Werbung

Nachricht vom 04.11.2015    

Betzdorfer Streitschlichter-Projekt jetzt an Schule in Italien

Auch wenn das gemeinsame Europa und die viel zitierte Wertegemeinschaft derzeit angesichts des Flüchtlingsproblematik äußerst brüchig erscheint, so gibt es die Zusammenarbeit der Jugend und Schulen im Bildungsbereich mit guten Erfolgen. Die Streitschlichter-Ausbildung des Freiherr-vom-Stein Gymnasiums Betzdorf wird jetzt an der italienischen Partnerschule in Mirandola eingeführt. Das Erasmus-plus Projekt war im April den europäischen Partnerschulen vorgestellt worden.

Oberstudienrat Jens Wöllner (rechts) und Begleitung aus Betzdorf nahmen an der Tagung in Mirandola teil. Fotos: pr

Betzdorf. Im Rahmen des Erasmus-Plus-Projektes "Antwort der Schule auf die Jugendprobleme", an dem neben dem Betzdorfer Gymnasium Schulen aus Budapest (Ungarn), Gonomar (Portugal), Dobritsch (Bulgarien) und Mirandola (Italien) arbeiten, fand jetzt ein Management-Treffen an der italienischen Partnerschule statt.

Hierbei erfuhr die deutsche Delegation mit Jeanette Kern, Simone Löcherbach und Jens Wöllner, dass das Konzept der Streitschlichter-Ausbildung des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums nun auch an der italienischen Schule eingeführt wird. Beim Treffen in Betzdorf im April hatten die Betzdorfer Streitschlichter ihr Konzept vorgestellt und den Partnerschulen umfangreiche Materialien zur Verfügung gestellt. Diese sind inzwischen ins Italienische übersetzt worden und so startet in Kürze die erste Streitschlichter-Ausbildung am Gymnasium von Mirandola, dem Geburtsort des bedeutenden Humanisten und Philosophen des 15. Jahrhunderts, Pico della Mirandola.

Beim Management-Treffen kamen Lehrerinnen und Lehrer aller am Projekt beteiligten Schulen zusammen, um die bereits vorliegenden Arbeitsergebnisse zu diskutieren und das weitere Vorgehen zu besprechen. Die gastgebende Schule stellte ihr Konzept der Medienerziehung vor. Es sei weniger wichtig, dass eine Schule die technischen Voraussetzungen wie Computer zur Verfügung stelle, da fast jeder Schüler ein eigenes Smartphone oder Tablett habe, sondern es müsse geeignetes digitales Lehrmaterial zur Verfügung gestellt werden, das die Schüler zum selbstständigen Lernen motiviere. So könnten zum Beispiel kurze Lehrfilme den Frontalunterricht ersetzen und mehr Zeit und Raum für das individuelle Üben schaffen. Die Delegationen aus Ungarn, Bulgarien, Portugal, Italien und Deutschland versuchten dann auch selbst ein kleines E-Book zu erstellen.

Während ihres Aufenthaltes in Mirandola erfuhren die Lehrer auch, dass die Stadt im Mai 2012 durch ein Erdbeben stark zerstört wurde. Auch die Schule fiel den Erdstößen mit einer Stärke von 5,9 zum Opfer. Durch Spenden und staatliche Unterstützung konnte der Unterricht aber schon nach wenigen Monaten wieder aufgenommen werden und findet zurzeit in einem Containergebäude und in Räumen einer anderen Schule statt.
Ausflüge nach Modena mit Besichtigung des Enzo-Ferrari-Museums und nach Mantua, der Heimat des römischen Schriftstellers Vergil, sowie die Besichtigung einer Parmesankäserei rundeten das Programm ab.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeindeschwesterplus: Unterstützung für Senioren in drei Verbandsgemeinden

Auch ältere Menschen in den Verbandsgemeinden Betzdorf-Gebhardshain, Daaden-Herdorf und Kirchen (Sieg) ...

Herbstwanderung der Stadt Altenkirchen: Der Galgenberg von Altenkirchen und Wölfe im Ölferbachtal

Am 11. Oktober 2025 begaben sich 40 Wanderfreunde auf eine geführte Tour durch die Umgebung von Altenkirchen. ...

Rebhuhn triumphiert: Vogel des Jahres 2026 mit Rekordbeteiligung gewählt

Die Wahl zum Vogel des Jahres 2026 hat einen neuen Teilnehmerrekord aufgestellt. Mit über 184.000 Stimmen ...

Feuerwehr Betzdorf-Gebhardshain: Einsatzbereitschaft und zukünftige Herausforderungen

Der neue Brandschutzbedarfsplan der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain zeigt sowohl die Stärken als ...

Herbst- und Mittelaltermarkt in Freudenberg: Ein Wochenende voller Erlebnisse

Am Samstag und Sonntag, 18. und 19. Oktober 2025, verwandeln sich der Kurpark und die historische Altstadt ...

Herbstwetter in Rheinland-Pfalz: Es bleibt Mild und trüb

In den kommenden Tagen bleibt das Wetter in Rheinland-Pfalz herbstlich-trüb. Während sich im Süden am ...

Weitere Artikel


Parkplatz in Wissen wurde Schmuckstück

Pünktlich zum Marktgeschehen am Wochenende wird der neue Parkplatz Bahnhofstraße/Hintergasse freigegeben. ...

Aktionstage bei Stil In & Outdoor

Die festliche Zeit des Jahres steht bevor und damit auch die Wünsche nach einem gemütlichen Zuhause mit ...

Interkulturelle Kompetenz als Mittel gegen Fremdenangst

Wo liegen Unterschiede zwischen Kulturen, insbesondere zwischen der islamischen und der westlichen? Darum ...

Handwerkskammer Koblenz wird ausgezeichnet

Es dürfte alle Handwerksbetriebe im nördlichen Rheinland-Pfalz freuen: Das Kompetenzzentrum der Handwerkskammer ...

Auszeichnung für Bachpaten an Nister und Ölferbach

Bei der Verleihung des Bachpatenpreises 2015 durch Ministerin Ulrike Höfken wurden im Bereich der Struktur- ...

CVJM Betzdorf deutscher Vizemeister

Bei den diesjährigen Deutschen Meisterschaften im Indiaca in Speichersdorf bei Bayreuth konnte sich die ...

Werbung