Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Büchereien gründen Leihring

Mehrere Büchereien aus dem AK-Kreis vernetzen sich untereinander. Das Ziel des Vorhabens: ein attraktiveres und aktuelleres Angebot. Zum Start des Leihrings gibt es in der Katholischen Öffentlichen Bücherei Niederfischbach einen Vortrag unter dem Thema „Vorsorgende Verfügungen – für jedes Alter wichtig“.

Ihre Zusammenarbeit macht den Leihring erst möglich: Vertreterinnen der teilnehmenden Büchereien. Foto: Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf

Kreisgebiet. Ab Anfang November beteiligen sich die Büchereien im Dekanat Kirchen an einem gemeinsamen Leihring. Mit im Boot sind die Ökumenische Stadtbücherei Betzdorf, die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) St. Mauritius in Niederfischbach, die KÖB St. Matthias in Niederschelderhütte, die KÖB Maria Himmelfahrt in Mudersbach und die KÖB St. Josef in Brachbach. Dieses Projekt wird vom Land Rheinland-Pfalz und vom Bistum Trier gefördert mit dem Ziel die beteiligten Büchereien enger miteinander zu vernetzen und das Angebot für ihre Kunden attraktiver und aktueller zu gestalten

So sind insgesamt fünf Pakete zu jeweils rund 40 Medien für Erwachsene und Jugendliche angeschafft worden, mit verschiedenen Themenschwerpunkten. Die Betzdorfer Bücherei hat ein Fantasy-Paket mit Büchern und Hörbüchern für Jugendliche und Erwachsene geschnürt. Die KÖB in Niederfischbach hat augenfreundliche Lektüre für die „Generation+“ ausgesucht. In Mudersbach liegt der Schwerpunkt auf Sachbüchern rund um die Themen Freizeit, Hobby, Gesundheit und Küche, und die Büchereien in Niederschelderhütte und Brachbach haben sich für aktuelle historische Romane entschieden.



Das jeweilige Medienpakt bleibt zunächst sechs Monate in seiner Heimatbibliothek bevor es auf die Reise geht. Denn das Gute an einem Leihring ist, dass die angeschafften Medien nicht nur einer Bücherei zur Verfügung stehen, sondern sie gehen rund. In diesem Fall sollen die Pakete alle drei Monate weiter wandern. So kommen die Nutzer der einzelnen Büchereien nacheinander in den Genuss sämtlicher neuer Medien. Und das nicht nur einmalig, denn das Projekt ist nachhaltig angelegt und soll in den nächsten Jahren fortgeführt werden.

Zum Start des Leihrings lädt die KÖB Niederfischbach am 6. November um 18.30 Uhr zu einem Vortrag mit dem Thema: „Vorsorgende Verfügungen – für jedes Alter wichtig“ ein. Referent wird Joachim Brenner von der Kreisverwaltung Altenkirchen sein.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion


Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Currywurst Festival 2025 & ChocolART: Das Genuss-Event in Neuwied

Neuwied. Neuwieds Oberbürgermeister Jan Einig freut sich über diese kreative Zusammenarbeit: "Eine gute Kombination!" Denn ...

Beschwingt ins neue Jahr: Die FWR-Big-Band sorgte für gute Laune im Kulturwerk Wissen

Wissen. Der erste Samstag im neuen Jahr ist, zumindest für die Freunde des Swing und der Big-Band-Musik, diesmal war es der ...

"Heritage" übertraf sich selbst und entfachte große Begeisterung im KulturWerk in Wissen

Wissen. Es ist immer schwierig, die richtigen Worte zu finden, wenn man Augenzeuge eines gigantischen Rock-Spektakels war. ...

Neues Jahr, neue Kunst: "Alles Neu" im Kunstraum Altenkirchen

Altenkirchen. Von Donnerstag, 2. Januar, bis zum Donnerstag, 13. Februar, lädt das Kunstforum Westerwald zur Ausstellung ...

Buchtipp: Westerwald-Krimi "Mord vor dem Morgengebet" von Ulrich Thielmann

Dierdorf/Ransbach-Baumbach. Das stärkste Motiv hat seine Frau, die die Scheidung nach jahrelangen Misshandlungen und Demütigungen ...

Westerwald Komposition anlässlich 50 Jahre Kreismusikverband veröffentlicht

Region. Statt einer weiteren öffentlichen Musikveranstaltung zum "halben Jahrhundert" hatte Kreismusikleiter Marc Leonardi ...

Weitere Artikel


Status Quo und Perspektive des Wandertourismus

Wissen. Bereits zum dritten Mal und erstmals kammer- und ländergrenzüberschreitend sind Betriebe, Kommunalpolitker, Wanderführer ...

Erzieherinnen in Brandschutz geschult

Oberlahr. Für rund 20 Erzieherinnen der Kindertagesstätten aus der Verbandsgemeinde
Flammersfeld fand jetzt eine nachmittägliche ...

Ehrenmedaille des Kreises für den Friesenhagener Andreas Quast

Altenkirchen/ Friesenhagen. Gleich drei ehrenamtliche Leben passen in die Biografie von Andreas Quast. Seine Leistungen wirkten ...

Ausstellung im Dialog mit dem Betrachter

Altenkirchen. Ab dem 12. November bis 15. Januar 2016 liegt der Fokus nach den bereits in diesem Jahr gezeigten schwarzweiß ...

Als Unternehmen Fuß fassen in Asien

Altenkirchen. Insbesondere für die mittelständisch geprägten Betriebe im Kreis Altenkirchen und dem Westerwald sind die asiatischen ...

Vor 58 Jahren: Grundsteinlegung für Wissener Rathaus

Wissen. Auf den Tag genau 58 Jahre sind seit der Grundsteinlegung für das Wissener Rathaus vergangen. Es war der 29. Oktober ...

Werbung