangsprofi lehrt jetzt an der Kreismusikschule

Ein Spanier namens Alonso? Nein, weder der Fußballstar des FC Bayern noch der Formel-Eins-Fahrer sind ...

In eigener Sache: Die Kuriere trauern um einen Kollegen

Es ist das Schreckgespenst aller Reporter und Journalisten jetzt eingetreten, die zu Unfallorten gerufen ...

Als Computer noch „Amiga“ hießen

Mitarbeiterehrung bei der Westerwald Bank: Als fünf der Jubilare 1985 ihren Dienst bei der Bank antraten, ...

PC-Schrauberwerkstatt für Jugendliche

Die Jugendpflege der Verbandsgemeinde Kirchen bietet am Freitag, 27. November und am Samstag, 28. November ...

BMW-Fahrer stirbt auf B 414 nach Frontalzusammenstoß

Keine Rettung gab es mehr für einen 68-jährigen BMW-Fahrer aus dem Bereich Wissen nach einem Unfall auf ...

Afa Stegskopf: ein Hochsicherheitstrakt oder ein neues Zuhause?

Eine kuriose Verwandlung von einem militärischen Sicherheitsbereich, über eine angedachte Naturschutzzone ...

Werbung