Werbung

Region |


Nachricht vom 15.12.2008    

Vorbote des Gemeinschaftstarifs

Mit dem neuen Jahr wird im Landkreis Altenkirchen der Gemeinschaftstarif des Verkehrsverbundes des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) eingeführt. Damit löst auch der Verbundfahrplan als Bereichsausgabe für den Landkreis Altenkirchen den bisherigen Taschenfahrplan ab.

Kreis Altenkirchen. Seit dem Fahrplanwechsel am 14. Dezember gilt ein neuer Kreisfahrplan. Dieser hat nunmehr ein anderes Aussehen und das mit gutem Grund, wie Landrat Lieber bei der Vorstellung berichtet. Mit Beginn des Jahres 2009 wird im Binnenraum des Landkreises Altenkirchen der Gemeinschaftstarif des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel (VRM) eingeführt. Erstmals ergibt sich dadurch die Möglichkeit, das Produkt "Öffentlicher Personennahverkehr" (ÖPNV) einheitlich zu präsentieren und zu vermarkten. Eines der wichtigsten Informationsmedien ist der Verbundfahrplan, der auch als Bereichsausgabe für den Landkreis Altenkirchen erstellt wurde. Er löst den bisherigen Taschenfahrplan ab. Die bisher veröffentlichten Linienfahrpläne sind auch im neuen Fahrplan enthalten. In gebündelter und übersichtlicher Form sind Informationen über alle Bahn- und Buslinien, die im Landkreis Altenkirchen angeboten werden, sowie allgemeine Informationen rund um den Verkehrsverbund Rhein-Mosel und den Gemeinschaftstarif erhältlich.
Landrat Lieber verdeutlichte, dass der Zugang zum ÖPNV durch den einheitlichen Tarif vereinfacht werden soll. Diesem Zweck dient auch die Wabenstruktur des Verbundtarifes, die es ermöglicht, dass der Kunde den zu zahlenden Preis selbst nachvollziehen kann. Zu einem Gemeinschaftstarif gehört natürlich auch, dass mit einem Verbundfahrschein Busse und Bahnen gleichermaßen genutzt werden können. Auch das Fahrkartensortiment wird insgesamt umfangreicher sein. Ergänzend empfiehlt Landrat Lieber, auch die Seiten des Verkehrsverbundes Rhein-Mosel im Internet zu besuchen. Unter www.vrminfo.de sind Auskünfte zu Fahrplänen und Tarifen verfügbar. Ferner wird erstmals ab 1. Januar für das Kreisgebiet auch eine elektronische Fahrplan- und Tarifauskunft angeboten.
Der Verbundfahrplan wird abweichend zum bisherigen Kreisfahrplan nur eine Schutzgebühr von einem Euro kosten. Erhältlich ist der Fahrplan ab sofort bei den bisher schon bekannten Vertriebsstellen, nämlich den erbandsgemeindeverwaltungen, der Stadtverwaltung Herdorf, den Verkehrsunternehmen und in der Kreisverwaltung.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Erfrischung pur: Wandern am Wasser im Westerwald

Wenn die Temperaturen wieder steigen, bietet der Westerwald zahlreiche Wanderwege, die sowohl durch schattige ...

Jubiläumsschützenfest in Selbach: 90 Jahre Gemeinschaft

Das Jubiläumsschützenfest der St. Hubertus-Schützenbruderschaft in Selbach war ein voller Erfolg. Drei ...

Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Weitere Artikel


Sicherheitsstreifen für Schüler

Die Kreisverkehrswacht Altenkirchen verteilte Sicherheits-Streifen an alle Erstklässler der Grundschulen ...

Musikanten-Spende für Krebshilfe

Für die Kinderkrebshilfe Gieleroth sammelt das Musikanten-Ehepaar Hammer regelmäßig Spenden. Jetzt - ...

Verdienter Lohn für großen Einsatz

Verdienter Lohn für den Einsatz am Tag der offenen Tore der Spedition Brucherseifer in Wissen: Projektleiter ...

Acht Wohnwagen verbrannt

Horrornächte auf dem Campingplatz: In Kircheib ist offenbar ein Feuerteufel umgegangen und hat durch ...

Landfrauen genossen Schifffahrt

Nicht weniger als 400 Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen gingen in Koblenz an Bord eines Schiffes, ...

Gemeinsam feiern ist besonders schön

Noch schöner sind Weihnachtsfeiern, wenn Vereine sich zusammentun. So in Oberwambach, wo es nach dem ...

Werbung