Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Vor 58 Jahren: Grundsteinlegung für Wissener Rathaus

Die älteren Wissener werden sich erinnern: Im Herbst 1957 begann mit der Grundsteinlegung der Bau des Rathauses in der Innenstadt. Damit ging die Zeit der improvisierten Unterbringung der Verwaltung nach dem Krieg zu Ende. Der Wissener Schützenverein hat hierzu sein Archiv geöffnet.

Der damalige Amtsbürgermeister Franz Schindler legte am 29. Oktober 1957 den Grundstein für das heutige Wissener Rathaus. (Foto: Archiv Wissener Schützenverein)

Wissen. Auf den Tag genau 58 Jahre sind seit der Grundsteinlegung für das Wissener Rathaus vergangen. Es war der 29. Oktober 1957. Die aktuellen Diskussionen über einen möglichen Neubau des Verwaltungsgebäudes oder alternative Lösungen veranlassten den Ehrenvorsitzenden des Wissener Schützenvereins, Hermann-Josef Dützer, das reichhaltige Fotoarchiv des Vereins zu sichten, wo er eine Aufnahme von eben jener Grundsteinlegung fand.

Es zeigt den damaligen Amtsbürgermeister Franz Schindler, der diese Funktion von 1957 bis 1965 ausfüllte. Bei der Zeremonie zur Grundsteinlegung gab er dem Grundstein ein verlötetes Blechgefäß bei, das unter anderem eine Urkunde und die damals tagesaktuelle Tageszeitung enthielt. Die Urkunde, die in Kopie ebenfalls Archiv-Bestandteil des Schützenvereins ist, führt aus, dass 1957, im 9. Jahr des Bestehens der Bundesrepublik Deutschland, als Professor Theodor Heuss Bundespräsident war, Dr. Konrad Adenauer Bundeskanzler und Dr. Peter Altmeier Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz waren, der Neubau des Rathauses dringend erforderlich sei.



Noch in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 war das alte Rathaus zerstört und seither der Verwaltungsbetrieb nur in einem behelfsmäßigen Gebäude, dem früheren Hotel Theis bzw. dem Möbelhaus Gerhards - hier findet sich heute u. a. die Commerzbank -, weitergeführt worden. Der Urkundentext, dem man sich laut Pressemitteilung beim Wissener Schützenverein auch für die gegenwärtigen Diskussionen und Planungen anschließt, endet: „Möge der Bau als eine Zierde des Amtes Wissen (Sieg) in langen Jahren des Friedens der Allgemeinheit dienen.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Psychisch kranker Mann bedrohte Passanten und Kinder mit Spielzeugpistole – Landgericht Koblenz verhandelt

Vor der 6. Strafkammer des Landgerichts Koblenz wurde ein Sicherungsverfahren gegen einen 40‑jährigen ...

Blitzeinbruch in Herdorf: Täter entwenden Elektronik im Wert von über 10.000 Euro

In den frühen Morgenstunden des 14. Oktober 2025 ereignete sich ein spektakulärer Einbruch in den Euronics ...

Weitere Artikel


Als Unternehmen Fuß fassen in Asien

Auch für viele Betriebe im AK-Land ist der Asienmarkt mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. ...

Ausstellung im Dialog mit dem Betrachter

Die Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wird in diesem Jahr abgerundet durch die Ausstellung „Farben ...

Status Quo und Perspektive des Wandertourismus

Annähernd 40 Millionen Bundesbürger wandern. Zu diesem Trend findet nun auch eine Informationsveranstaltung ...

Brutkästen für Wasseramseln montiert

Brutkästen für Wasseramseln an der Daade und demnächst an der Heller wurden durch örtliche NABU-Helfer ...

CDU startet Sonderseite im Web

Integrationsarbeit kann man fordern und fördern, nicht aber von verordnen. Zur Integrationsarbeit gehört ...

Wer wird die neue Tollität in Wissen?

Spekuliert wird schon lange in Wissen wer denn nun neuer Prinz und Regent der Karnevalsgesellschaft Wissen ...

Werbung