Werbung

Nachricht vom 05.11.2015    

Chorprojekt „Asma Asmaton“ in Altenkirchen

Die Gelegenheit zu einem wahrhaft außergewöhnlichen Konzert ergibt sich am kommenden Sonntag, 8. November um 17 Uhr in der Christuskirche Altenkirchen: das Chorprojekt „Ásma Asmáton“ – das Lied der Lieder, wird unter der Gesamtleitung von Klaus Schumacher noch einmal die Mauthausen-Lieder von Mikis Theodorakis aufführen.

Foto: Veranstalter

Altenkirchen. Ein nachdenkliches, erinnerndes aber zugleich der Zukunft zugewandtes Projekt des „Geheimen Küchenchors“ und der Kreismusikschule wird damit passend zum Gedenktag an die Reichspogromnacht vor 77 Jahren seinen Abschluss finden.

Zentrales Werk des Konzerts sind die Mauthausen Lieder: Gedichte, die der griechische Dichter Iakovos Kambanellis (1921-2011) über seine Zeit im Konzentrationslager Mauthausen in Österreich verfasste und die sein Landsmann Mikis Theodorakis vertonte. Das erste Gedicht hat Kambanellis mit „Ásma Asmáton“ – „Das Lied der Lieder“ überschrieben. Nicht nur im Titel, auch in der Form, greift er auf „Das hohe Lied“ zurück, was dem ganzen Projekt so Namensgeber war.

Neben den Mauthausen-Liedern stehen auch Vertonungen von Versen aus dem Hohen Lied und Lieder, die sich mit den Themen Krieg und Verschleppung auseinandersetzen, auf dem Programm und betonen so bewusst das in dem Werk angelegte Widerstehen, das dem Leben Zugewandte.

Das Chorprojekt, das sich vor rund einem Jahr formte und mehr als 50 Sängerinnen, und Sänger sowie Instrumentalisten aus den Reihen der Kreismusikschule zusammenführte, setzte sich intensiv mit diesen Werken auseinander. Es fand seinen Höhepunkt in der Reise nach Krapkowice in Polen in Anlehnung an den von den Vereinten Nationen eingeführten internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust am 27. Januar. Bestimmend sollte aber nicht die Vergangenheit sein, sondern die Begegnung im Heute und der Ausdruck des Willens, eine friedliche Zukunft gemeinsam zu gestalten.



Von Beginn an hat sich auch Landrat Michael Lieber dem Projekt verschrieben. Er wird wie auch schon bei den beiden vorangegangenen Aufführungen die Gedichte Kambanellis rezitieren.

Veranstalter des Konzerts sind die Erwachsenenbildung im Evangelischen Kirchenkreis Altenkirchen, Der Geheime Küchenchor und die Kreismusikschule. Sie weisen auch auf die Mahnwache am Montag, 9. November um 17 Uhr auf dem Platz der ehem. Synagoge, Frankfurter Str. 9 mit anschließendem Orgelrecital mit Kantor Alexander Kuhlo in der Christuskirche hin.

Der Eintritt kostet zehn Euro, ermäßigt fünf Euro.


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Kultur


FourGreeds rocken beim Sommer im Kulturwerk Wissen

Die Rockband FourGreeds aus dem Kreis Altenkirchen ist bereit, das Publikum beim Sommer im Kulturwerk ...

Kölner Indie-Pop trifft auf Eschweger Talent: Ein Konzertabend der besonderen Art

Am 17. Juli erwartet Musikliebhaber ein außergewöhnliches Konzert in Hachenburg. Die aufstrebende Band ...

Bach und Lang in Marienstatt: Ein musikalischer Nachmittag voller Tiefe und Inspiration

In der stimmungsvollen Atmosphäre der Abteikirche Marienstatt fand am 6. Juli ein außergewöhnlicher Konzertnachmittag ...

Tom Mc Conner und Katarsiz live in Hachenburg

Ein musikalisches Highlight erwartet die Besucher in Hachenburg. Am 10. Juli treten der Pop-Künstler ...

Burgenklassik 2025: Musikalische Highlights in historischen Kulissen

Die Sommerreihe der Villa Musica Rheinland-Pfalz lädt vom 18. Juli bis 10. August zu Konzerten an sechs ...

Literarisch-musikalisches Tangofest im Hofcafé Heinzelmännchen

Ein literarisch-musikalischer Genuss mit kulinarischer Pauseneinlage im Hofcafé Heinzelmännchen in Marienthal ...

Weitere Artikel


Brandschutzerziehung im Feuerwehrhaus Kirchen

Wehrleiter Christian Baldus hielt im Feuerwehrhaus Kirchen eine Präsentation, in der er den vorbeugenden ...

Alternative-Energien-Stammtisch Westerwald

Gut 20 Teilnehmer waren der Einladung des Alternative-Energien-Stammtischs Westerwald nach Giesenhausen ...

Förderung für Mehrgenerationenhäuser

Der Landkreis Altenkirchen fördert die Mehrgenerationshäuse die „Gelbe Villa Kirchen“ und „Mittendrin ...

Initiative der Flüchtlingsnetzwerker trägt Früchte

Flüchtlinge und Asylbewerber sollen die Chance haben, ihren Lebensabschnitt fern von zu Hause selbstständig ...

Lieblingsplätze gesucht

Der SPD Ortsverein ruft zu einem Fotowettbewerb unter dem Thema: "Meine Lieblingsplätze in der Verbandsgemeinde ...

Tennisclub Horhausen spendete Gutscheine

Tennis wieder als Volkssport etablieren und bekannt machen will der Tennisclub Horhausen. Der Club spendete ...

Werbung