Werbung

Nachricht vom 02.11.2015    

IHK-Umfrage: Unternehmen im Landkreis Altenkirchen optimistisch

Die aktuelle Konjunktur-Umfrage der IHK Koblenz zeigt: Die Unternehmen im Landkreis Altenkirchen nehmen ihr Geschäftsumfeld im Herbst 2015 sehr unterschiedlich wahr. Optimismus auf der einen Seite, Pessimismus hinsichtlich neuer Investitionen. Auch negative Arbeitsmarktimpulse seien zu erwarten.

Altenkirchen. Die Geschäftslage im Landkreis Altenkirchen gibt gegenüber der Vorumfrage leicht von per Saldo plus 14 auf plus elf Prozentpunkte nach, liegt damit aber nach wie vor im positiven Bereich. Die Unternehmen der Region nehmen ihr Geschäftsumfeld im Herbst 2015 jedoch sehr uneinheitlich war: Zwar steigt der Anteil der Betriebe, die ihre aktuelle Situation als gut bewerten von 23 auf 31 Prozentpunkte, gleichzeitig berichtet mittlerweile jedes fünfte Unternehmen (Vorumfrage: neun Prozent) von einer schlechten Geschäftslage.

Mit Blick auf die weitere Geschäftsentwicklung haben sich die Erwartungen leicht aufgehellt und liegen mit per Saldo plus sieben Prozentpunkten (Vorumfrage: plus drei Prozentpunkte) nun deutlich oberhalb des neutralen Nullwerts. Nach einem merklichen Einbruch im vergangenen Jahr ist der Indikator damit bereits das dritte Mal in Folge gestiegen. Aktuell rechnet immerhin jedes vierte Unternehmen im Landkreis Altenkirchen für die kommenden zwölf Monate mit einer Verbesserung der wirtschaftlichen Situation.

Die gegenläufige Entwicklung von Lage- und Erwartungsbeurteilungen führt zu einer Seitwärtsbewegung des IHK-Konjunkturklimaindikators, der nahezu unverändert bei 109 Punkten (Vorumfrage: 108 Punkte) und somit oberhalb der neutralen Schwelle von 100 Punkten verharrt. Nach aktuellem Stand wird sich die moderate Wachstumsdynamik der vergangenen Monate weiter fortsetzten - ohne sich jedoch weiter zu beschleunigen.



Trotz des insgesamt guten konjunkturellen Umfelds sind die Unternehmen im Landkreis Altenkirchen hinsichtlich ihrer Investitionsneigung weiterhin sehr zurückhaltend. Rund ein Drittel der Betriebe rechnet in den kommenden zwölf Monaten mit einem verringerten Investitionsbudget. Konkret fallen die Investitionserwartungen von per Saldo minus zwölf auf aktuell minus 16 Prozentpunkte. Die Investitionsnachfrage fällt damit in der Region als konjunkturelle Stütze weiter aus.

Darüber hinaus sind in Zukunft negative Arbeitsmarktimpulse möglich, da sich die Beschäftigungsabsichten entsprechend deutlich von minus eins auf minus 18 Prozentpunkte verschlechtert haben. Jedes vierte Unternehmen plant für die kommenden zwölf Monate mit einer verkleinerten Belegschaft. Diese Entwicklung kann sich in naher Zukunft negativ auf die regionale Konsumlaune auswirken und somit die konjunkturelle Entwicklung bremsen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Volksbank Hamm/Sieg erweitert Führungsebene: Stefan Löhr und David Meier erhalten Prokura

Die Volksbank Hamm/Sieg eG hat ihre Führungsriege gestärkt und zwei neue Prokuristen ernannt. Mit Wirkung ...

Projektwerkstatt in Dierdorf hilft bei der Umsetzung von "Do it yourself"-Projekten

Seit Mitte August 2025 schafft eine neue Projektwerkstatt in Dierdorf-Elgert Raum zur Umsetzung eigener ...

Zukunft des Einzelhandels in Koblenz: Händler diskutieren neue Strategien

Rund 280 Händler aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz trafen sich in Koblenz, um beim 12. Branchenforum ...

KfW-Fördermittel stärken Region: Millionen für die Kreise Altenkirchen und Neuwied

Im ersten Halbjahr 2025 flossen Fördergelder der KfW-Bank in die Landkreise Altenkirchen und Neuwied. ...

Volksbank Daaden eG unterstützt regionale Kindergärten mit Spende

Die Volksbank Daaden eG hat den Kindergärten der Verbandsgemeinde (VG) Daaden-Herdorf eine Spende zukommen ...

"Heimat shoppen 2025" in Wissen: Gewinne im Wert von 1.000 Euro

ANZEIGE | Die Aktionsgemeinschaft "Treffpunkt Wissen" beteiligt sich auch 2025 wieder an der bundesweiten ...

Weitere Artikel


SG Westerwald bietet Selbstverteidigungskurs

Kein Opfer sein! Die SG Westerwald in Gebhardshain bietet einen Selbstverteidigungskurs für Teenager ...

Unternehmerforum „Vorsprung durch Energieeffizienz!“

Das Unternehmerforum „Vorsprung durch Energieeffizienz!“ ist am 11. November, ab 17 Uhr in die Räumlichkeiten ...

Asylbegehrende sind eine besondere Aufgabe und Herausforderung

Das Aufnahmelager für Asylbegehrende (AfA) Stegskopf war Ziel eines Informationsbesuches von MdB Erwin ...

Zeugenaufruf: Wer hat das Fahrzeug bemerkt?

Am Friedhof Hövels wurde ein blauer PKW Ford Fiesta ohne Kennzeichen gemeldet. Die befanden sich im Kofferraum ...

JU Altenkirchen-Flammersfeld will mehr Heimat

Dem demografischen Wandel und der Landflucht entgegentreten will die Junge Union Altenkirchen-Flammersfeld. ...

Gesundheit und Pflege interessierte Senioren-Union

Die Senioren-Union (SU) im Kreisverband der CDU ließ sich die Neuerungen im Gesundheits- und Pflegereformgesetz ...

Werbung