Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

Neues Konzept "Sport" in den Westerwald-Werkstätten

Die Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe im Kreis Altenkirchen richten den Bereich "Sport" inhaltlich und organisatorisch neu aus. Dabei soll die Inklusion im Mittelpunkt stehen und die Zusammenarbeit mit Vereinen und Sporteinrichtungen einen wichtigen Platz einnehmen.

Kreis Altenkirchen. Der Begleitende Dienst „Sport“ soll grundsätzlich sicherstellen, dass den betreuten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Westerwald-Werkstätten durch Bewegungsangebote positive Erfahrungen zu einer gesunden Lebensführung ermöglicht werden. In der Vergangenheit wurden diese Bewegungsangebote an den Standorten Mittelhof, Wissen und Altenkirchen durch zwei Sportlehrer organisiert und durchgeführt.

Zukünftig ist geplant, den Sport an allen vier Standorten der Westerwald-Werkstätten im Kreis Altenkirchen stärker am Ziel der Inklusion auszurichten und dazu stärker als bisher mit Vereinen, Fitnessstudios und anderen Einrichtungen zusammenzuarbeiten. Die Tätigkeit in diesem Bereich wandelt sich damit vom Sportlehrer zum Sportkoordinatoren, da zukünftig ausgebildete Übungsleiter und Sportlehrer im Rahmen des Sportplanes sicherstellen, dass möglichst viele Betreute an einem Sportangebot ihrer Wahl teilnehmen können.

Die Ziele einer Teilnahme können individuell unterschiedlich sein; dies können unter anderem die Stärkung von Kraft und Ausdauer, die Verbesserung der Koordination, der Mobilität und der Körperwahrnehmung sowie der Erhalt und die Verbesserung von Körperfunktionen sein. Ein Sportplan schließt externe Angebote zur Förderung von Beweglichkeit und Ausdauer ein.



Der Begleitende Dienst Sport wird zukünftig eng mit ehrenamtlich Aktiven in Sportvereinen zusammen arbeiten, um interessierte, betreute Personen bei der Suche nach einem entsprechenden Vereinssport zu unterstützen. Gemeinsam mit den Betreuten, ihren gesetzlichen Betreuern und den Fallmanagern wird überlegt werden, wie die Teilhabe von interessierten betreuten Menschen im Sport außerhalb der Einrichtungen der Westerwald-Werkstätten sicher gestellt werden kann.

Der Begleitende Dienst Sport wird weiterhin die Teilnahme der Westerwald Werkstätten an regionalen und überregionalen Sportveranstaltungen wie etwa die Stadtläufe in Altenkirchen und Wissen, dem Westerwälder Firmenlauf, dem Fußballturnier der Lebenshilfe im Landkreis Altenkirchen, den regionalen und nationalen Spielen von Special Olympics planen und organisieren. Auch werden zukünftig Rehasport-Gruppenangebote ein Bestandteil des Sportangebotes der Westerwald-Werkstätten werden, die über eine Verordnung des Hausarztes finanziert werden.

Ansprechpartnerin bei den Westerwald-Werkstätten der Lebenshilfe ist die Sportkoordinatorin, Birgit Maenen, Telefon: 02742-93250.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Streckensanierung bei der Bahn und Sperrung der B 62: Das Verkehrschaos bleibt vorprogrammiert

Die Meldung kam überraschend, die Auswirkungen werden mit Schrecken erwartet: Ab Dezember 2026 will die ...

Lärmschutz im Fokus: SGD Nord informiert Azubis in Selters

Am 28. Tag gegen den Lärm besuchte die Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord die Auszubildenden ...

Motorradunfall auf der B8: Drohne behindert Rettungseinsatz

Am Nachmittag des 1. Mai ereignete sich ein schwerer Motorradunfall auf der B8 zwischen Michelbach und ...

Bundesagentur für Arbeit führt Multi-Faktoren-Authentifizierung ein

Seit Dienstag (29. April) ist die Nutzung einer Multi-Faktoren-Authentifizierung (MFA) für alle Nutzer ...

Einfacher Belege einreichen: Neue Funktion bei "Mein ELSTER"

Das Landesamt für Steuern hat eine neue Funktion in "Mein ELSTER" eingeführt, die den Prozess der digitalen ...

Klangvolle Begegnung: Panflöte trifft Orgel in der Abtei Marienstatt

Am Sonntag, 18. Mai, erwartet Musikliebhaber ein besonderes Konzert in der Abteikirche Marienstatt. Zwei ...

Weitere Artikel


Gesundheit und Pflege interessierte Senioren-Union

Die Senioren-Union (SU) im Kreisverband der CDU ließ sich die Neuerungen im Gesundheits- und Pflegereformgesetz ...

JU Altenkirchen-Flammersfeld will mehr Heimat

Dem demografischen Wandel und der Landflucht entgegentreten will die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Zeugenaufruf: Wer hat das Fahrzeug bemerkt?

Am Friedhof Hövels wurde ein blauer PKW Ford Fiesta ohne Kennzeichen gemeldet. Die befanden sich im Kofferraum ...

Kirchener Faustballfrauen stürmen an die Tabellenspitze

Der erste Spieltag der 2. Bundesliga West brachte für die Faustballdamen des VfL Kirchen gleich die Tabellenspitze. ...

Unglückliche Niederlage im ersten Heimspiel

Die Handballerinnen des SSV95 Wissen hatten beim ersten Heimspiel wenig Glück. Sie verloren gegen den ...

Westerwälder Triathleten erfolgreich in Mexiko

Die beiden erfahrenen Triathleten Jörg Schütz aus Malberg (DJK Marienstatt) und Timo Heine aus Wallmenroth ...

Werbung