Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Brückenbau der L 280 erfordert erneut Vollsperrung

Der Landesbetrieb Mobilität (LBM) Diez gibt bekannt, das am Adventswochenende (27./28. November) die L 280 erneut voll gesperrt werden muss. Das Brückenbauwerk erfordert die Vollsperrung, da der Beton erschütterungsfrei aushärten muss.

Fotos: LBM Diez

Emmerzhausen. Der LBM Diez teilt mit, dass die Arbeiten zur Erneuerung der Bachbrücke bei Emmerzhausen („Weiße Brücke“) im Zeitplan liegen und zügig voran schreiten. Die beauftragte Baufirma Albert Weil aus Limburg und der LBM Diez nutzen wegen der herbstlichen Witterung alle technischen Möglichkeiten, um den Ersatzneubau noch in diesem Jahr fertig zu stellen.

So wurde die bereits fertig betonierte neue Überbauhälfte eine Woche lang unter einem Zelt beheizt, um eine schnelle Aushärtung des Betons zu gewährleisten. Mittlerweile wurde der Verkehr auf die provisorisch befahrbare neue Überbauhälfte umgelegt und mit dem Abbruch des restlichen alten Brückenbauwerks begonnen.

Für die Herstellung der zweiten Überbauhälfte ist es zwingend erforderlich, die Brücke für einen begrenzten Zeitraum erneut voll zu sperren. Hintergrund ist, dass die zweite Überbauhälfte, die an den bereits hergestellten Überbau anbetoniert wird, für mindestens 60 Stunden erschütterungsfrei erhärten muss.



Die Vollsperrung ist daher von Freitag, den 27.11. bis Montagmorgen, den 30.11.2015 (1. Adventswochenende) vorgesehen. Die Straße wird danach wieder provisorisch als einspurige Verkehrsführung mit Ampelregelung für den Anliegerverkehr freigegeben. Die Umleitung wird großräumig ausgeschildert, der LBM bittet daher alle Verkehrsteilnehmer auf die örtliche Ausschilderung zu achten.

Der Landesbetrieb Mobilität bittet alle Verkehrsteilnehmer, insbesondere die Bürgerinnen und Bürger von Emmerzhausen um Verständnis für die durch die Bauarbeiten entstehenden Beeinträchtigungen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   



Aktuelle Artikel aus Region


Traditionelles Handwerk beim Schmiedefest in Freudenberg

Am Sonntag, dem 10. August, öffnet das Technikmuseum Freudenberg seine Tore für das beliebte Schmiedefest. ...

Morsbach feiert die 16. Lange Nacht der Republik

Am 9. August wird Morsbachs Ortskern erneut zur Festmeile. Die "Lange Nacht der Republik" verspricht ...

Teamgeist und Technik: Erfolgreiches Kreisjugendfeuerwehr-Zeltlager in Molzhain

Mehr als 220 Jugendliche und Betreuer erlebten ein abwechslungsreiches Zeltlager in der Freizeitanlage ...

Grundstücke für „gestorbenes“ Westerwald-Klinikum: Verhandlungen mit Interessenten

Aus einem DRK-Klinikum Westerwald an der B 414 zwischen Müschenbach und dem Abzweig der K 21 von und ...

Kreisstraße 15: Ausbau zwischen Obernau und Walterschen startet

Die Kreisstraße 15 wird umfangreich saniert, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Der Ausbau erfolgt ...

Berufsbegleitende Erzieherausbildung an der BBS Wissen erfolgreich abgeschlossen

An der BBS Wissen haben 21 Absolventen ihre berufsbegleitende Erzieherausbildung erfolgreich beendet. ...

Weitere Artikel


Tennisclub Horhausen spendete Gutscheine

Tennis wieder als Volkssport etablieren und bekannt machen will der Tennisclub Horhausen. Der Club spendete ...

Lieblingsplätze gesucht

Der SPD Ortsverein ruft zu einem Fotowettbewerb unter dem Thema: "Meine Lieblingsplätze in der Verbandsgemeinde ...

Initiative der Flüchtlingsnetzwerker trägt Früchte

Flüchtlinge und Asylbewerber sollen die Chance haben, ihren Lebensabschnitt fern von zu Hause selbstständig ...

Gymnasiasten besuchen Vorlesung an der ADG Business School

Gymnasialschüler besuchen ihre erste Vorlesung an der ADG Business School auf Schloss Montabaur. Die ...

Neuer Friseursalon in Mudersbach-Niederschelderhütte

Die Eröffnung des Friseursalons „franco hairdesign“ in Mudersbach-Niederschelderhütte nahm Ortsbürgermeister ...

Alternative Finanzierungswege für Kommunen

Die Westerwald Bank informierte Bürgermeister und Kämmerer über Finanzierungstrends und Finanzierungsalternativen ...

Werbung