Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Wer wird die neue Tollität in Wissen?

Spekuliert wird schon lange in Wissen wer denn nun neuer Prinz und Regent der Karnevalsgesellschaft Wissen wird. Am Sonntag, 8. November in der Mittagszeit wird das Geheimnis gelüftet. Für Prinz Hans Ilga heißt es Abschied nehmen und dem Nachfolger das Narrenzepter überreichen.

Auf dem Foto von links: 2. Vorsitzender Klaus Schwamborn, die stellvertr. Sitzungspräsidentin Lisa Trapp, Geschäftsführerin Anna Drebitz, Sitzungspräsident Jürgen Thielmann, Noch-Prinz Hans Ilga sowie Gardist und Vereins-DJ Pascal Schmidt. Foto: KG

Wissen. Am Sonntag, 8. November, nach der letzten Messe wird es spannend auf dem Marktplatz in Wissen. Wer wird die neue Tollität der Wissener Karnevalsgesellschaft ? Dieses Geheimnis wird zum Start des Martinsmarktes in Wissen gelüftet.

Für Prinz Hans aus dem Hause Ilga heißt es dann Abschied nehmen und er muss das närrische Zepter einer neuen Tollität überreichen. Ein Jahr stand er an der Spitze der KG Wissen und war mit Leib und Seele dabei. Er erhielt Unterstützung von seinen Adjudanten Peter Böhmer und Ralf Buhr sowie von der gesamten KG.

Doch wer wird Nachfolger von Prinz Hans? Insider haben verlauten lassen, dass die Person um die 1,90 Meter groß sei, er lässt für das Prinzenamt die Meisterschule zum Anlagenelektriker vier Monate ruhen um sich ganz der närrischen Zunft widmen zu können.
Die zukünftige Tollität ist ein Allroundtalent innerhalb der Gesellschaft. Ein aktiver Karnevalist und wenn Musik für jeden Anlass gebraucht wird ist er zur Stelle und legt die aktuellen Scheiben auf. Einmal Prinz in Wissen zu sein, davon träumt er schon sehr lange. Als kleiner Junge sagte er immer wenn der Prinzenwagen beim Fastowendszug vorbeifuhr: "Da möchte ich auch unbedingt mal drauf und viele Süßigkeiten werfen", so erzählen es die Eltern.



Zur Proklamation kommen die Abordnungen der närrischen Vereine aus der gesamten Region: aus Altenkirchen, Morsbach, Fensdorf, Pracht, Hövels, Herkersdorf, Burglahr, Scheuerfeld, Erbach, Herdorf, Kaan Marienborn, Herschbach/Uww und erstmals die jüngste Gruppierung, im Jahr 2014 gegründet,der KC Holperbachtal. An der Ecke Gaststätte Eckschank/Auf der Rahm treffen sich die Abordnungen und ziehen zum Marktplatz. Dort nimmt Prinz Hans seinen Abschied und die neue Tollität wird vorgestellt.

Anschließend fährt ein Shuttlebus vom Rathaus zum Schützenhaus am Stadion, wo die Sessionseröffnung gebührend gefeiert wird. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Stadt-und Feuerwehrkapelle Wissen und dem Spielmannszug „Alte Kameraden“ Hövels. Im Schützenhaus wird DJ „Soft und Hard“ das Publikum musikalisch unterhalten. Die gesamte Wissener Bevölkerung ist herzlich eingeladen - der Eintritt ist natürlich frei.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Wäller Helfen bringt Westerwälder Perspektiven nach Berlin

Am 9. Juli 2025 versammeln sich in Berlin kommunale Gestalter und Bundestagsabgeordnete zur zweiten bundesweiten ...

Erfolgreiches Wochenende für den SV Neptun Wissen beim Westerwaldschwimmfest

Mitte Juni fand das Westerwaldschwimmfest des SC Selters statt, bei dem der SV Neptun Wissen mit einer ...

Erfolgreicher Familienwandertag der Wissener Karnevalsgesellschaft

Rund 75 Mitglieder der Wissener Karnevalsgesellschaft versammelten sich zu einem besonderen Ereignis. ...

Triathlon-Ausfall in Hamm (Sieg): Waldschwimmbad-Schaden zwingt zur Absage

Der Raiffeisentriathlon in Hamm (Sieg) muss in diesem Jahr aufgrund eines schweren Schadens im Naturfreibad ...

Ski-Club Wissen setzt auf neue Wege mit Bikepark

Bei der Mitgliederversammlung des Ski-Clubs Wissen zeigte sich, wie der Verein die Herausforderungen ...

Premiere des Hackefests begeistert Besucher in Herdorf

Am Fronleichnamstag (19. Juni) feierte der Bollnbacher Musikverein die erfolgreiche Premiere seines neuen ...

Weitere Artikel


CDU startet Sonderseite im Web

Integrationsarbeit kann man fordern und fördern, nicht aber von verordnen. Zur Integrationsarbeit gehört ...

Brutkästen für Wasseramseln montiert

Brutkästen für Wasseramseln an der Daade und demnächst an der Heller wurden durch örtliche NABU-Helfer ...

Luftgewehrschützen des SV Wissen an der Spitze

Die Luftgewehrschützen des Wissener Schützenvereins führen die Tabelle in der 2. Bundesliga West an und ...

Martinsmarkt mit Historischem Markt und Prinzenproklamation

Am Wochenende, 7. und 8. November, lohnt sich ein Besuch in Wissen. Der Historische Markt mit dem mittelalterlichen ...

Bären wollen gegen Essen und in Berlin nachlegen

Auch wenn die Bären noch nicht gegen alle Gegner aus der Oberliga Nord gespielt haben, stehen an diesem ...

Wissener Schweißforum mit vielen Fachbesuchern

Dicke Bleche zu schweißen, dazu bedarf es besonderer Kenntnisse und Fertigkeiten. Das 3. Wissener Schweißforum ...

Werbung