Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt hält an

Erneut sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Damit liegen die gemeldeten Zahlen der Agentur für Arbeit, zuständig für die beiden Landkreise im Trend, denn auch die Bundesagentur meldet Positives.

Region. Im Oktober ging die Zahl der Arbeitslosen weiter zurück. Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung reduzierte sich im Bezirk der Agentur für Arbeit Neuwied gegenüber dem September um 386 auf jetzt 8.673 Personen. Die Arbeitslosenquote sinkt um 0,3 Prozentpunkte auf nun 5,2 Prozent. Im Vorjahr betrug sie zur gleichen Zeit 5,4 Prozent.

Für den Landkreis Neuwied wurden in diesem Monat 5.300 Menschen ohne Job gezählt. Das sind 235 weniger als im Vormonat und fünf mehr als im Oktober 2014. Die Quote sinkt im Vergleich zum Vormonat um 0,3 Prozentpunkte auf 5,5 Prozent.

Auch im Landkreis Altenkirchen sinkt die Zahl der Arbeitslosen um 151 Personen gegenüber September auf nunmehr 3.373 Betroffene. Das sind 200 weniger als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote sinkt hier auf 4,8 Prozent. Im Vorjahr lag die Quote noch um 0,3 Prozentpunkte höher.

Wie erwartet konnten in beiden Landkreisen jüngere Menschen bis zum 25. Lebensjahr vom stabilen Arbeitsmarkt am stärksten profitieren. Ihre Arbeitslosenquote sank in beiden Landkreisen auf 3,9 Prozent. Betroffen sind aktuell noch 782 Personen dieser Altersgruppe, 134 weniger als vor einem Monat und 75 weniger als vor einem Jahr.

Nicht nur die Bestandsdaten belegen den positiven Trend, auch die Bewegungen am Arbeitsmarkt bekräftigen die Entwicklung. So mussten sich im abgelaufenen Monat mit 753 Arbeitnehmern 134 Personen oder 15,1 Prozent weniger arbeitslos melden als vor einem Jahr. Mit 717 Personen, die im Oktober ihre Arbeitslosigkeit durch Aufnahme einer Erwerbstätigkeit beenden konnten, wurde der Vorjahreswert um 32 oder 4,7 Prozent übertroffen.



Begünstigt wird diese Entwicklung durch ein anhaltend hohes Niveau der von den Unternehmen neu gemeldeten Stellen. Mit 713 lag deren Zahl zwar um 29 unter dem Septemberwert, aber um 192 oder 36,9 Prozent höher als im Oktober 2014. Nach Wirtschaftsbranchen liegen die Schwerpunkte im Verarbeitenden Gewerbe, Verkehr und Logistik, Handel sowie im Gesundheits- und Sozialwesen.

Um insbesondere auch den Fachkräftebedarf der Unternehmen decken zu helfen, haben die Agentur für Arbeit Neuwied und die Jobcenter Neuwied und Altenkirchen unterjährig auch abschlussorientierte Qualifizierungen forciert. Dazu Agenturleiter Karl E. Starfeld: „Zum Ende des 3. Quartals 2015 haben bisher 165 Personen eine solche Qualifizierung begonnen, wobei das Spektrum vom Berufskraftfahrer bis zum Altenpfleger reicht und so ziemlich alle Wirtschaftsbranchen umfasst.“

„Die aktuelle Entwicklung liegt im Rahmen der Erwartungen, wobei uns die relativ deutliche Unterschreitung der Arbeitslosenzahl des Vorjahres schon besonders freut. Dennoch wird sich der Trend nicht nur wegen des kommenden Winters, sondern auch wegen des starken Zustroms von Asylbewerbern demnächst drehen. Denn mit der Anerkennung der Asylberechtigung können die Betroffenen Leistungen nach dem SGB II beantragen, womit in vielen Fällen auch eine Arbeitslosmeldung einhergeht,“ gibt Starfeld einen Ausblick auf die kommenden Monate.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Vor 58 Jahren: Grundsteinlegung für Wissener Rathaus

Die älteren Wissener werden sich erinnern: Im Herbst 1957 begann mit der Grundsteinlegung der Bau des ...

Als Unternehmen Fuß fassen in Asien

Auch für viele Betriebe im AK-Land ist der Asienmarkt mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. ...

Ausstellung im Dialog mit dem Betrachter

Die Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wird in diesem Jahr abgerundet durch die Ausstellung „Farben ...

Luftgewehrschützen des SV Wissen an der Spitze

Die Luftgewehrschützen des Wissener Schützenvereins führen die Tabelle in der 2. Bundesliga West an und ...

Brutkästen für Wasseramseln montiert

Brutkästen für Wasseramseln an der Daade und demnächst an der Heller wurden durch örtliche NABU-Helfer ...

CDU startet Sonderseite im Web

Integrationsarbeit kann man fordern und fördern, nicht aber von verordnen. Zur Integrationsarbeit gehört ...

Werbung