Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Bahnhöfe Brachbach und Kirchen im Fokus

Mit dem Konzernbevollmächtigten der Deutschen Bahn AG, Jürgen Konz besuchte die örtliche SPD mit Ministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Bahnhöfe Brachbach und Kirchen. Am Montag, 9. November, 17 Uhr gibt es eine Veranstaltung in der Villa Kraemer zum Thema Siegstrecke, wo mit den Bahnexperten und der Politik diskutiert werden kann.

Brachbach und der Umbau des dortigen Bahnhofs wurden besichtigt. Foto: pr

Brachbach/Kirchen. Jürgen Konz ist Konzernbevollmächtigter bei der Deutschen Bahn AG und zuständig für Rheinland-Pfalz und das Saarland. Er war am Samstag auf Einladung von Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu Gast. Gemeinsam mit den örtlichen SPD-Vertretern traf er sich am Bahnhof Brachbach und erläuterte, wie die Bahn den Ausbau dort plant. Für die Sanierung plant die Bahn, etwa 2 Millionen zu investieren.

Reinhard Zöller als Vertreter der Brachbacher SPD und sein Parteigenosse Franz Bauschert aus dem Ortsverein Mudersbach-Niederschelderhütte interessierten sich besonders dafür, wie die Bahn die Barrieren verringern will. Sie unterstützen den dringenden Ausbau. Außerdem war es ihnen wichtig, noch einmal auf den gefährlichen Bahnübergang aufmerksam zu machen und eine Lösung einzufordern.

In Kirchen konnte Jürgen Konz den bereits ausgebauten Bahnhof vorstellen. "Ich bin froh, dass die Bahn hier einen barrierefreien Bahnhof gebaut hat. So haben die Kirchener Bürgerinnen und Bürger einen optimalen Zugang zu der guten Verbindung nach Siegen und nach Köln", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler.



Andreas Hundhausen, Stadtbürgermeister von Kirchen, besprach mit Jürgen Konz an der Baustelle des momentan überholten Bahnübergangs Details und brachte noch diverse Verbesserungen ins Gespräch.

"Wir brauchen eine gute Bahn und gute Verbindungen. Deshalb bin ich froh, dass wir im ständigen Dialog die Fragen vor Ort thematisieren können", so Sabine Bätzing-Lichtenthäler, die Kandidatin der SPD für den Wahlkreis 1.
Wer sich für die künftigen Entwicklungen auf der Siegstrecke interessiert, hat die Gelegenheit, am Montag, 9. November, um 17 Uhr in der Villa Kraemer in Kirchen direkt seine Fragen an Jürgen Konz und auch an Reiner Latsch zu stellen. Er ist zuständig für Nordrhein-Westfalen, also für den größten Teil der Siegstrecke. Zu dieser Veranstaltung kann jedermann kommen und man muss sich dafür nicht anmelden. Alle sind herzlich willkommen.


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Politik


Gesundheitsversorgung: Diskussion mit Staatsminister Clemens Hoch in Daaden

Am 3. November 2025 lädt die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler zu einer Informations- ...

Zukunftsvisionen: Staatsministerin Doris Ahnen diskutiert Baupolitik in Kirchen

Wie sich Bauen und Wohnen in Rheinland-Pfalz künftig entwickeln
Am Dienstag, 28. Oktober 2025, findet ...

Matthias Reuber: Fördermittel des Landes reichen für kommunale Feuerwehrbedarfspläne nicht aus

Die finanzielle Unterstützung der Feuerwehren bei der Umsetzung kommunaler Feuerwehrbedarfspläne war ...

Unterstützung für Menschen mit Hirnschädigung: Besuch im "NeuroRaum" Koblenz

Der "NeuroRaum" in Koblenz bietet eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit erworbener Hirnschädigung ...

Zukunftsvisionen für Wissen: Herausforderungen und Ziele bis 2030

Zum 30. Kaufmannsessen in der Sieg-Stadt hatte der "Treffpunkt" Wissen eingeladen. Am Donnerstag (23. ...

Grüne Jugend Rheinland-Pfalz kritisiert verpflichtendes Gesellschaftsjahr

Die GRÜNE JUGEND Rheinland-Pfalz hat klare Worte für den Vorschlag eines verpflichtenden "Gesellschaftsjahres" ...

Weitere Artikel


Das erste "Azubi-Speed-Dating" der IHK erfolgreich

Beeindruckende Zahlen liefert die IHK Koblenz zum ersten "Azubi-Speed-Dating": So gab es rund 800 "erste ...

CVJM Betzdorf deutscher Vizemeister

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Indiaca in Speichersdorf bei Bayreuth konnte sich die ...

Auszeichnung für Bachpaten an Nister und Ölferbach

Bei der Verleihung des Bachpatenpreises 2015 durch Ministerin Ulrike Höfken wurden im Bereich der Struktur- ...

Kopernikus-Gymnasium lädt ein

Die Vorbereitungen zum Präsentationstag und zum Ehemaligentreffen am 21.November laufen auf vollen Touren. ...

Faurecia Belegschaft protestiert - Verhandlungen festgefahren

Die Zeit der Freude über eine mögliche Standortsicherung für die Belegschaft der Faurecia Niederlassung ...

Hermann Reeh fuhr letzte Etappe

325 Kilometer fuhr Hermann Reeh mit dem Fahrrad, um ein Zeichen gegen Krieg und Gewalt zu setzen und ...

Werbung