Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Martinsmarkt mit Historischem Markt und Prinzenproklamation

Am Wochenende, 7. und 8. November, lohnt sich ein Besuch in Wissen. Der Historische Markt mit dem mittelalterlichen Flair lockt in den Bereich der Fußgängerzone, der Martinsmarkt mit seinem traditionellen Treiben und die Prinzenproklamation sowie die geöffneten Geschäfte bieten für Besucher aus nah und fern Spaß, Unterhaltung und Genuss.

Im letzten Jahr gab eine stimmungsvolle Eröffnung des Historischen Marktes. Foto: Helga Wienand-Schmidt

Wissen. Der Historische Markt erstreckt sich über zwei Tage und wird die komplette Fußgängerzone mit Mittel- und Marktstraße sowie den Marktplatz belegen. Mit Handwerk, Gaukelei, Musik und Possenspiel werden Jung und Alt verzaubert. Da kann man dem Schmied zuschauen, die besonderen Dinge aus den Handwerkerständen kaufen, die delikaten Speisen aus einer Garbräterei genießen oder auch Mäuseroulette spielen.

Gegen 16 Uhr wird der Markt eröffnet, und dann beginnt das mittelalterliche Treiben. Für die Kinder steht einiges auf dem Programm, es gibt eine Märchenfee, ein Ritter steht bereit und beim Bogenschießen kann man sich wie Robin Hood fühlen. Bei stimmungsvollem Fackellicht bleiben die Wissener Fachgeschäfte am Samstag durchgehend bis 20 Uhr geöffnet.

Der Sonntag beginnt wie immer kurz nach 11 Uhr mit der Prinzenproklamation auf dem Marktplatz. Dann wird der neue Regent der Wissener Karnevalsgesellschaft vorgestellt und zahlreiche närrische Abordnungen kommen in die Stadt.



Das Marktgeschehen in der Innenstadt beginnt und um 13 Uhr öffnen die Fachgeschäfte. Da gibt es besondere Angebote für die ganze Familie. Das Markttreiben auf der Rathausstraße wird von Vereinen und Institutionen unterstützt, die für Getränke und leckere Spezialitäten sorgen. Das traditionelle Marktangebot bietet Honigprodukte, handgefertigte Strickwaren, Deko aus Holz und mehr.

Auch das gehört zum Marktreiben in Wissen: hoch zu Pferd reitet St. Martin durch die Stadt und verteilt Brezeln an die Kinder. Ab 18 Uhr beginnt der Martinsumzug in der Stadt, Treffpunkt für Kinder und Eltern ist der Marktplatz. Die Stadt- und Feuerwehrkapelle Wissen wird den Laternenumzug begleiten und natürlich St. Martin. Das Martinsfeuer wird auf dem Schützenplatz abgebrannt. (hws)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Lkw-Brand auf der A3 bei Großmaischeid sorgt für Vollsperrung

In den frühen Morgenstunden des Donnerstags (1. Mai) geriet ein Sattelzug auf der Autobahn 3 in Brand. ...

Bei der Duathlon-WM in Alsdorf erreicht Daniel Mannweiler den 15. Platz

Zufrieden war er schon, obwohl er im Geheimen wohl ein wenig Richtung Podium geschielt hatte: Daniel ...

Illegale Müllentsorgung in Krunkel-Epgert aufgedeckt

In der kleinen Gemeinde Krunkel-Epgert sorgt ein Umweltvergehen für Aufsehen. Unbekannte haben mehrere ...

Neues Praktikumsprojekt stärkt Zusammenarbeit zwischen Polizei und Rettungsdienst

Im Landkreis Altenkirchen startet ein innovatives Projekt, das die Kooperation zwischen Polizei und Rettungsdienst ...

Vorsicht vor gefälschten Steuer-E-Mails - Finanzamt warnt vor Betrügern

Derzeit kursieren betrügerische E-Mails, die angeblich vom Bundeszentralamt für Steuern stammen. Diese ...

Südkoreanische Delegation besucht den Westerwald: Raiffeisen ist auch in Asien Thema

Genossenschaftliche Gäste aus Südkorea trafen am Freitag (24. April) zu Besuchen in Bonn bei der IRU ...

Weitere Artikel


Wer wird die neue Tollität in Wissen?

Spekuliert wird schon lange in Wissen wer denn nun neuer Prinz und Regent der Karnevalsgesellschaft Wissen ...

CDU startet Sonderseite im Web

Integrationsarbeit kann man fordern und fördern, nicht aber von verordnen. Zur Integrationsarbeit gehört ...

Brutkästen für Wasseramseln montiert

Brutkästen für Wasseramseln an der Daade und demnächst an der Heller wurden durch örtliche NABU-Helfer ...

Bären wollen gegen Essen und in Berlin nachlegen

Auch wenn die Bären noch nicht gegen alle Gegner aus der Oberliga Nord gespielt haben, stehen an diesem ...

Wissener Schweißforum mit vielen Fachbesuchern

Dicke Bleche zu schweißen, dazu bedarf es besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten. Das 3. Wissener Schweißforum ...

Als Computer noch „Amiga“ hießen

Mitarbeiterehrung bei der Westerwald Bank: Als fünf der Jubilare 1985 ihren Dienst bei der Bank antraten, ...

Werbung