Werbung

Nachricht vom 30.10.2015    

Ehrenmedaille des Kreises für den Friesenhagener Andreas Quast

Über Jahrzehnte war Andreas Quast für das Kult-Erntedankfest in Friesenhagen hauptverantwortlich. Nicht nur deswegen ist er ein Vorbild für ehrenamtliches Engagement. Nun wurde ihm die Ehrenmedaille des Kreises Altenkirchen verliehen.

Sie freuen sich gemeinsam über die Verleihung der Ehrenmedaille an Andreas Quast (von links): der Friesenhagener Ortsbürgermeister Nobert Klaes, Landrat Michael Lieber, der geehrte Andreas Quast und seine Frau Angelika. Fotos: Daniel Pirker

Altenkirchen/ Friesenhagen. Gleich drei ehrenamtliche Leben passen in die Biografie von Andreas Quast. Seine Leistungen wirkten dabei oft auch über die Grenzen Friesenhagens und gar des Kreises hinaus. Für seine Verdienste wurde Quast nun die Ehrenmedaille des Landkreises Altenkirchen im Kreishaus verliehen. Landrat Lieber hob in seiner Laudatio insbesondere das Engagement Quasts rund um das Erntedankfest in Friesenhagen hervor. Tatsächlich ist der Name des Geehrten untrennbar mit dem Erfolg der Traditionsveranstaltung verbunden.

Dies war auch dem Landtagsabgeordneten Michael Wäschenbach sowie dem Friesenhagener Bürgermeister Nobert Klaes nicht verborgen geblieben. Die beiden schlugen Quast folgerichtig für die Ehrenmedaille vor. Wäschenbach erklärte vor der Feierrunde, jedes Jahr hätte er eine Steigerung des Erntedankfestzugs feststellen können. Letztlich habe diese Erkenntnis den Ausschlag gegeben, Quast vorzuschlagen. Mit der Ehrung würdige man auch das Friesenhagener Kult-Fest an sich, das der Geehrte mithalf, weit über Gemeinde- und Kreisgrenzen bekannt zu machen.

Der Landrat ging näher auf den ehrenamtlichen Werdegang des Friesenhageners ein. Demnach war Quast von der ersten Stunde an im Festausschuss aktiv. Erst übernahm er die Pressearbeit, später dann die Kassenführung. Seit 1996 hatte er schließlich den Vorsitz des Festausschusses und des später gegründeten Erntedankfestvereins inne. Erst im März diesen Jahres schied er aus diesem Amt aus. Aber das ehrenamtliche Engagement Quasts ging noch weiter: So gehörte er von 1989 bis 2012 dem Elferrat an und war zugleich für die karnevalistische Pressearbeit, Werbung und Kassenführung tätig. Seit 2013 sitzt Quast im Senat des Elferrates.



Aber auch die Kommunalpolitik konnte von seinen Talenten profitieren. Von 1981 bis 1982 führte Quast die Junge Union auf Kreisebene, später dann die Friesenhagener Ortsgruppe noch einige Jahre. Dem Ortsgemeinderat gehörte er auch an, und zwar insgesamt sechseinhalb Jahre, zuletzt von 2013 bis 2014.

Der Gratulation Liebers schlossen sich neben Wäschenbach auch Norbert Klaes, der Friesenhagener Bürgermeister, sowie Jens Stötzel, der Kirchener Verbandsgemeindebürgermeister, an. Stötzel erinnerte auch daran, dass die Organisation des Erntedankzugs in der Familie bleibe. Und tatsächlich: Die aktuelle Vorsitzende des Erntedankfestvereins heißt Angelika Quast – die Ehefrau des frischen Trägers der Ehrenmedaille. (ddp)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 



Aktuelle Artikel aus Region


Vom Fundtier zur Familienkatze: Gina möchte ankommen

Als sehr junge Fundkatze kam Gina ins Tierheim Ransbach-Baumbach. Im Schlepptau hatte sie drei winzige ...

Fünf Chöre, ein Konzert: Regionalkirchenkonzert im Kloster Bornhofen

Chormusik aus verschiedenen Regionen vereint sich bei einem besonderen Konzert in Bornhofen. Am Sonntag, ...

Roboter und Handwerk im Wandel: Diskussion in Koblenz zur Zukunft der Arbeit

Die Arbeitswelt verändert sich – auch im Handwerk. Roboter, Künstliche Intelligenz und Fachkräftemangel ...

Herbstgefahr durch Laub: So beugen Hausbesitzer Wasserschäden vor

Laub sieht zwar harmlos aus, kann aber große Schäden verursachen. Besonders im Herbst drohen bei verstopften ...

Oldtimer-Rallye im Westerwald: Historische Fahrzeuge auf großer Fahrt

Am 4. Oktober 2025 wird der Westerwald erneut zur Kulisse für ein Spektakel aus vergangenen Zeiten. Der ...

AKTUALISIERT | Zugverkehr in Betzdorf gestört

AKTUALISIERT | Ein defektes Stellwerk sorgte für erhebliche Beeinträchtigungen im Zugverkehr der Region ...

Weitere Artikel


12. Kirchener Stadtfest mit Martinsmarkt

Das Kirchener Stadtfest, das seinen Ursprung im Kirchener Martinsmarkt (2000 bis 2003) findet, wird mit ...

Seniorennachmittag in Wissen zum 42. Mal

Gut besucht wie eh und je war auch in diesem Jahr wieder der Seniorennachmittag der Stadt Wissen. Rund ...

Präventionsmaßnahmen der Polizei Betzdorf

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt unvermindert an. Deshalb sind Präventionmaßnahmen besonders wichtig. ...

Erzieherinnen in Brandschutz geschult

Theorie und Praxis stand auf der Tagesordnung für die Erziehrinnen aus den Kindertagesstätten der Verbandsgemeinde ...

Status Quo und Perspektive des Wandertourismus

Annähernd 40 Millionen Bundesbürger wandern. Zu diesem Trend findet nun auch eine Informationsveranstaltung ...

Büchereien gründen Leihring

Mehrere Büchereien aus dem AK-Kreis vernetzen sich untereinander. Das Ziel des Vorhabens: ein attraktiveres ...

Werbung