Werbung

Nachricht vom 31.10.2015    

Königstreffen in Schloss Schönstein

Zum 26. Mal trafen sich die ehemaligen Schönsteiner Schützenkönige. Wie in den letzten Jahren stellte der Protektor, Nicolaus Graf Hatzfeldt, Räumlichkeiten in seinem Schloss zur Verfügung.

Die Könige der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Schönstein. Foto: pr

Wissen-Schönstein. Traditionsgemäss wurde das Treffen mit der Teilnahme am Gottesdienst in der Schönsteiner Pfarrkirche eröffnet. Im Anschluss begaben sich die Majestäten zum Schloss Schönstein. Dort wurden 19 ehemalige Könige im Rahmen eines Sektempfanges von der amtierenden Majestät, König Markus I. Rödder, begrüßt.

In seiner Begrüßungsrede betonte er welche Ehre es sei dieses Amt bekleiden zu dürfen und mit wieviel Spaß dies verbunden sei. Er appellierte, dass das Schönsteiner Schützenfest als Zeltveranstaltung weiter Bestand haben muss. Nach der Übermittlung von herzlichen Grüßen seiner Königin Inge lud er zum obligatorischen Gruppenfoto ein.

Anschließend begab man sich in den festlich dekorierten Saal im Obergeschoss. Das Festmahl, bestehend aus Vorspeisen, einem warmen Buffet und Dessert, das wieder vom Königskollegen Klaus Stangier zubereitet wurde fand die uneingeschränkte Zustimmung.
Kaplan Thorben Pollmann, der die Abendmesse zelebrierte, genoss einige Stunden in dieser illustren Runde.



Wie gewohnt herrschte an diesem Abend eine ausgelassene Stimmung mit vielen Anekdoten aus den vergangenen Jahren und von den früheren Schützenfesten. Viele Erinnerungen wurden durch die Bildbände geweckt, die Uwe Büch im Laufe der letzten Jahre angelegt hat.
Wie zu erwarten war, klang dieser stimmungsvolle Abend erst in den frühen Morgenstunden aus.


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Berufsvorbereitungsjahr an der BBS Wissen: Sprachförderung eröffnet Perspektiven

An der BBS Wissen hat das neue Schuljahr mit einem reformierten Berufsvorbereitungsjahr begonnen, das ...

Ehrenbürgerin beim Straßenfest im Wissener Stadtteil überrascht

Beim Straßenfest in der Straße Hirtenseifen wurde Brunhilde Wonneberger zur Ehrenbürgerin ernannt. Die ...

Verstärkung gesucht: Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen

Die ökumenische Notfallseelsorge im Kreis Altenkirchen sucht engagierte Ehrenamtliche. Ein Infoabend ...

Chorprojekt "HYMNE" begeistert mit klassischer Chormusik in Wallmenroth

Im Kreis Altenkirchen startet ein besonderes Männerchor-Projekt unter der Leitung von Matthias Merzhäuser. ...

MGV Wallmenroth feiert 150 Jahre Chorgeschichte

Der Männergesangverein "Liederkranz" 1875 Wallmenroth begeht sein 150-jähriges Jubiläum mit einer besonderen ...

Amor auf vier Pfoten: Ein Dobermann sucht sein Zuhause

Auf der Suche nach einem "Perfect Match": Amor, ein hübscher Dobermann voller Energie und Intelligenz, ...

Weitere Artikel


Michael Graben siegte in Duisburg

Zeitfahrspezialist Michael Graben siegte beim Zeitfahrcup in Duisburg. Der Betzdorfer Radrennfahrer sicherte ...

Schlachtfest im Feuerwehrhaus Niederfischbach

Das Schlachtfest im Feuerwehrhaus Niederfischbach ist beliebt und auch in diesem Jahr gibt es die deftigen ...

Heimatjahrbuch des Kreises ist erschienen

Das Heimatjahrbuch des Landkreises Altenkirchen 2016 ist erschienen und steht im Zeichen des 200-jährigen ...

Gaukler-Workshop im Jugendzentrum Hamm

In den Herbstferien gab es einen fünftägigen Gaukler-Workshop im Jugendzentrum Hamm. Am Ende stand eine ...

Präventionsmaßnahmen der Polizei Betzdorf

Die Zahl der Wohnungseinbrüche steigt unvermindert an. Deshalb sind Präventionmaßnahmen besonders wichtig. ...

Seniorennachmittag in Wissen zum 42. Mal

Gut besucht wie eh und je war auch in diesem Jahr wieder der Seniorennachmittag der Stadt Wissen. Rund ...

Werbung