Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Büchereien gründen Leihring

Mehrere Büchereien aus dem AK-Kreis vernetzen sich untereinander. Das Ziel des Vorhabens: ein attraktiveres und aktuelleres Angebot. Zum Start des Leihrings gibt es in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Niederfischbach einen Vortrag unter dem Thema „Vorsorgende Verfügungen – für jedes Alter wichtig“.

Ihre Zusammenarbeit macht den Leihring erst möglich: Vertreterinnen der teilnehmenden Büchereien. Foto: Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf

Kreisgebiet. Ab Anfang November beteiligen sich die Büchereien im Dekanat Kirchen an einem gemeinsamen Leihring. Mit im Boot sind die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf, die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Mauritius in Niederfischbach, die KÖB St. Matthias in Niederschelderhütte, die KÖB Maria Himmelfahrt in Mudersbach und die KÖB St. Josef in Brachbach. Dieses Projekt wird vom Land Rheinland-Pfalz und vom Bistum Trier gefördert mit dem Ziel die beteiligten Büchereien enger miteinander zu vernetzen und das Angebot für ihre Kunden attraktiver und aktueller zu gestalten

So sind insgesamt fünf Pakete zu jeweils rund 40 Medien für Erwachsene und Jugendliche angeschafft worden, mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Die Betzdorfer Bücherei hat ein Fantasy-Paket mit Büchern und Hörbüchern für Jugendliche und Erwachsene geschnürt. Die KÖB in Niederfischbach hat augenfreundliche Lektüre für die „Generation+“ ausgesucht. In Mudersbach liegt der Schwerpunkt auf Sachbüchern rund um die Themen Freizeit, Hobby, Gesundheit und Küche, und die Büchereien in Niederschelderhütte und Brachbach haben sich für aktuelle historische Romane entschieden.



Das jeweilige Medienpakt bleibt zunächst sechs Monate in seiner Heimatbibliothek bevor es auf die Reise geht. Denn das Gute an einem Leihring ist, dass die angeschafften Medien nicht nur einer Bücherei zur Verfügung stehen, sondern sie gehen rund. In diesem Fall sollen die Pakete alle drei Monate weiter wandern. So kommen die Nutzer der einzelnen Büchereien nacheinander in den Genuss sämtlicher neuer Medien. Und das nicht nur einmalig, denn das Projekt ist nachhaltig angelegt und soll in den nächsten Jahren fortgeführt werden.

Zum Start des Leihrings lädt die KÖB Niederfischbach am 6. November um 18.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema: „Vorsorgende Verfügungen – für jedes Alter wichtig“ ein. Referent wird Joachim Brenner von der Kreisverwaltung Altenkirchen sein.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Kultur


Von Dvorak bis Beethoven: Zweites Sommerkurzkonzert in Kirchen

Am Sonntag, 14. Septemberr, erwartet Musikliebhaber in Kirchen ein musikalisches Ereignis. In der katholischen ...

Buchtipp: "Gedanken und andere Katastrophen" von Marie Spohr

Das junge literarische Talent Marie Spohr aus Großmaischeid, geboren 2004, hat in ihrem Erstlingswerk ...

Ein Blick hinter die Kulissen von Schloss Engers

Am 14. September öffnet Schloss Engers seine Tore für den Tag des offenen Denkmals. Besucher haben die ...

Entdecken Sie die verborgenen Schätze des von Beust'schen Hauses in Hachenburg

Am 14. September öffnet das historische von Beust'sche Haus in Hachenburg seine Türen für die Öffentlichkeit. ...

Glücksgefühle kehren zurück: Hockenheimring wird wieder zur Glücksoase

Vom 11. bis 14. September 2025 verwandelt sich der Hockenheimring erneut in das größte Musikfestival ...

"Exciting Places": Überraschungs-Festival in der Westerwald-Brauerei

Am 20. September verwandelt sich die Westerwald-Brauerei in Hachenburg in ein geheimnisvolles Labyrinth ...

Weitere Artikel


Status Quo und Perspektive des Wandertourismus

Annähernd 40 Millionen Bundesbürger wandern. Zu diesem Trend findet nun auch eine Informationsveranstaltung ...

Erzieherinnen in Brandschutz geschult

Theorie und Praxis stand auf der Tagesordnung für die Erziehrinnen aus den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde ...

Ehrenmedaille des Kreises für den Friesenhagener Andreas Quast

Über Jahrzehnte war Andreas Quast für das Kult-Erntedankfest in Friesenhagen hauptverantwortlich. Nicht ...

Ausstellung im Dialog mit dem Betrachter

Die Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wird in diesem Jahr abgerundet durch die Ausstellung „Farben ...

Als Unternehmen Fuß fassen in Asien

Auch für viele Betriebe im AK-Land ist der Asienmarkt mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. ...

Vor 58 Jahren: Grundsteinlegung für Wissener Rathaus

Die älteren Wissener werden sich erinnern: Im Herbst 1957 begann mit der Grundsteinlegung der Bau des ...

Werbung