Werbung

Region |


Nachricht vom 14.12.2008    

Toms Luftballon flog am weitesten

Überraschung für drei Kinder, die im Sommer am Luftballonwettbewerb des Flammerfelder Kindergartens "Kunterbunt" teilgenommen hatten. Ihre Ballons waren am weitesten geflogen und dafür konnten sie jetzt schöne Preise in Empfang nehmen.

preise für luftballonwettbewerb

Flammersfeld. Das war eine große Überraschung für drei Kinder, die im Sommer am Luftballon-Wettbewerb teilgenommen haben. Der Kindergarten "Kunterbunt" in Flammersfeld feierte in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen und aus diesem Grund waren am Abend des turbulenten Jubelfestes über 200 bunte Luftballons mit den Absenderkärtchen in die Lüfte gestiegen und hatten ihre weite Reise angetreten. Von diesen Karten wurden allerdings nur ganze elf von den Findern zurückgeschickt. Von diesen Karten erhielten nun die Kinder, deren Ballons die drei weitesten Strecken zurückgelegt hatten, ihre Preise. Die Kindergarten-Leitung, Margit Bitzer und ihre Stellvertreterin Annegret Sohnius, hatten die zwei Jungen und das Mädchen in den Kindergarten eingeladen. Den ersten Preis erhielt Tom Armstrong, dessen Ballon 335 Kilometer zurückgelegt hatte. Er wurde in Waldkirch gefunden. Waldkirch liegt in Baden Württemberg in der Nähe von Freiburg. Er erhielt eine Familienkarte für die Deichwelle in Neuwied. Eintrittskarten für das Dschungelland in Altenkirchen Honneroth gewann Juline Becker. Ihr Ballon war bis Überach nach Frankreich geflogen. Den dritten Preis, einen Gutschein, erhielt Till Erich Isele, dessen Ballon 242 Kilometer bis nach Lambsborn in der Pfalz geschwebt war. (wwa)
xxx
Juline Becker, Margit Bitzer, Tom Armstrong, Annegret Sohnius und Till Erick Isele (von links). Foto: Wachow


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Pink Floyd-Tribute Band "One of these" vertrieb die Regenschauer im Stöffel-Park

Ein Konzertbericht sollte eigentlich, wie der Name schon sagt, ausschließlich über ein Konzert berichten. ...

Neue Ionisationskammer misst Radonbelastung in Siegen

In einem EU-Projekt hat die Universität Siegen eine innovative Ionisationskammer entwickelt, um die Radonkonzentration ...

Frontalcrash in Friesenhagen: Fahrer überlebt schwer beschädigten Pkw

Am frühen Sonntagmorgen kam es in Friesenhagen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 26-jähriger Fahrer ...

3. Interkulturelles Gartenfest in Flammersfeld: Wetterkapriolen sorgten für "Umzug"

Am Samstag (2. August) hatten die Organisatoren, namentlich "Mach mit Flammersfeld", die Flüchtlingshilfe ...

Unbekannte zerkratzen Mercedes in Reiferscheid

In Reiferscheid wurde ein geparktes Fahrzeug Opfer von Vandalismus. Unbekannte Täter beschädigten einen ...

Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Weitere Artikel


Lob für ADAC-Straßenwacht

Ein großes Lob sprach jetzt der rheinland-pfälzische Verkehrsstaatssekretär Carsten Kühl der ADAC-Straßenwacht ...

Uellenberg ist ein treuer Spender

Schon Tardition hat die Spende der Firma Glashandel Uellenberg an die Kinderkrebshilfe in Gieleroth. ...

Gemeinsam feiern ist besonders schön

Noch schöner sind Weihnachtsfeiern, wenn Vereine sich zusammentun. So in Oberwambach, wo es nach dem ...

Nehmt am Schülerwettbewerb teil

Die Landtagsabgeordneten Dr. Peter Enders und Dr. Josef Rosenbauer (beide CDU) haben alle Schülerinnen ...

SPD: L 279 muss ausgebaut werden

Geld ist zwar nicht da, aber die Forderung steht: Die L 279 zwischen Katzwinkel und Friesenhagen muss ...

Rote Karte für "Komasaufen"

Wie kann man Jugendliche in der bevorstehenden Karnevalszeit vom "Komasaufen" abhalten. Darüber wollen ...

Werbung