Werbung

Nachricht vom 29.10.2015    

Status Quo und Perspektive des Wandertourismus

Annähernd 40 Millionen Bundesbürger wandern. Zu diesem Trend findet nun auch eine Informationsveranstaltung statt. Organisatoren sind die IHK Koblenz und Bonn/Rhein-Sieg zusammen mit der Westerwald Touristik-Service und dem Projektbüro Naturregion Sieg.

Der bekannte "Profiwanderer" Manuel Andrack präsentiert im Kulturwerk einen Auszug seiner Wandershow „Lachen Sie sich Blasen“. Foto: Kreisverwaltung

Wissen. Bereits zum dritten Mal und erstmals kammer- und ländergrenzüberschreitend sind Betriebe, Kommunalpolitker, Wanderführer und Interessierte eingeladen, am 17. November von 17.30 bis 20 Uhr ins Kulturwerk nach Wissen zu kommen.

Prof. Dr. Bernd Eisenstein wird laut Pressemitteilung der Kreisverwaltung unterhaltsam zahlreiche neue Erkenntnisse zum Thema Wandern vermitteln. So erfahren die Teilnehmer beispielsweise, was die Namen der Ferienwohnungen „Edeltraut“ und „Claudia“ über die Vermieterinnen und die Innenausstattungen der Betriebe aussagen. Eisenstein wurde in Kusel geboren und studierte in Trier. Seit 1997 ist er Professor für Internationales Tourismusmanagement und war zuletzt auch bei den Westerwälder Tourismustagen 2014 in Hachenburg mit neusten Zahlen und Trends für den Westerwald zu erleben. Er ist Direktor des Institutes für Management und Tourismus der Fachhochschule Westküste in Heide (Norddeutschland) und unterrichtet an der FH Worms und Universität Trier.

Der aus zahlreichen Fernsehsendungen bekannte „Profiwanderer“ Manuel Andrack gilt als der bekannteste und beliebteste Wanderführer Deutschlands und schreibt für renommierte Magazine und Zeitungen bundesweit. Andrack präsentiert im Kulturwerk einen Auszug seiner Wandershow „Lachen Sie sich Blasen“. Bekannt wurde er an der Seite von Comedy-Urgestein Harald Schmidt. Er gewann den Deutschen Fernsehpreis und den Grimme Online Award sowie die „goldene Feder". Sein Buch „Du musst wandern“ wurde prämiert und kann am Veranstaltungsabend erworben werden.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Anschließend wird mit Unternehmen und Touristikern im Dialog über die Auswirkungen, Chancen und sich daraus ergebenden Notwendigkeiten gesprochen. Die Moderation übernimmt Berno Neuhoff, Leiter der Regionalentwicklung der Kreisverwaltung Altenkirchen. Christian Dübner von der IHK Koblenz sowie Prof. Dr. Stephan Wimmers, Geschäftsführer der IHK Bonn/Rhein-Sieg, nehmen die Schlussbetrachtung vor. Auch der Altenkirchener Landrat Michael Lieber wird für die Kreise entlang der Naturregion Sieg und des Westerwaldes an der Veranstaltung teilnehmen.

Diese Infoveranstaltung ist kostenfrei, aber anmeldepflichtig und findet am Dienstag, den 17. November, von 17:30 Uhr bis 20 Uhr, im Kulturwerk Wissen, Walzwerkstraße 22, statt. Neben dem nördlichen Rheinland-Pfalz mit Westerwald und Sieg sind auch die Betriebe aus Siegen und Wittgenstein herzlich eingeladen, da der Natursteig Sieg in 2016 in diese Region fortgeführt werden soll. Bis 11. November ist eine verbindliche Anmeldung unter www.ihk-koblenz.de, Dok.-Nr. 2767950 nötig.

Weitere Informationen zur Veranstaltung findet man unter www.westerwald.info, www.naturregion-sieg.de oder www.ihk-koblenz.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Snackautomat in Altenkirchen beschädigt

In Altenkirchen wurde ein Snackautomat in der Bahnhofstraße Opfer von Vandalismus. Die Polizei sucht ...

Einbruch in Waldhütte bei Hamm/Sieg

Zwischen dem 1. und 2. November ereignete sich ein Einbruch in eine abgelegene Waldhütte bei Hamm/Sieg. ...

Unbekannter beschädigt Pkw in Altenkirchen

Am helllichten Tag kam es in Altenkirchen zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ruft. Ein unbekannter ...

Verkehrseinschränkungen auf der L 287: Erneuerung sorgt für Vollsperrung

Auf der Landesstraße 287 zwischen Elkenroth und Kausen stehen umfangreiche Bauarbeiten bevor. Die Fahrbahn ...

Einbruchsversuch in Wallmenroth - Täter auf der Flucht

In der Nacht vom 2. auf den 3. November kam es in Wallmenroth zu einem Einbruchsversuch in eine Gartenhütte. ...

Schwerer Verkehrsunfall in Betzdorf: Rettungshubschrauber im Einsatz

In Betzdorf ereignete sich am 31. Oktober ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Rettungshubschrauber ...

Weitere Artikel


Erzieherinnen in Brandschutz geschult

Theorie und Praxis stand auf der Tagesordnung für die Erziehrinnen aus den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde ...

Ehrenmedaille des Kreises für den Friesenhagener Andreas Quast

Über Jahrzehnte war Andreas Quast für das Kult-Erntedankfest in Friesenhagen hauptverantwortlich. Nicht ...

Seniorennachmittag in Wissen zum 42. Mal

Gut besucht wie eh und je war auch in diesem Jahr wieder der Seniorennachmittag der Stadt Wissen. Rund ...

Ausstellung im Dialog mit dem Betrachter

Die Reihe „Kunst und Kultur im Kreishaus“ wird in diesem Jahr abgerundet durch die Ausstellung „Farben ...

Als Unternehmen Fuß fassen in Asien

Auch für viele Betriebe im AK-Land ist der Asienmarkt mittlerweile zu einem wichtigen Erfolgsfaktor geworden. ...

Vor 58 Jahren: Grundsteinlegung für Wissener Rathaus

Die älteren Wissener werden sich erinnern: Im Herbst 1957 begann mit der Grundsteinlegung der Bau des ...

Werbung