Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Vor 58 Jahren: Grundsteinlegung für Wissener Rathaus

Die älteren Wissener werden sich erinnern: Im Herbst 1957 begann mit der Grundsteinlegung der Bau des Rathauses in der Innenstadt. Damit ging die Zeit der improvisierten Unterbringung der Verwaltung nach dem Krieg zu Ende. Der Wissener Schützenverein hat hierzu sein Archiv geöffnet.

Der damalige Amtsbürgermeister Franz Schindler legte am 29. Oktober 1957 den Grundstein für das heutige Wissener Rathaus. (Foto: Archiv Wissener Schützenverein)

Wissen. Auf den Tag genau 58 Jahre sind seit der Grundsteinlegung für das Wissener Rathaus vergangen. Es war der 29. Oktober 1957. Die aktuellen Diskussionen über einen möglichen Neubau des Verwaltungsgebäudes oder alternative Lösungen veranlassten den Ehrenvorsitzenden des Wissener Schützenvereins, Hermann-Josef Dützer, das reichhaltige Fotoarchiv des Vereins zu sichten, wo er eine Aufnahme von eben jener Grundsteinlegung fand.

Es zeigt den damaligen Amtsbürgermeister Franz Schindler, der diese Funktion von 1957 bis 1965 ausfüllte. Bei der Zeremonie zur Grundsteinlegung gab er dem Grundstein ein verlötetes Blechgefäß bei, das unter anderem eine Urkunde und die damals tagesaktuelle Tageszeitung enthielt. Die Urkunde, die in Kopie ebenfalls Archiv-Bestandteil des Schützenvereins ist, führt aus, dass 1957, im 9. Jahr des Bestehens der Bundesrepublik Deutschland, als Professor Theodor Heuss Bundespräsident war, Dr. Konrad Adenauer Bundeskanzler und Dr. Peter Altmeier Ministerpräsident des Landes Rheinland-Pfalz waren, der Neubau des Rathauses dringend erforderlich sei.



Noch in den letzten Kriegstagen des Jahres 1945 war das alte Rathaus zerstört und seither der Verwaltungsbetrieb nur in einem behelfsmäßigen Gebäude, dem früheren Hotel Theis bzw. dem Möbelhaus Gerhards - hier findet sich heute u. a. die Commerzbank -, weitergeführt worden. Der Urkundentext, dem man sich laut Pressemitteilung beim Wissener Schützenverein auch für die gegenwärtigen Diskussionen und Planungen anschließt, endet: „Möge der Bau als eine Zierde des Amtes Wissen (Sieg) in langen Jahren des Friedens der Allgemeinheit dienen.“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


Als Unternehmen Fuß fassen in Asien

Auch für viele Betriebe im AK-Land ist der Asienmarkt mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. ...

Ausstellung im Dialog mit dem Betrachter

Die Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wird in diesem Jahr abgerundet durch die Ausstellung „Farben ...

Büchereien gründen Leihring

Mehrere Büchereien aus dem AK-Kreis vernetzen sich untereinander. Das Ziel des Vorhabens: ein attraktiveres ...

Positiver Trend auf dem Arbeitsmarkt hält an

Erneut sinkt die Quote der Arbeitslosenzahlen in den Landkreisen Neuwied und Altenkirchen. Damit liegen ...

Luftgewehrschützen des SV Wissen an der Spitze

Die Luftgewehrschützen des Wissener Schützenvereins führen die Tabelle in der 2. Bundesliga West an und ...

Brutkästen für Wasseramseln montiert

Brutkästen für Wasseramseln an der Daade und demnächst an der Heller wurden durch örtliche NABU-Helfer ...

Werbung